muss ich schmunzeln bis lachen, weil man merkt, dass hier Vorstellungen unterwegs sind, die davon ausgehen, dass es sich bei Streetscooter um eine Vereinigung von Postboten handelt, die in ihrer Freizeit an Autos rumbasteln, so mit LEGO-Motoren und Taschenlampenbatterien usw.
Doch genau das Gegenteil davon ist der Fall. Es wurden Automobilspezialisten an/abgeworben (Ingenieure und Facharbeiter), die unter Hinzuziehung von Wissenschaftlern der Uni Aachen nach Vorgaben, die nur die Post vorgelegt hatte, eine Machbarkeitsstudie auf wissenschaftlicher Basis erstellten. Diese war so gelungen, dass man diese sofort in einen Praxistest überführte, der sogar die Erwartungen der Studie übertraf.
Kein Wunder, dass die Post sofort zugeschlagen hat und alles gekauft hat, was irgendwie dazu gehört hat. Also sieht die Tatsache so aus, dass die Postboten die Automobilbauer und ihre Eigenentwicklung gekauft haben und nicht selbst angefangen haben rumzufummeln. Diese Entwicklung hat kein anderer Automobilbauer angestellt. Die Folge davon sieht man bei Benz. Hier hatte man schon vor Jahren die gleiche Konzeption dem Markt vorgestellt, aber mangels Interesse wieder iengestellt. Und welch Zufall jetzt kommt haargenau dieses Modell wieder hervor, aber das Interesse ist immer noch unverändert, weil nur Batterie und Elektromotor eben damals wie heute nicht ausreichen um wirklich etwas zu bewirken.
Das ist der Vorsprung der Post. Und mit jedem Tag, an dem die Konkurrenz nicht selbst entwickelt, wächst dieser Vorsprung, denn die Post entwickelt ihre Modellreihe weiter.
Deswegen bleibe ich dabei : Entweder geringe bis keine Nachfrage oder riesiger Boom. Das gilt für alle Modellreihen, besonders, wenn der psychologische Druck anhält, der von dem Damokles-Schwert des Fahrverbotes ausgeht. Noch wird das zweite Quartal nicht ausreichend für die Lagebeurteilung sein (es sei denn, dass schon viele Bestellungen vorliegen). Das wird sich im dritten Quartal ändern.
Kommt der Boom, so kommt die dritte Fabrik schneller als wir erwarten.
Und sie wird größer sein als wir erwarten...
Aber es kann auch alles anders kommen. Nur fängt man dann schon im nächsten Monat mit der Produktion der größeren Modelle an ? Hat man alle Planung und/oder Weitsicht über Bord geworfen ? Sicher, denn es sind ja nur Postboten !
Alles Gute
Der Chartlord |