dass die Post gegen den Markt fallen wird ?
Wohl kaum.
Was wirklich los ist, sieht man am Dax, auch wenn es nur nachbörslich zum neuen Verlaufshoch gekommen ist, weil wieder keine Anschlusskäufe da waren, so bewahrheitet sich immer mehr, was ich Tag für Tag im Thread Rund um den Dax schreibe.
Und da wird die Post nicht gegen den Markt laufen. Man merkt es übrigens, dass bei der Post bei knapp unter 31 die Käufer wieder die Schwäche aufkaufen. Natürlich ist da die 20 oder die 10 oder auch die 28,50 nicht ausgeschlossen, nur liegt der Trend bei steigenden Kursen. Und die Post steigt nur nicht synchron mit.
Momentan sind das die mittelfristigen Fonds, die weder abwarten noch auf langfristig umstellen wollen. Die steigen bei der Post ganz und gar aus. Meine Erwartung ist, dass die nie wieder kommen werden, weil, wenn es bei der Post dreht, sind noch viel weniger Aktien zu haben und der Kurs läuft dann davon. Schematisch wie im vorherigen Jahr. Nur mit viel dünneren Umsätzen zu viel höheren Kursen.
Aber so schnell wird das nicht der Fall sein, es sei denn dass es doch keine Ente war, die von den Lebensmittellieferungen handelte. Bis dahin kauft kein Shortie, verkaufen die Mittelfristigen und kaufen die langfristigen Anleger nach. Und der Dax wird wie erwartet solide im Rahmen einer echten Kapitalanlage ansteigen.
Und immer dran denken :
Zocker kaufen nicht am Höchststand und können ohne Aktien nicht verkaufen.
(Völlig egal, welche Nachrichten da kommen. Wer nix hat, kann nichts verkaufen und die langfristigen sitzen die allermeisten Nachrichten sowieso aus. Wer sich also über die fehlende Reaktion zu Trump und Brexit wundert, der braucht nur auf dem Markt schauen, wer überhaupt noch dabei ist.)
Da ist die Strategie der nicht mehr fallenden Kurse durch geringen Nachkäufe der langfristigen Anleger genau richtig, weil sie gemerkt haben, dass die Zocker aus dem Markt sind. Auch heute sind die Shorties zum Nachmittag und nachbörslich nicht dabei gewesen. Das erkennt man daran, dass kein Shortie das Risiko eingeht nachbörslich ausgekontert zu werden und erst am nächsten Handelstag die Verluste verringern zu können, wenn alles längst vorbei ist.
Schematisch liegt aber auch die Wall Street so aufgestellt. Nur wenige Kursgewinne, dafür aber viel mehr Aktien im Depot. Das macht echte Kapitalanleger aus. Es könnte sein, dass wir eine Zockerdämmerung erleben, in der die Kapitalmasse der langfristigen Anleger keine Käufe der Zocker mehr zulässt. (Weil sie kaufen bevor echte Kursrückgänge auftreten.) Betrachtet man die Kapitalzufuhr der ganz großen, so deutet einiges darauf hin.
Die Berechtigung der Kursereignisse erhalten die Kapitalanleder durch diejenigen, die sich ihrer langfrisitgen Strategie anschliessen. Je mehr das sind, desto geringer werden die Aussichten auf fallende Kurse bei langsamen Anstiegen. Natürlich kann der Dax aber auch morgen noch weiter ansteigen, denn er hat oben angehalten und das Verlaufshoch nicht mehr weit.
Alles Gute
Der Chartlord |