Natürlich sind die Zahlen alle falsch. Deine wie meine - egal wie man sie zusammen setzt. Sowohl 1974 als auch 2003 oder 2008 sind zusammengesetzte Zahlen aus dem EBIT. Daraus kann man aber keine verlässlichen und genauen Zahlen des EpS ableiten, denn die werden nur aus dem Gewinn nach Steuern berechnet.
Aber zum Glück könnte man ja dafür eine Hochrechnung anstellen. Nehmen wir mal die Werte aus den Fundamentalkennzahlen aus finanzen.net. Da haben wir die endgültigen Zahlen für 2012 mit 1658 Mio. Euro nach Steuern. Dividieren wir das durch die Anzahl der Aktien von 1208 Mio. so ergibt das den offiziellen Wert von 1,37 EpS. Machen wir das mal mit den erwarteten 1,51 die wir umgekehrt mit den 1208 Mio. Aktien multiplizieren, so ergibt das 1824 Mio. Euro nach Steuern. Daraus kann man nur schwer auf das EBIT hochrechnen,aber das steuerpflichtige Brutto kann man schon errechnen. Das macht 1824 dividiert durch 74 mal 100 und ergibt 2464,86 Mio. (Abzug von 26% Steuern aus dem Bruttowert = 74% als Nettowert, der ja bekannt ist) Damit hätte der Vorstand von dem erwarteten EBIT bis zum benötigten Bruttobetrag genügend Spielraum um sagen wir mal 1,60 EpS zu erreichen. 1,60 mal 1208 ergibt 1932 Mio. Euro netto und 2611,98 brutto. Die geschätzten Nettozahlen aus den erwähnten Fundamentalkennzahlen liegen bei 1890 netto also dazwischen. Genauso gääähn ist die Tatsache, dass natürlich gerade zu Weihnachten auch der Briefumsatz bei der Post riesig zunimmt. Nicht nur wegen der Grußkarten sondern besonders einträglich wegen der Werbesendungen. Das lässt sich sehr wohl wie die Pakete grob hochrechnen. Und zu den Bussen verweise ich auf den ADAC und nicht auf die Post, der da viel näher dran ist, weil er für diesen Bereich als e. V. nicht dem Bilanzrecht unterworfen ist wie die Post AG. Da haut der auch mal zwischendurch Nachrichten an seine Mitglieder raus, die auch veröffentlicht werden. Da stimmen nicht nur die Zahlen sondern auch die Akzeptanz der Reisenden.
Der Busbereich wird naturgemäß für 2013 noch sehr klein sein, aber der ständige Ausbau wird schon bis zum Jahresschluß 2014 schöne reife Früchte tragen. Das gesamte Marktvolumen liegt bei 6 bis 8 Milliarden Euro mit stark steigender Tendenz. Da hat also der gegenwärtige Marktführer mit 39% rund 3 Milliarden Euro Umsatz. Da wird die Post hinkommen !
Gute Nacht (schon wieder gääähn)
Der Chartlord
|