Wer hier ernsthaft erwartet, dass die Post vor Bekanntgabe der Zahlen irgendwo hin ausbricht, hat den Aktienhandel nicht verstanden. Oh, Verzeihung ! Das sind ja gar keine Postaktionäre sondern Zocker mit Postwetten. Da ist es egal. Wer jedoch ernsthafte Kapitalanlage in Postaktien betreibt, der hat sicherlich den Jahreschart zur Hand, in dem man genau sehen kann wie es zu Beginn 2013 verlief. Hoch bis 17,74 und kurz vor den Zahlen runter auf knapp unter 17. So weit ist die Post jetzt nicht gefallen. Die Nachkäufer haben sogar schon ohne die Zahlen irgendwo über 25,50 die Nachkaufmarke gesetzt. Die wird für den Fall des Daxanstieges mit nach oben gezogen. Und als 2013 die Zahlen kamen ging es steil nach oben um dann langsam wieder erst zurückzukommen bevor es endgültig nach oben ging. Dieses Mal steht aber noch die Entscheidung über die Dividendenanhebeng aus, da der Vorstand in der Spanne zwischen 40 und 60 % bleiben will, aber nach den Berechnungen von finanzen.net mit einem EpS von 1,51 bereits auf 39% gesunken ist. Dabei sind 1,51 sehr zurückhaltend bewertet. Da viele Großanleger das Ausmaß der Nachkäufe von den Vorgaben des Vorstandes abhängig machen, muss der übrige Markt sich gedulden bis darüber Klarheit herrscht oder seine eigenen Erwartungen benutzen.
Alles Gute
Der Chartlord |