Unter Ronald Reagan schaute man nicht nur zu, man war tief involviert in den irakischen Giftgaskrieg. Er hatte dagegen noch nicht einmal protestiert.
Im Gegenteil, erst als der Krieg zu Ende war mit Tausenden iranischen Giftgastoten und Zigtausenden Verletzten, und als um die 100.000 Kurden umgebracht waren und Hundertausende verletzt, ließ er eine UNO-Resultion mit der Erwartung zu, "dass beide Parteien in Zukunft auf den Einsatz chemischer Waffen verzichten." Damit hatte man dem Iran Giftgaseinsätze erfolgreich untergeschoben.
Das irakische BC-Waffenarsenal war mit US-Hilfe aufgebaut worden. 3.315 Tonnen Senfgas (Lost), Tabun, Sarin, VX in 100.000 Sprengkörpern: Fliegerbomben 19.500 Stück, Artilleriemunition 54.000 Stück Raketensprengköpfe 27.000 Stück. wikipedia
Reagan hat sich also nicht "blamiert wie Obama", der für Giftgaseinsätze eine rote Linie markierte? "Deshalb bleibe ich bei meinem vorherigen Ergebnis. Ein moralisierender US-Präsident will noch mehr Tote sehen." na klar doch |