Da hatte die Bildzeitung gestern Abend mit ihrer Aussage, es seien 175.000 Menschen im Iran positiv getestet worden, falsch berichtet. Ich hatte mich auch schon wie Malko etwas gewundert, dass man dort 7,5 mio Tests hätte durchführen können.
Richtig ist wohl, wie man man anderswo liest, dass 7,5 Mio Menschen einem sogenannten Screening unterzogen wurden, und man dann bei 175.000 Menschen Symptome festegestellt hat, die auf Corona passen würden. Um festzustellen, ob es sich wirklich um Corona und nicht um andere Atemwegsinfekte handelt, müssten diese Menschen also erst noch getestet werden, falls man solche Tests dort denn in ausreichender Anzahl vorrätig hat.
Um mögliche Infektionen in einem groben Raster ausfindig zu machen, sind diese Maßnahmen dort sicher nicht verkehrt, vor allem wenn so großflächige Tests noch gar nicht möglich sind. Wenn es dann aber um die Einschätzung der Situation geht, so hat man damit immer noch ein undurchschaubares und unpraktikables Zahlenwerk, mit großen Unbekannten.
Es bleibt also dabei, nichts genaues weiß man nicht, weitere signifikante Anhaltspunkte, dass die tatsächlichen Infektionen mancherorts um ein Vielfaches über den amtlichen Zahlen könnten, sind damit nun allerdings immerhin vorhanden. |