Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 3992 von 7957
neuester Beitrag: 08.08.25 23:09
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 198911
neuester Beitrag: 08.08.25 23:09 von: goldik Leser gesamt: 41875586
davon Heute: 4267
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 3990 | 3991 |
| 3993 | 3994 | ... | 7957   

25.11.19 21:58
3

17008 Postings, 2905 Tage Shlomo SilbersteinGeht mir mit dem Fill doch auch so

Bei diesen Temperaturen bringe ich es einfach nicht übers Herz, ihn aus meinem Gartenhaus zu werfen.  

25.11.19 22:19
4

73953 Postings, 6272 Tage FillorkillDanke, nett von dir

Trotzdem bin ich etwas besorgt. Aurich soll ja laut Prognose in 1,2 Jahren zur Wüste werden. Was machen wir denn dann ? Vielleicht Weinanbau in Grönland ? Aber das ist dir wahrscheinlich nicht heroisch genug.  
-----------
'at any cost'

25.11.19 22:30

17008 Postings, 2905 Tage Shlomo SilbersteinWeiß nicht

Ich arbeite nur in der Biblio Aurich, ich wohn da nicht.

Müsstest du aber doch wissen, lebst ja bei mir im Garten.  

25.11.19 22:36
1

17008 Postings, 2905 Tage Shlomo SilbersteinAußerdem

weiß du doch dass dieses ganze Klimawandeldöns ein linker Riesenhoax ist mit dem Ziel den Kapitalismus abzuschaffen. Wenn da was dran wäre würdest du nicht ständig vergeblich darum betteln dass ich dir die Heizung höher drehe.  

25.11.19 23:06
2

994 Postings, 5984 Tage patsmelvDeutschland über alles in der Welt

Mit dem Wissen dass D. der Nabel der Welt ist und dass nur hier sich die Entscheidungsschlacht über die Zukunft abspielen kann, tritt die nette Studentin in den Hungerstreik .
Leider spukt diese Selbstverherrlichung in vielen Köpfen  noch in den diversesten Formen von Überheblichkeit wieder.

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/...ngern-fuers-klima-100.html  

25.11.19 23:11
1

17008 Postings, 2905 Tage Shlomo SilbersteinErwas Fasten vor Weihnachten kann nicht schaden

da muss ja jetzt nicht so einen Hype drum machen, mM.

Ah, les grad: es sind nur ein paar Tage: " Bis zum kommenden Freitag will die Studentin nur Wasser und gesüßten Tee trinken. " Generation Schneeflöckchen hat nicht mal die Eierstöcke, einen echten Hungerstreik bis zum bitteren Ende Zwangsernährung durchzuziehen.  

25.11.19 23:48
2

994 Postings, 5984 Tage patsmelvIch habe mir soeben die doku

BEUTELAND hier auf den Phils angeschaut. Laut fill ist das natürlich “Blasentv”. Radfahrer yurx wird da wohl zustimmen, da wird heftig übertrieben, sowas ist Usus auf der Dorfkirmes ;-)  

26.11.19 07:52
2

2779 Postings, 2276 Tage SEEE21AL und Shlomo freuen sich auf

eine vermeintlich grüne Zukunft. Je mehr CO2 desto grüner wirds! Wir können uns glücklich schätzen solche Haudegen on Board zu haben, die mit 5 Minuten googeln die linksgrün versiffte Klimawissenschaft
entlarft.
Leider scheitert diese kleine Anekdote an der empirischen Realität der letzten Sommer.
https://www.google.com/...AgLEAU&usg=AOvVaw14fEwJpj58G02ya8m4MxzE  

26.11.19 09:00
1

73953 Postings, 6272 Tage Fillorkilldie Welt ohne Carbon

Die Welt ohne Carbon ist eine Funktion von Technologie und Marktgesetzen, nicht von Ideologie. Die liefert nur die Begleiterzählung. Wer's nicht glaubt, möge in die US schauen. Dort zeigt sich nach 3 Jahren Carbon-Pushing unter Trump folgendes Bild:

...first the dirtiest ones began shutting down. Then it was the old ones. Now it’s some of the biggest. America’s coal plants are turning off the boilers, facing brutal economics and customers fleeing for natural gas and renewable energy. This week, Arizona’s 2.25-GW Navajo Generating Station burned its last load of coal after no buyers turned up during a two-year search. Trade publication Utility Dive reports that the fate of the financially ailing plant was sealed after a bid to force an Arizona water agency to buy its electricity failed. The Navajo station emitted about 20 million metric tons of carbon dioxide each year, equivalent to 3.3 million cars. It’s not climate regulations. It’s economics....

https://qz.com/1749023/...icas-biggest-coal-plants-closed-this-month/
-----------
'at any cost'

26.11.19 10:11
2

80400 Postings, 7765 Tage Anti Lemming# 783 - Wenn ich den SEEE seh...

"Leider scheitert diese kleine Anekdote an der empirischen Realität der letzten Sommer."

Lieber See, Klima ist die Durchschnittsentwicklung der letzten 50 Jahre. Ein Extremsommer (oder auch zwei) sind WETTER.

"Donnerwetter", wirst du jetzt sicherlich sagen. "Tausend Dank, A.L."

Da nich für.
 

26.11.19 10:15
1

73953 Postings, 6272 Tage Fillorkilles sind 30 Jahre

da nich für
-----------
'at any cost'

26.11.19 10:25
3

80400 Postings, 7765 Tage Anti Lemming# 784 - Eine Welt ohne "Carbon", lieber Fill,

wäre zugleich eine Welt ohne Menschen, Tiere und Pflanzen. So etwas findest du perfekt auf Venus, Mars und dem Mond.

Denn Carbon = Kohlenstoff.

Lebewesen der Erde bestehen hauptsächlich aus Wasser und KOHLENSTOFF-Verbindungen. Kohlenstoff, das sich bei Oxidation in jenes ominöse CO2 umwandelt, bildet bekanntlich (zumindest bei Absolventen NEUsprachlicher Gymnasien, die nicht wie du Altgriechisch als Pflichtfach hatten) die Grundlage der "organischen Chemie". Diese befasst sich  mit chemischen Verbindungen, die auf Kohlenstoff basieren.

------------------------

Interessanterweise schließt die Wiki-Definition von "Lebewesen" die bei Ariva gemachten Grenzerfahrungen ein:

Lebewesen sind organisierte Einheiten, die unter anderem zu Stoffwechsel, Fortpflanzung, Reizbarkeit, Wachstum und Evolution fähig sind.

 

26.11.19 10:27
1

80400 Postings, 7765 Tage Anti Lemming# 786

Okay, aber eben nicht zwei oder drei Jahre.

Ich möchte bei dieser Gelegenheit noch einmal an den eiskalten Steckrübenwinter des Jahres 1916/17 erinnern.  

26.11.19 10:32
1

80400 Postings, 7765 Tage Anti Lemming# 785 (vollständige Antwort auf # 783 von SEEE)

"Donnerwetter", wirst du jetzt sicherlich sagen. "Tausend Dank, A.L. Jetzt fällt es mir wie Schuppen von der Haut."  

26.11.19 10:42
1

7320 Postings, 4494 Tage gnomonEin Extremsommer (oder auch zwei) sind WETTER.

naja das kommt darauf an. diese phänomene finden ihren begrifflichen platz sehr wohl bei klima, sobald häufigkeit und zeitfaktor statistische relevanz erreichen. das ist nicht belehrend, sondern nur einspruch gegen eine fragwürdige dogmatik...:))  

26.11.19 10:42
1

80400 Postings, 7765 Tage Anti Lemming"Carbon-frei" ist ähnlich dämlich wie "Gen-frei"

"Gen-frei" hat sich als volkstümliches Kürzel eingebürgert für Lebensmittel, die keine von Menschen künstlich veränderten bzw. manipulierten DNA-Stränge enthalten. Kurz: für Bio-Kost.

Ungeachtet dessen ist - Gott sei Dank - auch die vermeintlich "Gen-freie" Nahrung voll mit Genen. Denn Gene bzw. das natürliche Genom ist in jedem zellbildenden Organismus (Gemüse wie Fleisch) die Hauptsubstanz des Zellkerns.

Oder glauben die Neunmalklugen etwa, bei "Gen-freiem" Essen wäre der Zellkern komplett "entkernt" wie bei "kernlosen Weintrauben? ;-)

Grüße, A.L. (Google-frei geschrieben)  

26.11.19 10:43

80400 Postings, 7765 Tage Anti Lemming# 790

Klima ist wie gesagt der Mittelwert. Ein eiskalter Sommer wie z. B. 2002 (Dauerregen, entnervte Nordsee-Urlauber) und die "Hitzestatistik" der letzten 30 Jahre ist im Eimer.  

26.11.19 10:52

80400 Postings, 7765 Tage Anti LemmingKorrektur

Der kalte Regensommer war 2004.  

26.11.19 10:57

73953 Postings, 6272 Tage Fillorkilleine Welt ohne Menschen

Danke für den Hinweis. Selbst der menschliche Körper besteht ja zu roundabout 9.5% aus Carbon, wenn man die Atome mal zusammenzählt . Ich schränke daher ein: Eine Welt ohne Carbondioxid emmittierende Produktion und Reproduktion. Der in erdgeschichtlich winzigen Zeiträumen kumulierende Überschuss ist das Problem, nicht der Stoff selbst. Ist aber eigentlich auch den 'Carbonkritikern' klar.  
-----------
'at any cost'

26.11.19 10:59
2

80400 Postings, 7765 Tage Anti LemmingZur Erinnerung (Regensommer 2004)

https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/...se-laune_aid-16883337

Die ganze Stadt meckert übers Wetter
Sommer 2004: Regen, 17 Grad und miese Laune

Düsseldorf (dto). "Man, bin ich heute wieder schlapp". "Warum noch duschen, kann man ja auch draußen machen" - so oder ähnlich lauten zurzeit die Kommentare beim Blick aus dem Fenster. Das Wetter ist allerorten liebstes Meckerthema. Kein Wunder, nach Dauersonnenschein und Rekordhitze vom vergangenen Jahr fällt das schauerliche Dauergrau den meisten schwer auf die Nerven.  

26.11.19 11:03

80400 Postings, 7765 Tage Anti Lemming# 794

Du darfst Carbon auch gern - deutscher Sprachtradition folgend - "Kohlenstoff" nennen, auch wenn du dann auch dein geliebtes "c" verzichten musst und weniger "amerikanisch cool" klingst.

Vermeidet dann auch etwaige Verwechslungen mit Carbonfaser (ein eindeutig definierter Begriff).

https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstofffaser  

26.11.19 11:05

7360 Postings, 6632 Tage relaxed#99784 ... ob Bayern deshalb aus dem nationalen

Bildungsrat ausgestiegen ist ?

MINT ist bäh ... Kohlenstoff ist oberbäh ... gefühltes moralisches Wissen ist gut !
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

26.11.19 11:22

73953 Postings, 6272 Tage FillorkillSommer 2004: Regen, 17 Grad und miese Laune

Der berüchtigte Regen-Sommer 2004 geht in die Statistik ein und markiert den letzten blauen Balken in der Graphik. Jeder, der lange genug auf der Welt ist weiss, dass die Wetter in der Tendenz immer wärmer und trockener werden, auch wenn es 'heute' mal gerade regnet. Das ist so evident, dass es dafür weder Argumente noch Statistiken braucht. Wie soll man das was evident ist mit Flat-Earther* AL irgendwie sinnvoll diskutieren ? Darauf weiss ich auch keine Antwort.

*I don't want to be a flat Earther," David Weiss says, his voice weary as he reflects on his personal awakening. "Would you wake up in the morning and want everyone to think you're an idiot?"
But Weiss is a flat Earther. Ever since he tried and failed to find proof of the Earth's curve four years ago, he's believed with an evident passion that our planet is both flat and stationary -- and it's turned his world upside down.  https://edition.cnn.com/2019/11/16/us/...heories-scli-intl/index.html
-----------
'at any cost'
Angehängte Grafik:
deutscher-wetterdienst-die-hohen-temperaturen-....jpg (verkleinert auf 27%) vergrößern
deutscher-wetterdienst-die-hohen-temperaturen-....jpg

26.11.19 11:29
3

80400 Postings, 7765 Tage Anti Lemmingund was war von 1880 bis 1920?

Ein Regensommer jagte den nächsten. Auch das ist noch "Klima".

Man könnte sogar argumentieren, dass die Ausreißer von 2000 bis 2019 "vorwiegend nach oben" das Gegenstück bilden zu den Ausreißern von 1880 bis 1920 "vorwiegend nach unten". Damals war die industrielle Revolution bereits im vollem Gange (Dampfmaschinen, Eisenbahnen usw.).

Man sieht in dem Chart außerdem den Mittelwert der Temperatur über 4 Jahre. Sie lag um 1890 um 1 Grad unter der Norm. Aktuell liegt sie ein Grad über der Norm.

Im Kambrium hatten wie bei 7 % CO2-Gehalt der Luft fast weltweit tropische Temperaturen, und die Folge war eine ARTENEXPLOSION.  

26.11.19 11:31

80400 Postings, 7765 Tage Anti LemmingLesefehler (weil klein gedruckt)

Die gepunktete Linie im Chart zeigt den Mittelwert der Temperatur über viele Jahre (nicht vier). Das macht meine Argumentation allerdings sogar noch stichhaltiger.  

Seite: 1 | ... | 3990 | 3991 |
| 3993 | 3994 | ... | 7957   
   Antwort einfügen - nach oben