Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7211 von 7959
neuester Beitrag: 16.08.25 07:36
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 198958
neuester Beitrag: 16.08.25 07:36 von: Vermeer Leser gesamt: 42002061
davon Heute: 10985
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 7209 | 7210 |
| 7212 | 7213 | ... | 7959   

21.01.23 12:25
2

79561 Postings, 9424 Tage Kickytemporäre Stromrationierung für Ladestationen

https://www.berliner-zeitung.de/...irtschaftlichen-albtraum-li.309134
"...Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hatte vor einer Überlastung des Stromnetzes durch die steigende Zahl privater Elektroauto-Ladestationen und Wärmepumpen gewarnt. „Wenn weiter sehr viele neue Wärmepumpen und Ladestationen installiert werden, dann sind Überlastungsprobleme und lokale Stromausfälle im Verteilnetz zu befürchten, falls wir nicht handeln“, sagte Müller der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Für störanfällig hält die Behörde demnach vor allem die lokalen Niedrigvolt-Ortsnetze. Sie habe deshalb ein Eckpunktepapier veröffentlicht, das in Zeiten hoher Netzauslastung eine temporäre Stromrationierung für Wärmepumpen und E-Ladestationen vorsieht. Netzbetreiber sollten dann zwangsweise und zentral koordiniert die Stromversorgung der Anlagen drosseln. Die Pläne zur Stromrationierung sollen demnach zum 1. Januar 2024 in Kraft treten.

Ganz von der Stromversorgung getrennt werden sollen die Heizungen und Ladegeräte in kritischen Phasen jedoch nicht, sagte Müller der FAS. „Wir wollen eine Mindestversorgung jederzeit garantieren.“ Auch bei einer Stromrationierung würden private Ladestationen genügend Strom beziehen können, damit sie die Batterie eines E-Autos binnen drei Stunden für eine Reichweite von 50 Kilometern aufladen können. Zudem soll dem Bericht zufolge „für eine Vielzahl von Wärmepumpen ein nahezu störungsfreier Weiterbetrieb“ möglich bleiben.

Der FDP-Bundestagsabgeordnete Kruse dazu : Es sei „vollkommen falsch, Stromkunden im Bedarfsfall die Mengen zu beschränken“. Dies gefährde die Energiewende und von der Regierungskoalition vereinbarten Ziele für Klimaschutz  "

warum kann man noch immer nicht die Batterien zuhause aufladen ?  

21.01.23 12:37
1

79561 Postings, 9424 Tage KickySchafft endlich das deutsche Fernsehen ab

".... Deutsche Unterhaltung traut sich nichts und hält den Gebührenzahler für eine Amöbe.
https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/...hen-ab-li.308169
Aber so ist es eben mit deutscher Stream- und Fernsehunterhaltung: .....
man sollte einfach nur ausgewählte Sender bezahlen müssen

Ihr Beitrag enthält unerwünschte Sonderzeichen  

21.01.23 12:38
1

79561 Postings, 9424 Tage Kickywenn den mods nichts mehr einfällt

dann kommen die Sonderzeichen !  

21.01.23 12:41

79561 Postings, 9424 Tage KickyRatschlag der USA :Ukraine sollte Bachmut aufgeben

https://www.tagesspiegel.de/internationales/...rbereiten-9218631.html
Die Ukraine sollte sich nach Einschätzung eines ranghohen Vertreters der US-Regierung nicht auf die Verteidigung der ostukrainischen Stadt Bachmut fixieren, sondern die Zeit zur Vorbereitung einer Gegenoffensive gegen die russischen Truppen nutzen. ...  

21.01.23 14:02
3

24080 Postings, 8675 Tage lehna#28 Jep Fill

Nachdem der Überfall mit 100.000en Toten zum Fiasko wurde, wird die Fünfte Kolonne hier immer bärbeißiger.
Putin macht zwar noch auf Sieg Heil, aber hinter den Kulissen dürfte er seinen Überfall hoffentlich bereun.
Wenn nicht, ist er ein gewissenloser Gangster.
Dass Polen der Ukraine sofort Leos liefern will, hängt natürlich mit der Geschichte zusammen. Polen hat die "Wohltaten aus Moskau" nach 1945 bis zum Erbrechen erlebt...
 

21.01.23 15:24
2

74009 Postings, 6279 Tage Fillorkillhttps://dein-immocenter.de/marktbericht

'Die Kernerkenntnisse zusammengefasst: Im Jahr 2022 fanden ca. 27.500 Zwangsversteigerungen statt
Die Anzahl der Zwangsversteigerungen hat im Jahr 2022 gegenüber 2021 um rund 13 % abgenommen'.

Man sieht, 'Morgenthau' beginnt -  as predicted - allmählich zu greifen. Der US-Imp und seine Vasallen von den Grünen wollen es so. Wer noch kann wandert rechtzeitig aus, dorthin wo man echtes Geld wie den beinharten Goldrubel verdienen kann und noch Zukunft ist. Länder wie Russland, Belarus oder Nordkorea.  
-----------
Misinformation is Censorship

21.01.23 17:02

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingHast du denn die 200 Mrd. Sondervermögen

berücksichtigt, die Lindner im Keller des Schatzamts gefunden hat?  

21.01.23 17:09
4

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingDas dicke Ende kommt noch

Wenn man in den Rückspiegel schaut, sieht es oft überraschend gut aus. Entscheidend ist aber, was man durch die Windschutzscheibe sieht.

https://www.haufe.de/immobilien/...-weiter-gesunken_84324_393634.html

....Generell ist die Zahl der Zwangsversteigerungen seit Jahren rückläufig. ... Auch die Corona-Hilfen spielten zuletzt eine Rolle: Die Banken boten wegen der Pandemie unter anderem an, Kreditzahlungen zu stunden, anstatt Darlehen zu kündigen und Zwangsversteigerungen einzuleiten.

Die Argetra-Experten gehen aber davon aus, dass der Abwärtstrend bald vorbei sein wird und es wieder mehr Zwangsversteigerungen gibt - wegen der schwachen Konjunktur, der sinkenden Kaufkraft und der hohen Inflation. Insbesondere die stark steigenden Energie- und Mietpreisen würden im laufenden Jahr zu einem deutlichen Anstieg von Privatinsolvenzen führen, sagen die Argetra-Fachleute. Die Zahl der Zwangsversteigerungen dürfte demnach im kommenden Jahr deutlich wachsen, da die Bearbeitungszeiten lang seien und die schwache Wirtschaft sich erst verzögert auswirke.

Hinzu kämen höhere Zinsen, die nach Meinung von Argetra viele Häuslebauer überfordern könnte, wenn sie es nicht schafften, ihren kompletten Immobilienkredit zur vereinbarten Zinsbindung in der Vertragslaufzeit abzubezahlen und dann auf eine wesentlich teurere Anschlussfinanzierung angewiesen seien. Zuletzt hatten schon Forscher des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung vor mehr Zwangsversteigerungen wegen der gestiegenen Zinsen gewarnt.  

21.01.23 17:09
1

10698 Postings, 6921 Tage VermeerRichtig Fill

und zum Mittagessen kann man von dort ja schnell nach China rüberfahren...  

21.01.23 17:21
2

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingNur die Börse feiert das "Ende der Inflation"

Der Bondmarkt ist gänzlich anderer Meinung. Kurs des Bundfutures:

 
Angehängte Grafik:
2023-01-20_22__11_euro-....jpg (verkleinert auf 44%) vergrößern
2023-01-20_22__11_euro-....jpg

21.01.23 17:22
2

74009 Postings, 6279 Tage Fillorkill'was man durch die Windschutzscheibe sieht'

'Wenn man in den Rückspiegel schaut, sieht es oft überraschend gut aus. Entscheidend ist aber, was man durch die Windschutzscheibe sieht.'

Said. Solange die Experten und ihre Kunden an den virtuellen Stammtischen für betreutes Denken nur Untergang durch die Windschutzscheibe erkennen können ist alles gut, wie ja auch alle belastbaren echten Zahlen ein ums andere mal belegen. Sorgen muss man sich erst wieder machen, wenn sie blühende Landschaften erlinsen oder Kassandra Müller von der Netzagentur 'Entwarnung' gibt.

-----------
Misinformation is Censorship

21.01.23 17:59
1

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingDieser Müller von der Kassandra-Agentur

ist wirklich ein Schwarzseher dunkelsten Wassers.  

21.01.23 18:00

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingDoch Siemens sieht das Licht

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...ren-aus-davos-18616996.html

Siemens-Chef Roland Busch : „Die Welt ist nicht so schwarz, wie sie gemalt wird“
 

21.01.23 18:01
2

80400 Postings, 7772 Tage Anti LemmingHast du schon deine Rheinmetall-Aktien

21.01.23 18:31

79561 Postings, 9424 Tage KickyWachstumsausblick von 6 bis 9 Prozent für Siemens

Die Einschätzung entspricht unserem starken Wachstumsausblick von 6 bis 9 Prozent für Siemens im Geschäftsjahr 2023. Unser Auftragsbestand ist auf Rekordniveau, die Liefer- und Logistikketten erholen sich langsam, und selbst die Chipindustrie ist auf einem guten Weg.  
das verwundert ein wenig, wurde doch heute erst gemeldet ,dass im Saarland eine neue Chipfabrik des US-Konzerns Wolfspeed auf Kohleabbaugebiet gebaut werden soll.  Die Serienfertigung der vor allem in Elektrofahrzeugen genutzten Chips solle in vier Jahren beginnen
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...im-Deutschland-article23861142.html
während Intel seine Träume bei Magdeburg verschoben hat  wegen noch laufender Verhandlungen über Subventionen mit der Bundesregierung ... Solange die Subventionen nicht rechtssicher feststünden, wolle man nicht beginnen.
.https://www.n-tv.de/wirtschaft/...ohl-verschoben-article23828373.html  
zur Not kann ja Habeck nach Taiwan reisen....  

21.01.23 18:55
1

79561 Postings, 9424 Tage KickyWas über die neuen LNG-Terminals verschwiegen wird

Schwimmende Dreckschleuder
https://www.berliner-zeitung.de/...e-deutsche-lng-terminals-li.306411
Neun weitere Terminals sollen bis 2026 folgen und ausgefallene russische Gaslieferungen komplett ersetzen. Doch zu welchem Preis? Umweltschützer befürchten, dass das ein Experiment auf dem Rücken der Umwelt ist.

LNG-Terminal: Gibt das Schiff in Wilhelmshaven zu viel Chlor ins Meer ab?
Das LNG-Terminal in Wilhelmshaven, das erst im Dezember in Betrieb ging, gilt schon seit Monaten als umstritten. Die Deutsche Umwelthilfe hat inzwischen Widerspruch gegen die Betriebsgenehmigung des Terminals eingelegt. Der Verein fordert, den bis 2043 festgelegten Betrieb des Terminals auf maximal zehn Jahre zu reduzieren und das Einleiten von Abwasser ins Meer zu stoppen. Grund sind mögliche Schäden für den Naturpark Wattenmeer. Denn das Abwasser enthält Chlor als Biozid, mit dem das Regasifizierungsschiff „Höegh Esperanza“, das Flüssig-Erdgas in „normales“ Erdgas verwandelt, seine Anlagen reinigt. Der Betreiber Uniper hat vom niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) eine wasserrechtliche Erlaubnis für die Einleitung von bis zu 35,6 Tonnen Chlor im Jahr erhalten.
Doch geht es nur um das Chlor? Stefanie Eilers vom Nabu hält nicht viel von der Behauptung des niedersächsischen Umweltministers Christian Meyer (Grüne), in Wilhelmshaven würden alle Grenzwerte eingehalten. Eilers beruft sich auf die Meereschemiker aus dem regionalen Netzwerk Energiedrehscheibe. Die rund zwei Dutzend Spaltprodukte aus Chlor, einige davon „hochgiftig“, seien im Fall der „Höegh Esperanza“ vom Netzwerk Energiedrehscheibe nachgewiesen worden, sagt sie. Deswegen hält der Nabu an seiner Forderung fest, die Reinigung des Schiffes auf Ultraschall oder eine mechanische Methode umzustellen und die Einleitung von Chlor mit seinen Spaltprodukten in die Jade zu stoppen. Auch der BUND...

Das Terminalsschiff in Wilhelmshaven wird auch deswegen so heftig kritisiert, weil es im Open-Loop-System Seewasser als Energiequelle nutzt und kälter wieder an die Nordsee abgibt. Das zweite LNG-Terminal in Lubmin, „Deutsche Ostsee“, arbeitet nach Angaben des Betreibers „Deutsche ReGas“ dagegen im Closed-Loop-System, also im geschlossenen Kreislauf, und verbrennt als Energiequelle einen Teil des LNG. Es verwendet dabei offenbar nur sehr kleine Wassermengen, die ohne Chlor in die Ostsee zurückfließen.
Insgesamt soll Deutschland in den nächsten Jahren elf Terminals bekommen. Ob die Summierung von Schadstoffen am Ende für die beiden Meere zu viel wäre?
Ein Großteil der LNG-Terminals wird durch finanzielle Mittel des Bundes unterstützt.
Stefanie Eilers vom Nabu sieht die Lage kritischer. Die Überkapazitäten an LNG-Terminals seien „eine bodenlose Frechheit“ angesichts des Klimawandels, findet sie. Es werden zudem bei folgenden Terminals zwar „andere Reinigungsverfahren“ angegeben, aber welche genau, werde verschwiegen... Die Bundesregierung solle laut Eilers lieber die Überbürokratisierung beim Ausbau der erneuerbaren Energien beenden, statt den Bau der zahlreichen LNG-Terminals binnen kürzester Zeit und ohne ordentliche Umweltverträglichkeitsprüfung zu forcieren.

heute lief das auch bei Panorama über Chlorabgase in den Nationalpark Wattenmeer und die geschädigten Muscheln. Man habe auf die Umweltverträglichkeitsprüfung verzichtet, um die Genehmigung zu beschleunigen. Aber es gebe auch andere Methoden, das Schiff zu reinigen wie Ultraschall. Warum man hier nicht die Umweltstandards einhält bei RWE  oder war es Uniper, sollten sich die Grünen selber fragen  

21.01.23 19:11
4

79561 Postings, 9424 Tage KickyMützenich kritisiert Strack-Zimmermann

PD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die Kritik der FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der Kampfpanzer-Debatte mit scharfen Worten zurückgewiesen. „Frau Strack-Zimmermann und andere reden uns in eine militärische Auseinandersetzung hinein. Dieselben, die heute Alleingänge mit schweren Kampfpanzern fordern, werden morgen nach Flugzeugen oder Truppen schreien“, sagte Mützenich am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. „Eine Politik in Zeiten eines Krieges in Europa macht man nicht im Stil von Empörungsritualen oder mit Schnappatmung, sondern mit Klarheit und Vernunft.“
https://www.welt.de/politik/ausland/...ernunft-in-Panzer-Debatte.html  

21.01.23 19:15
4

79561 Postings, 9424 Tage Kickyruss.Satiriker Kisin über Klimaaktivisten

Eine erstaunliche Rede, die sich an sogenannte woke, junge Menschen richtet, sorgt derzeit in den sozialen Medien für erhebliches Aufsehen.
Der Auftritt des in Großbritannien bekannten britischen Autors und Satirikers Konstantin Kisin im berühmten Studenten- und Debattierclub „Oxford Union“ wurde allein auf Twitter mehrere Millionen mal aufgerufen. Kisin, ein in Russland geborener Brite, sprach zum Thema „Woke Culture“ als einer von mehreren Rednern, die vor Übertreibungen warnten, gegen andere, die die „Woke Culture“ verteidigten.
https://www.youtube.com/watch?v=C_OYeWPG2ZY
Im heutigen TE Wecker dokumentieren wir seine Rede in deutscher Übersetzung.
https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/kisin-woke-oxford-union/
"...Man sagt uns, dass die jüngere Generation sich um ein bestimmtes Thema mehr als alles andere sorgt. Und das ist die Frage des Klimawandels. Man sagt uns, dass viele von Ihnen unter Klimaangst leiden. Ihr wollt den Planeten retten. Und heute Abend, und nur heute Abend, werde ich mich Ihnen anschließen. Ich schließe mich Ihnen an und bete zu Füßen der Heiligen Greta des Klimawandels. Lassen Sie uns alle akzeptieren, dass wir hier und jetzt einen Klimanotstand erleben und unsere Bestände an Eisbären äußerst knapp werden. Ich schließe mich dieser Ansicht an. Das tue ich wahrhaftig. Was können wir nun gegen dieses riesige Problem tun, vor dem die Menschheit steht? Was können wir in Großbritannien tun? ..."  

21.01.23 19:15
1

14478 Postings, 4973 Tage Zanoni1#268 ...oder wenn der Al auf steigende Kurse setzt

21.01.23 19:17
2

79561 Postings, 9424 Tage KickyForts.

Wir können nur eines tun, und wissen Sie warum? Dieses Land ist für zwei Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, was bedeutet, dass es absolut keinen Unterschied für den Klimawandel machen würde, wenn Großbritannien jetzt im Meer versinken würde. Und wissen Sie warum? Weil die Zukunft des Klimas in Asien und Lateinamerika entschieden wird, und zwar von armen Leuten, die sich einen Dreck um die Rettung des Planeten scheren.....  

21.01.23 19:26
3

79561 Postings, 9424 Tage KickySchellnhuber schlägt eine Rationierung v.CO2 vor

Jeder soll nur noch 3 Tonnen ausstoßen dürfen. Sein Plan passt in ein großes Bild: Nicht nur er wünscht eine radikal andere Gesellschaft. Ihre Freunde befinden sich überall im Westen auf dem Vormarsch.
Und von diesen Schritten im Takt der alten Seuchenbekämpfungsmaßnahmen, die jetzt einem neuen alternativlosen Zweck dienen, gibt es mittlerweile deutlich mehr als früher. Mit dem offiziellen Ende der Pandemie richtet sich der Transformationsehrgeiz wieder auf größere Ziele. Und dafür gibt es, um einmal einen Begriff aus der Corona-Vergangenheit zu bemühen, einen besser denn je bestückten Instrumentenkoffer. Aus diesem Vorrat holte Joachim Schellnhuber, lange Jahre Leiter des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, vor kurzem das schwere Gerät, als er in der NDR-Sendung „Panorama“ vorschlug, den Kohlendioxidausstoß zu rationieren. Jedem Bewohner Deutschlands sollen drei Tonnen pro Jahr per staatlich zugeteilten Zertifikaten zustehen. Wer mehr emittieren will, so Schellnhuber, „muss es sich eben einkaufen..
.Um das besser einordnen zu können, sollte jeder Endverbraucher von Politik wissen, dass der Durchschnittsausstoß von CO2 in Deutschland pro Kopf bei gut 9 Tonnen pro Jahr liegt. Die gesamte Bevölkerung würde also auf Drittelration gesetzt. Es leuchtet jedem ein, dass ein System, dass den Kohlendioxidausstoß eines jeden erst einmal begrenzt und von ihm verlangt, für jedes Extrakilo zusätzliche Emissionsscheine zu kaufen, ein Kontroll- und Überwachungsregime benötigt, gegen das die Coronamaßnahmen bestenfalls als Aufwärmübung wirken.
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/...erschwoerungstheorie-sagt/ Prof Schellnhuber war Jesuit bevor er die Welt retten wollte  
Angehängte Grafik:
bild-20.jpeg (verkleinert auf 82%) vergrößern
bild-20.jpeg

21.01.23 19:28
1

17174 Postings, 7887 Tage sue.vi.

Brüssel wird beschuldigt, Nachhaltigkeitsschub als Vorwand zu benutzen, um Handelsbarrieren
für den Rest der Welt zu errichten.

JANUARY 16, 2023
Handelspartner sehen rot  wegen Europas grüner Agenda
https://www.politico.eu/article/...ers-seeing-red-climate-neutrality/
       "Wir sehen einen regulatorischen Imperialismus durch die EU,
bei dem Brüssel sich selbst als Exporteur von Regeln an Drittländer sieht -
als die Gesetzgeber der Welt", sagte Philippe De Baere, geschäftsführender Partner der Anwaltskanzlei Van Bael & Bellis.  ..
...............
          "Wenn man nicht in der internen Logik der europäischen Debatte ist, wird dies wie das perfekte Beispiel dafür aussehen, dass die EU eine protektionistische Absicht hat."


 

21.01.23 19:38
1

79561 Postings, 9424 Tage KickyBandenkriege in Schweden immer mehr Minderjährige

„Die Bandenkriminalität eskaliert“, sagte Ministerpräsident Ulf Kristersson dem Sender SVT. „Das sind Menschen mit einem extremen Gewaltpotenzial, die auf der Suche nach Rache oder Status die Sicherheit und Freiheit anderer Menschen bedrohen.“Schweden ringt seit einigen Jahren mit einer um sich greifenden Bandenkriminalität. 2022 kam es in dem EU-Land zu 388 Schusswaffenvorfällen. 61 Personen starben dabei. Opfer und Täter sind dabei immer häufiger Minderjährige.
Beamte fanden das Todesopfer am späten Freitagabend mit Schussverletzungen in Solna bei Stockholm.

https://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/...-nahe-Stockholm.html  

ich habe 1956/57 in Schweden als Praktikant gearbeitet, es war ein völlig friedliches Land , man konnte am Waldrand sein Zelt aufschlagen und wurde morgens von Kühen geweckt, nie wurde mir etwas gestohlen...
https://kurier.at/politik/ausland/...-die-gewalt-der-banden/401028950
"Stefan Löfven, schwedischer Premierminister und Sozialdemokrat, hat diese Woche ein Eingeständnis gegeben, das Aufsehen in dem Land mit der traditionell generösen Einwanderungspolitik erregte – er verband die hohe Kriminalität mit dem großen Zuwachs an Migranten: „Wenn man eine Einwanderung hat mit einer Größenordnung, die eine Integration erschwert, so führt dies zu sozialen Spannungen.“
So sagte Linda Staaf, Chefin der NOA (Landesweite Kriminalpolizei): Bereits vierzig kriminellen Großfamilien seien mittlerweile für Schweden „systemgefährdend“, da sie versuchten, Behörden und Wirtschaft zu unterwandern und einen „eigenen kleinen Staat“ zu formen.
..."  

21.01.23 19:41
3

17174 Postings, 7887 Tage sue.vi.


Indonesien zum Beispiel hat die EU davor gewarnt zu versuchen, den Ländern Südostasiens ihre Umweltstandards zu diktieren.
"Es darf keinen Zwang geben, keine Parteien mehr, die immer diktieren und davon ausgehen,
dass meine Standards besser sind als eure", erklärte der indonesische Präsident Joko Widodo den europäischen Staats- und Regierungschefs auf dem EU-ASEAN-Gipfel im vergangenen Monat.  

21.01.23 19:54

17174 Postings, 7887 Tage sue.vi"von NGOs dazu gedrängt"


 .....     "  Aber Brüssel wird auch von NGOs dazu gedrängt, mit gutem Beispiel voranzugehen. "

„Europa ist einer der Hauptverursacher der aktuellen Krisen im Zusammenhang mit Klima, Biodiversität, Energie und Menschenrechtsverletzungen auf der ganzen Welt.
Daher sehen wir es in der Verantwortung der Europäischen Union und anderer Länder im globalen Norden, dringend mit der Bewältigung dieser Krisen zu beginnen durch Gesetzgebung",
     sagte Jill McArdle von der NGO Friends of the Earth."
.....
https://www.politico.eu/article/...ers-seeing-red-climate-neutrality/  

Seite: 1 | ... | 7209 | 7210 |
| 7212 | 7213 | ... | 7959   
   Antwort einfügen - nach oben