Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7201 von 7958
neuester Beitrag: 12.08.25 20:57
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 198936
neuester Beitrag: 12.08.25 20:57 von: pitpoe Leser gesamt: 41942938
davon Heute: 1925
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 7199 | 7200 |
| 7202 | 7203 | ... | 7958   

19.01.23 00:51

10997 Postings, 5736 Tage SufdlUniper und Co

genau so unfähig. Warum hauen wir nicht Taunus, Odenwald und Spessart um? Frankfurt ist mitten drin und die Frankfurter Börse könnte Brennholzfutures anbieten. Win win win  

19.01.23 00:53
1

8397 Postings, 9330 Tage fwsDie Russen, die ganz einfach weiter ...

... alles mit sich machen lassen und sich nicht gegen die Faschisten im Kreml wehren oder die Putin'sche Propaganda vielleicht sogar gut finden, werden damit künftig zum Kanonenfutter, denn eine weitere russische Mobilisierung steht nach der folgenden Bewertung der Lage wohl unmittelbar bevor.

https://www.understandingwar.org/backgrounder/...ment-january-17-2023

 

19.01.23 01:01
1

10997 Postings, 5736 Tage SufdlDas Panzermimimi

ist noch schriller geworden, eine steigerung nicht mehr möglich. Die hysterischen Forderungen wirken nun doch etwas panisch. Anscheinend isch bald gäim ofer 🥺  

19.01.23 01:13
1

10997 Postings, 5736 Tage Sufdla propos Gas

GASEHERSTELLER

Bye Bye Linde – Der Dax verliert sein wertvollstes Unternehmen

LOOL  

19.01.23 01:15
4

17174 Postings, 7884 Tage sue.viden Zustand der Welt verbessern


    Eliten in Davos entwickeln Strategien zur Bekämpfung von „rechten“ Gruppen:
    „Zurückschlagen“

            Gegen den "rechten Flügel" und die "Desinformation", die er verbreitet, zu kämpfen, ist ein entscheidender Schritt, um das Vertrauen in Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wiederherzustellen, die mit Regierungen und anderen Organisationen an Projekten zur "Verbesserung des Zustands der Welt" arbeiten,
so die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion am Dienstag auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos,

In einer Diskussion über "Misstrauen zerstören" sagte Richard Edelman, CEO des globalen Kommunikationsunternehmens Edelman, dass eine der "traurigen Erfahrungen", die er in den letzten Jahren gemacht hat, der "Verfall des Vertrauens" in NGOs sei. .....
"Meine Hypothese dazu ist, dass rechtsgerichtete Gruppen wirklich gute Arbeit geleistet haben, um NGOs zu entrechten", sagte er. "Sie haben die Finanzierungsquellen in Frage gestellt. Sie haben euch mit Bill Gates und George Soros in Verbindung gebracht. Sie haben gesagt, dass ihr Weltmenschen seid, im Gegensatz zu dem, was ihr tatsächlich seid, nämlich lokal."
................
...................................
https://www.foxnews.com/politics/...-fight-right-wing-groups-hit-back
 

19.01.23 01:48
3

10997 Postings, 5736 Tage SufdlDie meissten NGOs

sind (green washed) Lobbyorgane mit politischer Agenda. Da darf man/frau sich nichts vormachen.  

19.01.23 01:54
1

8397 Postings, 9330 Tage fwsNeuseeland und Rücktritt mit 42

Schade, denn Jacinda Ardern schien mir zu den "Guten" zu gehören. Gesundheit oder Lebensplanung (= reinste Spekulation) dürften wohl nicht mehr zum sehr stressigen Amt passen.

https://www.spiegel.de/ausland/...9c8a4fb-17b2-44ee-932b-93f6b711df89
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jacinda_Ardern

 

19.01.23 01:58
2

17174 Postings, 7884 Tage sue.viSorry, media, the great reset is real

       Als sich die Konservativen letzte Woche gegen einen Plan der Demokraten wehrten, Gasöfen zu verbieten, sprangen die Linke und ihre Verbündeten in den Medien in Aktion.

      Uns wurde gesagt, dass niemand Gasöfen verbietet und auch, dass besagte Öfen verboten werden sollten. Oh, und dass dies nur eine weitere Verschwörungstheorie ist, die sich die Konservativen für ihren Kulturkampf ausgedacht haben.

Fliegen wir jetzt zum Weltwirtschaftsforum nach Davos in der Schweiz.

Die Medien bezeichnen nun die "Great Reset"- Ideen des Forums für post-pandemisches Wachstum
 als eine bizarre Verschwörung, von Online-Trollen ausgeheckt.  Ein Problem dabei? Es ist tatsächlich sehr real. Der Great Reset ist seit Jahren ein zentrales Thema für das WEF und seine globalen Verbündeten. Dennoch versuchen die Medien, jede Kritik am WEF oder seinen Ideen und Taktiken zu neutralisieren  -.....
..........................
Entschuldigung, Medien, der große Reset ist real
Von Stephen L. Miller  17. Januar 2023
https://www.washingtonexaminer.com/...y-media-the-great-reset-is-real  

19.01.23 02:00

8397 Postings, 9330 Tage fws#014: Der Post von Ardern dazu

Aus dem Link in #014:

"Jacinda Ardern
vor 20 Minuten
Today I have two important announcements to make.

The first is the election date.

Under the last government, the practice began of sharing the election date at the beginning of election year.

Early announcements allow for planning and preparation by the Electoral Commission, agencies, and political parties, and is, I believe, best practice. That’s why in 2020 we announced at the beginning of election year, and I do so again today.

The General Election for 2023 will be held on Saturday the 14th of October.

In setting this date, I have considered the advice of the Electoral Commission, Public Holidays and school holidays, the advance voting periods, and important events and fixtures. I believe this date best accommodates each of these factors.

Consideration of the date over the summer, and the impending election and new political term has also given me time for reflection.

I am entering now my sixth year in office. And for each of those years, I have given my absolute all.

I believe that leading a country is the most privileged job anyone could ever have, but also one of the more challenging. You cannot, and should not do it unless you have a full tank, plus, a bit in reserve for those unexpected challenges.

This summer, I had hoped to find a way to prepare for not just another year, but another term - because that is what this year requires. I have not been able to do that.

And so today, I am announcing that I will not be seeking re-election and that my term as Prime Minister will conclude no later than the 7th of February.

This has been the most fulfilling five and a half years of my life. But it has also had its challenges.

Amongst an agenda focused on housing, child poverty and climate change, we encountered a major biosecurity incursion, a domestic terror event, a major natural disaster, a global pandemic and an economic crisis. The decisions that had to be made have been continual, and they have been weighty.

But I am not leaving because it was hard. Had that been the case I probably would have departed two months into the job!

I am leaving because with such a privileged role, comes responsibility. The responsibility to know when you are the right person to lead, and also, when you are not.

I know what this job takes, and I know that I no longer have enough in the tank to do it justice. It is that simple.

But I absolutely believe and know, there are others around me who do.

We achieved a huge amount in the last five years. And I am so proud of that.

We are in a fundamentally different place on climate change than where we were, with ambitious targets and a plan to achieve them.

We have turned around child poverty statistics and made the most significant increases in welfare and the state housing stock we’ve seen in many decades.

We’ve made it easier to access education and training, improved the pay and conditions of workers, and shifted our settings towards a high wage, high skilled economy.

And we’ve worked hard to make progress on issues around our national identity, and I believe that teaching history in schools and celebrating our own indigenous national holiday will all make a difference for years to come.

And we’ve done that while responding to some of the biggest threats to the health and economic wellbeing of our nation arguably since World War Two.

The team that has done all that, they have been some of the best people I have ever had the privilege of working with, and they are well placed to take us forward as we continue to focus on our economic recovery with one of the strongest economies in the world.

They are also a team who are incredibly well placed to contest the next election. In fact, I am not leaving because I believe we can’t win the election, but because I believe we can and will, and we need a fresh set of shoulders for that challenge.

I know there will be much discussion in the aftermath of this decision as to what the so called “real” reason was. I can tell you, that what I am sharing today is it.

The only interesting angle you will find is that after going on six years of some big challenges, that I am human. Politicians are human. We give all that we can, for as long as we can, and then it’s time.

And for me, it’s time.

I intend to remain the Member for Mt Albert through till April. This will give me a bit of time in the electorate before I depart, and also spare them and the country a by-election.

Beyond that, I have no plan. No next steps. All I know is that whatever I do, I will try and find ways to keep working for New Zealand and that I am looking forward to spending time with my family again - arguably, they are the ones that have sacrificed the most out of all of us.

And so to Neve, mum is looking forward to being there when you start school this year.

And to Clarke, let’s finally get married.

As for the next Labour Leader. The caucus has seven days to ascertain whether one individual holds more than 2/3rds of the caucus support.

Caucus has today agreed that a vote will occur in three days’ time on Sunday the 22nd of January. If a leader is successfully elected, I will issue my resignation soon after to the Governor General, and a new Prime Minister will be sworn in.

If no one is able to garner this level of support within caucus, the leadership contest will go to the wider membership.

My opportunity to thank the many people I need to, will likely come in April when I depart Parliament, 15 years after having been sworn in.

Till then, I see my role to help the Labour Party, who I consider my family, navigate this next phase. And then, to leave the next colleague who takes on this role, all the space they need to make their mark.

For my part, I want to finish with a simple thank you to New Zealanders for giving me this opportunity to serve, and to take on what has and will always be the greatest role in my life.

I hope in return I leave behind a belief that you can be kind, but strong. Empathetic, but decisive. Optimistic, but focused.

That you can be your own kind of leader - one that knows when it’s time to go."

 

19.01.23 02:05

8397 Postings, 9330 Tage fws#016: Männer handeln wohl kaum mal so

"... Beyond that, I have no plan. No next steps. All I know is that whatever I do, I will try and find ways to keep working for New Zealand and that I am looking forward to spending time with my family again - arguably, they are the ones that have sacrificed the most out of all of us.

And so to Neve, mum is looking forward to being there when you start school this year.

And to Clarke, let’s finally get married. ..."

 

19.01.23 07:22
7

5244 Postings, 3228 Tage KatzenpiratEine Restwürde

hat Scholz noch. Er lässt sich zumindest von den Amis und den anderen NATO-Vasallen nicht komplett über den Tisch und kehrt den Spiess um...
Washington will nicht auf die deutsche Forderung eingehen, Kampfpanzer amerikanischer Bauart an die Ukraine zu liefern. Davon hatte...
 
Angehängte Grafik:
screenshot_2023-01-19_at_07-20-....png (verkleinert auf 71%) vergrößern
screenshot_2023-01-19_at_07-20-....png

19.01.23 07:26
7

17008 Postings, 2909 Tage Shlomo SilbersteinLeos nur wenn die Amis Abrahams liefern

Eine solomonische Lösung, die für alle außer den Kriegsgeilen akzeptabel sein sollte.

Wenn die Amis sich nicht trauen, weil sie Angst haben dass so ein Teil den Russen in die Hände fällt und ihre Unterlegenheit im realen Kampf gegen eine Hitech-Armee manifestiert würde, warum sollten wir dann vorangehen? Nix da. Hoffen wir, dass Olaf in Ramstein standhaft bleibt.

Mit seinem strikten Nein in der Panzer-Frage irritierte Bundeskanzler Scholz mehr als einmal westliche Partner. Nun scheint die harte Linie aufzuweichen. Falls die USA Kampfpanzer vom Typ "Abrams" in die Ukraine liefern, wäre Deutschland bereit, den "Leopard" zu schicken, schreibe ...
 

19.01.23 07:27

5244 Postings, 3228 Tage Katzenpirat...nicht komplett über den Tisch ziehen...

19.01.23 07:31
4

17008 Postings, 2909 Tage Shlomo SilbersteinApropos "über den Tisch gezogen werden"

Seit Jahren wartet die Bundeswehr auf einen neuen Transporthubschrauber. Im vergangenen Sommer bestellt das Verteidigungsministerium dann sechzig Chinook CH-47F bei US-Hersteller Boeing. Einem Bericht zufolge werden die Helikopter aber doppelt so teuer, wie geplant.
 

19.01.23 07:38
1

17008 Postings, 2909 Tage Shlomo Silberstein50% Infaltion in 6 Monaten

wer die amis zum Freund hat, braucht keine Feinde.  

19.01.23 07:39

17008 Postings, 2909 Tage Shlomo SilbersteinSorry, muss 100 % Inflation heißen

19.01.23 07:47

17174 Postings, 7884 Tage sue.vi.


For the first time in history, Russia is fighting an absolute war. All previous wars were relative and prototypes, prefigurations of this one, which is the main one. Only this war is the final one, the last and irreversibly significant.
3:11 PM · 17 janv. 2023
https://twitter.com/Agdchan/status/1615351225582604288
 

19.01.23 07:49

17174 Postings, 7884 Tage sue.viAlexander Dugin

19.01.23 08:00
2

17174 Postings, 7884 Tage sue.vi.


U.S. Warms to Helping Ukraine Target Crimea
https://www.nytimes.com/2023/01/18/us/politics/...rimea-military.html
The Biden administration is considering the argument that Kyiv needs the power to strike at the Ukrainian peninsula annexed by Russia in 2014.  

19.01.23 08:07
4

517 Postings, 3398 Tage QuBa#180021: Einfach mal den Lieferanten wechseln.

 
Angehängte Grafik:
ca8fc6c8-a0a6-4390-af8e-423240c6f402.jpeg (verkleinert auf 51%) vergrößern
ca8fc6c8-a0a6-4390-af8e-423240c6f402.jpeg

19.01.23 08:16
6

17008 Postings, 2909 Tage Shlomo SilbersteinDie Ukraine kriegt es nicht mal hin

ein Kaff wie Soledar zu halten und will nun "die Krim zurückerobern", die mittlerweile eine Festung ist, an der sich sogar fast mal die Wehrmacht die Zähne ausgebissen hat?

Irre, Größenwahn ist aber leider nur durch den Crash mit der Realität therapierbar.
Die US-Regierung soll sich Berichten zufolge für Pläne aus Kiew erwärmen, verstärkt gegen die russischen Militärs auf der Krim vorzugehen. Was das für die Kampfpanzerfrage bedeuten würde – und für Kanzler Scholz.
 

19.01.23 09:29
2

73996 Postings, 6276 Tage Fillorkill'Helikopter aber doppelt so teuer, wie geplant'

Nicht nur Militärtechnik, sondern alle grösseren Aufträge die die öffentliche Hand vergibt, werden in der Ausführung mindestens doppelt so teuer, meist verlangen die sogar das x-fache wie bspw beim Puma, dem Flughafen, dem Bahnhof in Stuggi usw. Das ist der Weg den öffentliche Aufträge scheinbar zwangsläufig nehmen. Offenbar nennen Anbieter beim Bieterverfahren keine realistischen Preise, weil sie ihr Angebot anders als in der 'Wirtschaft' nach Annahme frei Schnauze 'nachbessern' können.  Eine Funktion, die auch zuvor  unterversorgten Dritten erlauben kann sich noch eine Scheibe abzuschneiden.  
-----------
Misinformation is Censorship

19.01.23 09:55
3

688 Postings, 1031 Tage aicherWer will schon Panzer schicken

in einen Panzervernichtungskrieg?
In der Ostukraine liegt vermutlich mittlerweile weit mehr Kriegsschrott und Projektile herum wie im 2.WK oder im Stellungskrieg vor Verdun.

Vielleicht ist es auch ein Wettbewerb: Wer baut den besten Panzer? und die Mitstreiter zögern noch, in den fairen Wettbewerb zu ziehen, speziell die Amis trauen sich offenbar nicht. Ist auch nicht ihre Spezialität. Diese besteht in Flächenbombardements und ein bisschen Tralala mit Uranmunition auf verbrannter Erde. Die Soldaten sollen ja auch wieder heimkommen.  

19.01.23 10:53
1

14469 Postings, 4477 Tage klimax07:22 + 07:26

in der tat....ein cleverer schachzug des ich-kann-micht-nicht-erinnern-olafs....

oder wird er das in 2 wochen auch wieder rezitieren ?  ;)  

19.01.23 11:05

10997 Postings, 5736 Tage SufdlAuf gehts

Angehängte Grafik:
maxresdefault_(12).jpg (verkleinert auf 39%) vergrößern
maxresdefault_(12).jpg

Seite: 1 | ... | 7199 | 7200 |
| 7202 | 7203 | ... | 7958   
   Antwort einfügen - nach oben