FTX – die Suche nach dem Geld Wie SBF eine Milliarde Dollar in der kasachischen Steppe versenkte
Gläubiger der insolventen Kryptobörse FTX fahnden nach ihrem Geld: Fünf Milliarden Dollar hatte FTX-Gründer Sam Bankman-Fried über seinen Hedgefonds Alameda in Start-ups investiert. Eines der größten Investments führt in die Steppe von Kasachstan – und zu zwei deutschen Gründern.
....Die New Yorker Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass Bankman-Fried Kundengelder in zweistelliger Milliardenhöhe von FTX an seinen Hedgefonds Alameda weiterleitete, damit Alameda seine hochriskanten Kryptoinvestments fortsetzen konnte.
Und die waren, wie sich nun zeigt, nur selten von Erfolg gekrönt.
Mehr als fünf Milliarden Dollar hat Bankman-Fried über seinen Hedgefonds Alameda und andere Finanzinstrumente in rund 150 Start-ups investiert, berichtet das "Wall Street Journal" . Die Mehrzahl dieser Unternehmen sind selbst im Kryptosektor tätig. "Die Werthaltigkeit dieses Fünf-Milliarden-Dollar-Portfolios macht mir Sorgen", sagte Insolvenzverwalter John Ray, der aktuelle CEO von FTX, während einer Anhörung im US-Kongress. Ziel des Insolvenzverwalters ist naturgemäß, möglichst viel Geld aus diesem Portfolio herauszuholen und damit die Gläubiger auszuzahlen. Doch um Abschreibungen wird Ray nicht herumkommen. "Viele der Projekte, in die Alameda investiert hat, sind in Schwierigkeiten", so Ray.
Dies gilt auch für eines der größten Einzelinvestments von Sam Bankman-Fried. Rund eine Milliarde Dollar pumpte der ehemalige Krypto-König Anfang 2022 in den Bitcoin-Miner Genesis Digital, der in der Steppe von Kasachstan eine riesige Serverfarm hochgezogen hatte. Der zentralasiatische Staat, der im Norden an Russland und im Südosten an China grenzt, lockt wegen seiner vergleichsweise niedrigen Energiepreise seit Jahren Krypto-Glücksritter an. Genesis Mining setzt auf Bitcoin-Mining im ganz großen Stil, die Rechenleistung Tausender Hochleistungsrechner bei der Fortschreibung der Blockchain soll regelmäßig durch das Schürfen neuer Bitcoins belohnt werden.
Doch der Kryptocrash des Frühjahrs 2022 sowie die rasant steigenden Energiepreise haben das Geschäftsmodell der Bitcoin-Miner dramatisch verändert: Ihr Produkt Bitcoin hat 2022 rund 65 Prozent an Wert verloren , die Bewertungen der Mining-Unternehmen sind entsprechend eingebrochen... |