eventuell das Giftgas geworfen hat und bis heute sind mir keine schlüssigen Beweise untergekommen, die dieses Rätsel lösen würden. Letztendlich ist mir auch egal wer es geworfen hat. Wichtiger ist es in meinen Augen wie es weiter geht und dabei das Pulverfass nicht gezündet sondern entschärft wird. Wenn für die Entschärfung militärische Aktionen notwendig sind, habe ich nichts dagegen.
Eine juristische Anmerkung: Das Chemiewaffenübereinkommen (1992 / 1997) kann seit 13. Januar 1993 unterzeichnet werden. Unterzeichnet haben etwa 150 Staaten, darunter USA und Russland. Syrien hat es bis heute nicht getan und es sind bis jetzt sind auch keine derartigen Waffen aus Syrien heraus gegen andere Staaten eingesetzt worden. Der mögliche Vorfall ist damit eher ein Fall für den Menschenrechtsgerichtshof als für militärisches Zündeln.
Ein Anmerkung zum BND: Der BND, die frühere Organisation Gehlen, war seit der Gründung eine Auslandsniederlassung der CIA. So richtig haben wir sie nie in den Griff bekommen. Jetzt erzählt sie von nichtssagendem Tratsch am Telefon, vor dem Irakkrieg lieferte sie den USA die "Beweise" für das Vorhandensein von Massenvernichtungswaffen im Irak. Ihre Bildchen brachten es bis vor den Sicherheitsrat. Wie sich später herausstellte, stank ihr Informant so zum Himmel, dass jeder der bis 3 zählen konnte, ihn nicht ernst genommen hätte. Und prompt heute erleben wir die gleichen Spielchen. Laufend werden von verschiedenen Seiten wertlose "Indizien" in die Welt gesetzt - in ihrer Masse sollen sie einen Beweis darstellen. Wieso veröffentlichen die USA nicht die angeblichen Befehlsgespräche von syrischen Militärs? Da gibt es nicht zu schützen, es sei, sie würden auf der Gehaltsliste der CIA stehen.
Nach dem 1. Weltkrieg war es nicht mehr opportun, auch ohne große Vertragswerke, Giftgas einzusetzen. Trotz Vorräten und entsprechenden Waffen hielten sich alle Kriegsparteien den gesamten Weltkrieg über daran. Die erste große Einsatz kam dann im Vietnamkrieg mir Agent Orange durch die USA. Dagegen ist der angebliche Fall in Syrien harmlos. Der zweite große Einsatz geschah unter Deckung der USA im Iran-Irak-Krieg und im Irak gegen die kurdische Bevölkerung. Wenn ein Staat sich also etwas mit der Moralisierung zurück halten sollte, sind es die USA. Heute sind derartige Waffen die Atombombe des "kleines Mannes", die in Konfliktsituationen mit Staaten leben, welche über die wirkliche Atombombe verfügen. Eine gegenseitige Abschreckung mit unterschiedlichen Massenvernichtungswaffen. Kommt es nun in einem derartigen Staat zum Bürgerkrieg, wird es feuergefährlich, unabhängig davon welche Massenvernichtungswaffen vorrätig sind. Auch ein Grund, weshalb sehr viele mit Recht ein komisches Gefühl hatten, als die Sowjetunion zerfiel. |