Weiss gar nicht ob ich auf dem neusten Stand der Ereignisse bin? Ein Sturm fegte durch D. Ein schlechter Tag für die Demokratie und für Deuschland sei es gewesen. Ob Neuwahlen dann das gewünschte Resultat bringen mit Voraussetzungen für eine handlungsfähige Regierung? Oder wieder ein schlechter Tag für die Groko? Und für Merkel. Und wieder keine stabilen Verhältnisse. Soll das ganze Land destabilisiert werden, nur damit es keine Koalitionen mit der AfD in Ostdeutschen Bundesländern gibt? Sehr weit über diese letzte Amtszeit Merkels hinaus scheint man nicht zu denken. Wie man verlorene Wähler zurückgewinnen könnte, scheint auch weniger wichtig, als wie man über die Zielgerade kommt. Doch geht es ja danach weiter und Probleme lösen sich nicht in Luft auf, die AfD auch nicht und deren Wähler ebenfalls nicht.
Ich finde es beunruhigend und die Hysterie übertrieben. Die AfD hat sich ja zB vor allem gegen die Flüchlingspolitik Merkels positioniert und das kann denen noch lange Wähler bringen, wenn alle anderen keine plausiblen Antworten haben darauf, die sich auch in die Zukunft übernehmen lassen. Doch gibt es ja noch viele andere Themen, wo man nun geradezu blind scheint und jede noch so unmögliche und komplizierte Koalition in Kauf nimmt und eine AntiAfD Politik betreibt. Was diese jedoch auch nur radikalisieren wird, eine Beteiligung an einer Regierung in Thüringen aber das Gegenteil bewirken könnte, man müsste sich ja um tatsächliche Probleme kümmern.
|