Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4174 von 7959
neuester Beitrag: 16.08.25 07:36
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 198958
neuester Beitrag: 16.08.25 07:36 von: Vermeer Leser gesamt: 42026269
davon Heute: 2393
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4172 | 4173 |
| 4175 | 4176 | ... | 7959   

07.02.20 08:54

7320 Postings, 4503 Tage gnomonch rassismus?

da setzt man einen konzernchef kurzfristig vor die türe, da er etwas getan hat was er nicht getan hat.
in seinem final statement hob er lobend hervor, "was sein team in den jahren geleistet hat. "
einschlägige bericherstattung zitierte seine worte  " was er in den jahren geleistet hat"...
 

07.02.20 09:07
6

23627 Postings, 6971 Tage Malko07Verlogener Aufschrei

durch die politische Landschaft und "ihre" Medien.

Da gibt es eine Nachfolgepartei der SED (Zwischenstation PDS) mit noch lebenden Mitglieder mit Blut an den Händen und einem angeblich spurlos verschwundenen riesigen Vermögen. Anfänglich ausgegrenzt wie heute die AfD bis .... ja bis die SPD die höheren Posten nur noch mit Hilfe dieser linksextremen Brut erreichen konnte. Da war es dann aber - Schwur - auf Bundesebene wegen der Außenpolitik noch nicht opportun, gilt jetzt jedoch auch nicht mehr. Mit Grün zusammen zur SED2.0 und alles andere ist moralisch verdorben. Verständlich der Aufschrei bei Linke, SPD und Grünen. Denn eine Verbindung der Union und AfD würde diese Möglichkeit der Machterreichung großflächig zerstören.  

Wieso aber der Aufschrei in der Union. Nun in der Union ist die Auseinandersetzung mit einer sich immer weiter nach links bewegenden Partei mit den eigenen Konservativen immer heftiger geworden. Die Konservativen werden laufend stärker und der Merkel-Flügel fürchtet um seine Positionen. Er ist momentan noch in der Mehrheit. Bündnisse mit der AfD würden diesen Flügel erheblich schwächen und zur Unerheblichkeit schrumpfen lassen. Und dann gibt es noch Wahlen und man kann den Einfluss dieser Gegebenheit auf die Wahlen nicht einschätzen. Sie stört.

Und die FDP. Nun sie hat Angst in dem Trommelfeuer der Medien unterzugehen.

Ein großes Theater, in dem allerdings die CDU keine verständliche Position bezieht. Bei ihr sind es nur sehr wenige die bereit sind mit der Linke wegen Posten zusammen zu arbeiten. Es würde die Partei sprengen. Aber eine Zusammenarbeit mit der AfD darf es auch nicht geben und die jeweiligen Parlamente brauchen aber stabile Mehrheiten. Schleierhaft wie das zu erreichen ist. Und Minderheitsregierungen die bei allen Gesetzen sich die Stimmen von Linke und AfD verbieten sind in vielen Konstellationen nicht regierungsfähig. Die Zukunft bei uns werden aber sehr wahrscheinlich Minderheitsregierungen sein, auch auf Bundesebene. Und da muss man versuchen Regierung zu sein und diese Positionen weitgehend durchzubringen, auch wenn es mal Zustimmung von Linke oder AfD gibt. Eine derartige Positionierung ist nicht zu verwechseln mit einer Koalition so wie es heute die geifernde SPD macht. Dabei hat sie immer behauptet die Verheiratung von Kommunisten und SPD zur SED wäre eine Zwangsheirat gewesen. Wer kann das glauben wo es ihnen heute nicht schnell genug mit der SED 2.0 gehen kann.
 

07.02.20 09:15
3

16295 Postings, 4378 Tage deuteronomiumrichtig

die Mauer Mörder Partei ! Wer hat sie hoffähig gemacht ?

CDU steht für: "Wahl muss rückgängig gemacht werden"

Liebe Grüße aus Nordkorea  

07.02.20 09:18
9

4840 Postings, 3984 Tage ibriBei dieser Farce in Thüringen

sollte sich ein JEDER noch einmal fragen, warum wir so sehr für die Demokratie sind:
Wir wissen doch, dass Demokratie grundsätzlich Webfehler hat und keineswegs vor Machtmissbrauch feit.  Der Grund für unser Bekenntnis zur Demokratie liegt hauptsächlich an den Problemen der anderen Herrschaftsformen: Diese sind eindeutig dramatischer ....
Das heißt wieder, dass wir zurück zu den Grundlagen kommen müssen und diese konsequent bewahren und nicht aushebeln lassen dürfen. Aber man kann doch nicht unbeschadet die Grundlagen der Demokratie beliebig umdeuten, wenn das Ergebnis nicht in die eigene politische Linie passt.
Zur Zeit präsentieren die "Einheitsparteien" eine Politik, die in vielen Feldern meinen Überzeugungen völlig widerspricht - Klima, Euro, Außenpolitik, Familienpolitik, Wirtschaftspolitik, Umweltpolitik uvm. - , Und es gibt Abermillionen, die meine Ansicht teilen. Warum soll ich dann mit meiner Ansicht ausgegrenzt werden?  

07.02.20 09:19
6

3475 Postings, 2764 Tage yurxFill

Ist ja nett, dass du das nochmals zusammengefasst hast, ich sehe das zwar alles mit Abstand und von Aussen, aber bin dadurch vielleicht auch weniger in dieser "Blase".

Grossartige Ansprüche sind nie identisch mit der weniger grossartigen Realität.

Die ostdeutschen Bundesländer gehören nun zur BRD und an ihnen sollte sich D daher auch orientieren, ob man das will oder nicht, sie sind Teil der Realität Deutschlands und die AfD und die Linke haben in Thüringen hohe Wähleranteile, auch nach Neuwahlen wird das so sein und die Grokoparteien oder die Grünen/FDP können also nicht Regierungen bilden, ohne Koalitionen.

Nur mit funktionierenden Regierungen kann Staatsraison verteidigt werden, nicht mit instabilen Verhältnissen. Die Groko aufrecht zu erhalten ist mAn für die beteiligten Parteien zur Belastung geworden oder ist Merkel die Belastung? Ihre Amtszeit läuft bald aus und danach droht ein Erwachen, die SPD und die CDU/CSU werden kaum mehr ohne Neuorientierung mitregieren können.

Für viele aus der Stammwählerschaft der CDU/CSU sind Koalitionen mit der Linken wohl auch ein Tabubruch. Für andere auch mit den Grünen. Die Parteien müssen sich aber mit den Wählern abfinden, die vorhanden sind, und deren Ansprüche sind nicht ganz so grossartig wie es die der momentan regierenden Parteien sind. Die Kämpfen zZ  daher um das nackte Überleben ihrer Ansprüche und der Regierung, nicht um die Wählergunst. Alles nur Eindrücke aus einer anderen Blase, die aber nicht so eine zentrale Rolle in Europa spielt.





 

07.02.20 09:29
4

4840 Postings, 3984 Tage ibriWas geschieht wenn demnächst

Ramelow, auch diesmal aus  taktischen Gründen( die sind ja nicht blöd), mit den Stimmen der AfD gewählt wird, erscheint dann folgende Schlagzeile:

Herr Ramelow mit 99% der Stimmen zum Ministerpräsidenten gewählt!!!

Kein Wort, dass die „Nazis“ ihn auch gewählt haben.
Und das ganze Geschrei um die Wahl von Thomas Kemmerich ist Schnee von gestern. Wetten?? Außerdem 99 % sind doch endlich wieder DDR-Verhältnisse, da wollen wir ja hin.

 

07.02.20 09:36
8

3475 Postings, 2764 Tage yurxGnomon

Also ein Schwarzafrikaner war jahrelang Chef der zweitgrössten Bank in der Schweiz und einer der bestbezahlten in Europa, bei gleichzeitig stark sinkendem Aktienkurs, dein Mitleid darf sich also in Grenzen halten. Sein Rücktritt hat mAn nichts mit Rassismus zu tun, sondern ist auch das Berufsrisiko und sein kommunikatives Agieren war denkbar schlecht, es wurde ihm vorgeworfen illegale Überwachungen von Angestellten zu verantworten zu haben, worauf natürlich von ihm erst andere gefeuert wurden, die Affäre führte ua auch zu einem Selbstmord, der Verwaltungsrat und die Grossaktionäre haben ihm lange den Rücken gedeckt. Wäre es ein normaler Weisser, würde dir das ja kaum als Rassismus erscheinen, wenn ein Bankchef, mit zweistelligen Millionenbeträgen als Jahresbezüge, seinen Hut nehmen muss. Ist es nicht gerade rassistisch hier mit verschiedenem Mass die Dinge zu betrachten und beurteilen?  

07.02.20 09:53
5

23627 Postings, 6971 Tage Malko07#104333: Unser Ösi meint eben

Schwarze wären prinzipiell gute Menschen also Weiße prinzipiell verdächtig. Wenn das kein Rassismus ist, weiß ich nicht mehr was Rassismus ist. Ist ähnlich den Sprüchen von den "alten weißen Männer", so als ob dieser Zustand einen disqualifizieren würden. Typisch wie manche den Schleier fallen lassen und es nicht mal merken.  

07.02.20 09:57
4

4840 Postings, 3984 Tage ibriDas Tollhaus Bunte Republik Deutschland

ist unter den Schlägen des eingebildeten "Verscismus" verruckt geworden !!

So breitet sich zunehmend dieser  "Verscismus"aus (will man uns einreden), wobei ein  Höcke noch die beste Figur abgibt. Porca miseria.

Deshalb,...die Taktik: So lange klein beigeben, bis es sich lohnt, aufs Ganze zu gehen und in Berlin
wird  eine Arbeitsgruppe “Wahlergebnis-Optimierung"gebildet...getreu dem Ulbricht’schen Motto:
"Es muß demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben!” oder aber man prüft die Einrichtung eines “Protektorates Thüringen” mit Reichsprotektor "Rammeloff" eingesetzt von “Muttis” Gnaden .

Und bloß keine Fakten publizieren !!!  Wie z.B : eine SPD, die einen von  der SED zum MP wählen will, ist völlig unglaubwürdig geworden, will wohl die SED 2.0. Bei den Grünen wundert man sich seit jeher über nichts, ein gewählter FDP-MP hält wacker der öffentlichen Inquisition einer Slomka stand - und kneift nach geschlagener Schlacht!  
Merkel gibt Befehle aus dem Süden Afrikas, Schockstarre allenthalben, Lindner kuscht auf Zuruf, von Söder nur Schwachsinn, die Ablassungen des Esken/Walter-Duos sind eh überflüssig.
Was mir noch fehlt ist Frank-Walter, ja der BP von Merkels Gnaden - warte, warte noch ein Weilchen, dann kommt Steinmeier herfür. Ganz marxistisch gesprochen: Sie werden an ihren Widersprüchen zusammen brechen, nächste Woche soll ein Sturmtief über DE hinweg fegen - mal sehen, was dabei weg geblasen wird. Wirbel gibt es allemal.

 

07.02.20 10:05
5

74017 Postings, 6281 Tage FillorkillDa gibt es eine Nachfolgepartei der SED

Heute nennt sie sich 'AFD':   ...die SED und ihre DDR waren bei der Bevölkerung über 40 Jahre lang gut aufgehoben. Die Mehrheit der dort gebliebenen 14 bis 16 Millionen Menschen haben die DDR-Diktatur nicht nur erlitten, sie haben sie mitgetragen, sie waren mehr oder weniger loyale, an ein Leben in der Diktatur angepasste Bürger. Ihr Mitmachen bei den Nazis ging bruchlos in das Mitmachen bei den DDR-Sozialisten über...Die AfD ist in der geistigen Nachfolge der Nazis und der SED-Sozialisten in den Neuen Ländern zu Hause. Sie ist die ehrliche Stimme der aus dem muffigen DDR-Staatsheim immer noch nicht ausgezogenen Ossis. Die AfD ist ihre Partei, sie ist ... https://taz.de/Ostdeutschland-und-die-AfD/!5609890/
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

07.02.20 10:07

7320 Postings, 4503 Tage gnomon#330

mit solchen inhalten ist es kaum vorstellbar ausgegrenzt zu werden, wenn sie nur die regel wären.  

07.02.20 10:09
1

7853 Postings, 2925 Tage CoshaFAZ kommentiert Illner

und beschreibt treffend die schwindende Bedeutung der Politischen Mitte in diesem Land.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/...ringen-16621684.html  

07.02.20 10:11
1

7320 Postings, 4503 Tage gnomon#331

"Die Kämpfen zZ  daher um das nackte Überleben ihrer Ansprüche und der Regierung, nicht um die Wählergunst"

das eine bedingt das andere.

 

07.02.20 10:16

7320 Postings, 4503 Tage gnomon#334

interressant wenn einer wie er einen wie mich des rassismus bezichtigen will.  

07.02.20 10:41
3

74017 Postings, 6281 Tage Fillorkillein Stigma wird virulent

Wenn man Forsa von heute glauben will hat 'der Pakt' für die beteiligten Akteure folgende Konsequenzen:

...wenn der Thüringer Landtag jetzt neu gewählt würde, könnten die Parteien demnach mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU/CSU 12 Prozent (Landtagswahl Oktober 2019: 21,7%), SPD 9 Prozent (8,2%), FDP 4 Prozent (5,0%), Grüne 7 Prozent (5,2%), Linke 37 Prozent (31,0%), AfD 24 Prozent (23,4%). 7 Prozent würden sich für eine der sonstigen Parteien entscheiden (5,5%)...Wenn die Thüringer ihren Ministerpräsidenten direkt wählen könnten, würden sich 64 Prozent für den Linken Ramelow entscheiden. 6 Prozent würden Thomas Kemmerich (FDP) wählen, 9 Prozent Mike Mohring (CDU) und 3 Prozent Christoph Kindervater (AfD)....  https://www.presseportal.de/pm/72183/4513954
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

07.02.20 10:42
1

74017 Postings, 6281 Tage Fillorkilldann weiss man auch,

weshalb die Thüringen CDU Neuwahlen ablehnt
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

07.02.20 10:45

7320 Postings, 4503 Tage gnomonweiß ich nicht mehr was Rassismus ist

das wissen wir malko, passt auch perfekt zum niveau rechtsradikaler hinterwäldler,  für die es rassismus eben nur bei den anderen gibt.  

https://futurezone.at/digital-life/...suisse-boss-im-netz/118.696.633

 

07.02.20 11:24
6

5227 Postings, 5486 Tage Therionzu 336 - origineller Versuch der TAZ ...

Zitat: Die AfD ist in der geistigen Nachfolge der Nazis und der SED-Sozialisten in den Neuen Ländern zu Hause

... die SED-Nachfolgeorganisation weißzuwaschen.  

07.02.20 11:24
2

7360 Postings, 6641 Tage relaxed#104318

Die AfD ist sowas  wie die Blocher-SVP mit einem faschistischen Flügel. Könnte auch sein, dass da finanzielle Verbindungen bestehen, denn es gibt "Spenden" aus der Schweiz.

Die Deutschen gehen mit braun-nationaler Sauce eben aufgeregter um als die Schweizer.
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

07.02.20 11:31
2

74017 Postings, 6281 Tage Fillorkillmit meiner Ansicht ausgegrenzt werden

Tja warum ? Gute Frage. Warum sollte man einen ausgrenzen, nur weil der sich für das Ausgrenzen anderer stark macht ? Da weiss ich auch keine Antwort. Hat vielleicht mit Vogelschiss zu tun.  
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

07.02.20 11:33
8

5227 Postings, 5486 Tage TherionAus-Wahl

Was mich an dem Thüringen-Theater am meisten wurmt:

Bei einer Wahl sollte man - wie überraschend - aus einer Auswahl wählen können.
Die Auswahl war jedoch von vorneherein eingeschränkt, da aus den Reihen der Grünen und der SPD keiner gegen Herrn Ramelow antreten konnte, wollte, durfte. Die CDU hätte einen eigenen Kandidaten bringen können, dieser wäre jedoch genauso geendet wie der FDP-Kandidat. Die AfD bringt erst einen Kandidaten, zieht ihn wieder zurück, weil er sowieso nicht gewählt werden würde, und verkleinert insofern auch die Auswahl.

(Ich gestehe den Parteien schon zu, zu taktieren, sich (von Beginn an) auf Kandidaten festzulegen, die Wahlmeinung im zweiten Wahlgang zu ändern, damit auch Mehrheiten möglich werden können.)

So haben wir jetzt den schönen Fall, daß wohl CDU und FDP sich wohl nicht mehr trauen, einen Kandidaten aufzustellen (aus Angst, gewählt zu werden), AfD hat keine Chance, SPD und Grüne wollen, daß ihr Lager gewinnt. Was bleibt übrig? 1 Kandidat. Tolle Aus-Wahl.

Wir haben zwar derzeit mehr Parteien in den Parlamenten, die Auswahl ist jedoch de facto nicht größer geworden.  

07.02.20 11:50
4

7360 Postings, 6641 Tage relaxed#104347

"So haben wir jetzt den schönen Fall, daß wohl CDU und FDP sich wohl nicht mehr trauen, einen Kandidaten aufzustellen"

Jede künftigen Wahl, bei der auf dem Papier CDU und FDP keine Mehrheit haben, wird nun ein Spießrutenlauf für einen CDU oder FDP-Kandidaten. In diese Situation haben sich CDU und FDP durch die Linken und eigene Dummheit treiben lassen.  
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

07.02.20 12:07
2

16295 Postings, 4378 Tage deuteronomiumKemmerich ist demokratisch

gewählt worden. Er muss nicht zurück treten, noch hat er seine Kündigung nicht abgegeben.
An seiner Stelle, da seine Karriere so wie so am Ende ist, würde ich bleiben. Hoffentlich hat dieser Mann Standhaftigkeit & Intelligenz.
Denke er bleibt & lacht bis zur Auflösung. Geld stinkt nicht.


 

07.02.20 13:40
1

10700 Postings, 6923 Tage VermeerEr muss faktisch zurücktreten wenn er

einfach faktisch keine Regierung hinbekommt. Das hat nichts damit zu tun, dass die Wahl nicht "demokratisch" gewesen wäre. Die Wahl gilt, und es gibt keinen juristischen Grund zurückzutreten, und *das* ja hat auch niemand behauptet.
Aber eine Mehrheit des Parlaments hat kein Vertrauen zu ihm als MP (nämlich weil er sich auf die AfD gestützt hat).
Bringt das mal nicht durcheinander.  

Seite: 1 | ... | 4172 | 4173 |
| 4175 | 4176 | ... | 7959   
   Antwort einfügen - nach oben