Nokia, das Comeback 2012 ......................

Seite 165 von 2604
neuester Beitrag: 25.04.21 00:21
eröffnet am: 13.01.12 15:40 von: Agentur Ra. Anzahl Beiträge: 65086
neuester Beitrag: 25.04.21 00:21 von: Katharinaxrz. Leser gesamt: 6942407
davon Heute: 1424
bewertet mit 67 Sternen

Seite: 1 | ... | 163 | 164 |
| 166 | 167 | ... | 2604   

06.08.12 21:17

564 Postings, 5309 Tage privatinvestor0815e broker

 was ja auch sage und schreibe 660.000 euro sind.

 

06.08.12 21:59
1

95 Postings, 4796 Tage InSilDie Diskussion hier...

... wird langsam heftig.
Technische Details hier, betriebswirtschaftliche Details auf der anderen Seite.

Es ist doch wie immer viel Fantasie und Nachrichten, teils Gerüchte, die einen Aktienkurs ausmachen.
Als Laie sehe ich es so: Momentan gibt es einen geringen Marktanteil von Windows-Smartphones an sich; und davon einen noch geringeren Anteil von Nokia-Windows-Phones. Diesen Marktanteil kann man natürlich klar negativ sehen.
Ich sehe es aber eher positiv. Geringer Marktanteil bedeutet Wachstums-Möglichkeiten; speziell wenn auch HTC und andere Hersteller auf Windows setzen und demzufolge der Windows-Phone-Markt evtl. zunimmt.

Ich selbst bin ein älteres Baujahr.. ich habe viele Plattformen, egal ob Videoplayer, Konsolen, PC-Standards, kommen und gehen sehen. Speziell gegen Windows im Desktop-Bereich wurde sich seit 2 Jahrzehnten das Maul zerissen... Komischerweise haben die meisten daheim so eine Kiste stehen!

Ende des Jahres sind wir alle schlauer.
Ich persönlich als Laie bleibe weiterhin nach dem erneuten Einkauf letzter Woche drinnen.  

06.08.12 22:11

481 Postings, 6197 Tage tonjafloresprivatinvesto

Volle Zustimmung, man bastelt zu viel rum, S40 und S60 gleichzeitig bzw. viele Versionen von vielen Telefonen gleichzeitig wahrscheinlich gibt es für jedes Telefon ein System welches separat gepflegt wird.

Nokia SDK 2.0 gefällt übrigens, mit Touch API und In-App-Purchase für Java ME und auch einer sehr schönen Umsetzung der Forms (endlich nach 100 Jahren sieht Java ME mal gut aus.), endlich auch ein gut lauffähiger Emu aber leider ohne on-device-debug.

Bei Was-wäre-wenn geht es darum, ob es überhaupt noch Phantasien gibt außer dem iPhone hinterherzurennen oder auf Windows 8 zu hoffen. Auch Apple hat eine Phase gehabt in der die Firma fast insolvent war (oder war sogar?) und von Microsoft gerettet wurde und erst viele Jahre später einen Durchbruch hatte.

Vorteil bei Symbian oder irgendwas anderem (Meltimi, Megoo,..) ist dass die Apps aus dem eigenem App Store kommen und somit Umsatz produzieren. Ich weiss nicht ob Nokia etwas bekommt, wenn man im Microsoft Shop kauft, aber dieser Gewinn aus dem Shop könnte sogar mehr einbringen als die Telefone selbst. Ein Rückkauf (falls erforderlich) der Rechte an den Systemen könnte auch ein Szenario sein oder eben etwas ganz neues.





-----------
[Keine Empfehlung, bitte selbst denken]

God bless the Blessing

06.08.12 22:20

95 Postings, 4796 Tage InSil@tonjaflores

Warum so kompliziert. Performance und Standards interessieren doch den Endverbraucher in keinster Weise.
Ich denke das der Vertrieb über Laufzeit-Verträge, Nokia versucht Verizon und Amerika-Online zu gewinnen, den Markt evtl. für Nokia erobern. Der Vertrieb über AT&T in Übersee hat doch schon positive Zeichen gesetzt.
Oder liege ich da so verkehrt?  

07.08.12 06:33

10235 Postings, 6717 Tage EUinsideEs gibt eine neue Krise.,

07.08.12 09:23
3

618 Postings, 5316 Tage wer-wenn-nicht-erich denke

wenn Nokia auf der Nokia-World ein, Windows8 phone präsentiert, welches hardware-technisch überzeugen kann, und dann vielleicht in Nokia "unüblicher" kurzer Zeit in den shops ist, kann der Aktienkurs im Affeckt locker auf 3 Euro gehen.....

es bleibt spannend....  

07.08.12 10:45

2238 Postings, 5419 Tage Boppagleich wieder Richtung 2,20,-

07.08.12 11:14

557 Postings, 4965 Tage VerkaufeNIXINTEL soll

interessiert sein ...  

07.08.12 11:19

481 Postings, 6197 Tage tonjafloresIsSil

Wenn WP8 ein Erfolg wird, wird Nokia auch etwas verdienen, allerdings wohl nicht an den Apps. Aber dies wissen wir nicht. Zum Glück wurde noch kein WP9 angekündigt und das Updates nicht gehen werden....

Wenn nicht, muss Plan B her, egal ob Symbian, Meego, Meltimi, Android, Firefox OS oder einfach ein Telefon mit einem richtigem Linux mit X11, Open Office, KDE/Gnome usw. So etwas gibt es schon, aber nicht offiziell. Ein Gerät wie HTC Universal mit besserem Bildschirm und echtem Linux könnte viele Freunde finden, vor allem wenn man einfach jedes Linux-Programm ohne Änderung kompilieren und verwenden könnte...

http://linuxtogo.org/~htcpxa/htcuniversal/index.html
-----------
[Keine Empfehlung, bitte selbst denken]

God bless the Blessing

07.08.12 11:21
2

839 Postings, 5623 Tage Manuel325Fantasie belebt die Börse :)

Wenn ein Unternehmen an Nokia interessiert sein sollte, werden sie in den kommenden Wochen ein Angebot stellen.
Denn sollte sich Nokia wirklich wieder fangen und gute Produkte auf den Markt bringen, sowie diese auch gut vermarkten, sehen wir warscheinlich viel höhere Kurse.

Übernahmefantasie gepaart mit guten Zukunftsaussichten durch bald erhältliche neue Handys. -ý Find ich super!

Meine Meinung  

07.08.12 13:47
1

618 Postings, 5316 Tage wer-wenn-nicht-erBin mal gespannt

wann die ANALysten wieder umschwenken und Dinge schreiben wie

"in Anbetracht der unerwartet schnellen Umsetzung des Wechsels auf Windows8, und den damit einhergehenden grossen Chanchen nun doch die Wende zu schaffen, und sich vorerst als dritte Macht am smartphonemarkt zu etablieren empfehlen wir Nokia zum kauf mit einem Kursziel von x,xx"....  

oder etwas ähnliches.....denn das Analysten prinzipiell denKursen immer nach unten oder oben nachhecheln ist ja jedem bekannt......  

07.08.12 13:56
1

28336 Postings, 5723 Tage WeltenbummlerHier streut doch jemand sehr auffällig gerüchte

um den Kurs zu Puschen. Läuft schon sehr Primitiv ab. Aber anscheinend gibt es genug die das Spiel gerne mitspielen. Nur die Letzten beissen die Hunde.  

07.08.12 14:23

28336 Postings, 5723 Tage WeltenbummlerMir solls recht sein, denn ich Traide mit.

MoneyMoney!!!  

07.08.12 14:38

564 Postings, 5309 Tage privatinvestor0815tonjaflores

nokia ist zu blöd um mit services geld zu verdienen.

erinnerst du dich an die tollen musikdienste? da hatte nokia >50% marktanteil und das ist sensationell gefloppt.

 die schaffen das mit MS im rücken erst recht nicht da erfolgreich zu sein. MS ist nämlich da wohl die einzige  firma die da noch schlecht ist (die verdienen nur mit office und windows)

google maps dürfte wohl einer der dienste sein, wo google am meisten geld reinsteckt. nokia kann mit navteq nichts anfangen. nokia hat keine dienste die man da einbauen könnte.

 

was soll denn an windows phone 8 anders sein? neuer kernel? das dürfte keinen interessieren, gearde wegen des sanboxings. windows 8? da ist alles andere als sicher, dass das nicht floppen wird. zudem dauert das locker 2 jahre bis das nennenswert verbreitet ist. zudem ist das sicher wieder total inkompatibel zu windows phone. bitte nur EIN argument (nicht an dich) warum windows phone 8 besser sein sollte als windows phone 7.5 und warum nokia davon profitieren sollte

 

07.08.12 15:16
6

9 Postings, 4756 Tage Franky50warum Windows 8 Phone Erfolg haben wird...

ich kann das unerträglich inkompetente Niedergemache von  514 Postings, 566 Tage privatinvestor0815  nicht mehr ertragen - daher eine kurze Darstellung meiner Sicht.

Ich habe über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Windows Anwendungen im Unternehmensbereich - in den letzten Jahren zunehmend auch von mobilen Systeme auf Basis von Blackberry und iOS. In vielen Projekten bei z.T. großen Kunden ist eindeutig erkennbar, dass die Einführung und Entscheidung für die Auswahl mobiler Endgeräte maßgeblich von den Sicherheitsrichtlinien der IT mitbestimmt wird. Hier hat man sich zumindest mit Apple-Produkten sehr schwer getan -  RIM spielt hier kaum noch eine Rolle, vor allem wegen der schlechten Endgeräte.

Das heisst, alle warten auf eine Alternative - und genau darauf zielt Microsoft mit Windows 8. Die Tatsache, dass Windows Phone 8 den gleichen Kernel hat ist ein riesiger Vorteil:

- die gleiche Anwendung kann sowohl auf touchbasierten Desktops (werden immer mehr kommen), auf Tablets und auf Smartphones laufen.

- die Sicherheitstechniken von Windows (Bitlocker) sind dort auch verfügbar

- alle Geräte können mit vorhandener Software verwaltet werden (Fernlöschung, Konfiguration etc.)

- die Backend-Software (SQL-Server, Sharepoint, Exchange. Office...) passt perfekt

- die Metro-Oberfläche (heißt wohl jetzt nicht mehr so) ist auf Touch-Geräten (und nur dort!) wirklich gut

Ich bin sicher, dass Windows 8 und damit auch Nokia im Business-Umfeld sehr erfolgreich sein wird - im Consumer-Bereich ist es schwer zu sagen. Dazu ist Apple noch immer zu hipp und wird es wohl noch eine Zeit lang bleiben. Doch im Geschäftsbereich liegt ein riesiger Markt, der mit mobilen Geräten noch kaum bedient wurde.

 

 

07.08.12 16:01
1

481 Postings, 6197 Tage tonjafloresFranky

Das Windows-Konzept hat nur einige Nachteile und zwar die gleichen, die Apple auch hat.

Selbst Microsoft zweifelt. Man hat den Support für Win 8 verlängert bis in das Jahr 2020. Win7 wird weiterhin im Handel bleiben, vorläufig bis Herbst 2014 und auch OEMs dürfen weiterhin Geräte mit Win7 ausliefern. Außerdem bereitet man sich darauf vor, dass Kunden von Win8 auf Win7 wechseln wollen. (u.a. http://winfuture.de/news,68242.html)

Bei WP8:

1. Man ist gezwungen, Apps über den App Store zu installieren, es ist also gar nicht mehr möglich, für einen Kunden eine Indivudalprogrammierung anzufertigen, weil zur Installation auf den Kundensystemen, muss Microsoft erst einmal das Programm genehmigen (oder Apple, bei iPhone kann man auch keine Indivudualprogrammierung machen)

2. Sicherheit bei Microsoft heißt dass alle Daten in der Microsoft-Cloud sein müssen. Bitte mal die Bedingungen dazu durchlesen. Microsoft hat Einsicht und darf die Daten veröffentlichen und verändern. Hauptgrund, warum unsere Kunden ihre WP7-Telefone nicht benutzen ist, dass sie über USB synchronisieren wollen, nicht über Microsoft Server. iPhones lassen sich zumindest noch per USB synchronisieren, WP nicht mehr.

Ob der Bitlocker auch bei WP da ist, weiss ich nicht, aber bei Android kann man heute schon alle Daten verschlüsseln. http://support.google.com/android/bin/....py?hl=de&answer=1663755

3. Der Kernel ist irrelevant, Windows Phone Programme haben keinen Zugriff darauf. Das ist genau so wie ein Java-Programm keinen Zugriff hat auf die CPU oder das Betriebsystem. Alle Programme auf Windows Phone laufen in Managed Code.

4. Vorhandene Programme kann man nicht verwenden, für Metro und WP sind ganz andere Konzepte erfunden worden. Das ganze erinnert eher an Silverlit-Anwendungen. Silverlit ist so was wie Flash, aber von MS. Also: Wir hatten dies schon mal, bei Symbian gibt es Flash schon lange aber niemand sagt, dass alle Windows Programme auf Symbian laufen.

5. Microsoft bringt alle paar Monate ein komplett neues Bedienkonzept heraus und neue APIs die alle zueinander inkompatibel sind und jedes mal weniger Zugriff auf das System zulassen. Bei Metro und WP8 gibt es zur Zeit Streit, weil die Hersteller von anderen Browsern keine Chance haben, ihren Browser vernünftig darauf zu anzupassen, man hat viel zu wenig Zugriff auf das System, die Programme laufen eben nur in der Sandkiste, nicht in der richtigen Welt.

Die Alternative heißt Android, dort hat man genügend Auswahl an Geräten und Programmen, dort hat man die Möglichkeit ohne Cloud zu synchronisieren, es gibt Programme für Office usw. teilweise besser als das was WP7 bringt, einen SQL Server im System und die Anbindung an Backoffice ist auch da (es gibt einen Webbrowser und Client für AirSync usw.) Man hat aber nicht die Beschränkung die Cloud benutzen zu MÜSSEN und Programme vom Hersteller runterladen zu MÜSSEN weil alles andere verboten wurde. Wenn man bei Android ohne Play Store installieren will, muss man die Installation erlauben (und kann es nachher wieder verbieten). Bei Android hat man auch Zugriff auf das System darunter, wobei bei Sicherheitsrelevanten Dingen muss man Root-Zugriff haben.

Natürlich gibt es Schadprogramme für Android, aber wenn das ein Argument wäre, hätte inzwischen jeder Benutzer Linux und Microsoft wäre seit Jahren pleite. Die Schadprogramme benötigen aber bei Android auch recht viel Dummheit bei den Anwendern, um sich zu installieren.

Wie sich Tabletts im Businessbereich durchsetzen, weiss man noch nicht. iPads werden benutzt, wie es bei Windows-Pads aussehen wird wissen wir noch nicht. Erfahrungen mit Tablett-PCs gibt es seit ca. 1986, als das Atari Tablett herauskam, 2002 kam Microsoft mit ihrem Tablett und zwischendurch gab Systeme von Compaq und anderen Herstellern basierend auf Windows 3.1. Alle sehr praktisch aber durchgesetzt hat es sich nie.

Es bleibt ein gewagtes Experiment und es wird wohl einige Zeit dauern, bis die Benutzer die Oberfläche von MS anerkennen, bis dahin gibt es vielleicht schon wieder was ganz anderes...

-----------
[Keine Empfehlung, bitte selbst denken]

God bless the Blessing

07.08.12 16:54

481 Postings, 6197 Tage tonjafloresprivatinvesto

Leider fällt mir kein Argument ein, aber es gibt auch noch nicht so viele Infos über WP8. Aber vielleicht gefällt es den Leuten ja und die kaufen es ....

Von der Programmierung her, finde ich es schlimmer als Android, bei beiden hat man in den Büchern 100 Seiten wie die Forms mit XML (bzw xaml) funktionieren. Krass ist, dass die Auflösungen bei WP vorgegeben wurden.
-----------
[Keine Empfehlung, bitte selbst denken]

God bless the Blessing

07.08.12 16:56

28336 Postings, 5723 Tage WeltenbummlerIch Verkaufe wieder und sage danke!

Mir reichts.  

07.08.12 17:04

564 Postings, 5309 Tage privatinvestor0815tonjaflores

Bei WP8:
1. Man ist gezwungen, Apps über den App Store zu installieren, es ist also gar nicht mehr möglich, für einen Kunden eine Indivudalprogrammierung anzufertigen, weil zur Installation auf den Kundensystemen, muss Microsoft erst einmal das Programm genehmigen (oder Apple, bei iPhone kann man auch keine Indivudualprogrammierung machen)

geht das wirklich nicht bei metro apps?


Die Alternative heißt Android, dort hat man genügend Auswahl an Geräten und Programmen, dort hat man die Möglichkeit ohne Cloud zu synchronisieren, es gibt Programme für Office usw. teilweise besser als das was WP7 bringt, einen SQL Server im System und die Anbindung an Backoffice ist auch da (es gibt einen Webbrowser und Client für AirSync usw.) Man hat aber nicht die Beschränkung die Cloud benutzen zu MÜSSEN und Programme vom Hersteller runterladen zu MÜSSEN weil alles andere verboten wurde. Wenn man bei Android ohne Play Store installieren will, muss man die Installation erlauben (und kann es nachher wieder verbieten). Bei Android hat man auch Zugriff auf das System darunter, wobei bei Sicherheitsrelevanten Dingen muss man Root-Zugriff haben.

es gibt glaube ich auch sowas wie ein business app store, also firmenintern. damit kenne ich mich aber nicht aus. aber insgesamt ist die distribution von anwendungen relativ simpel. man kann einfach das apk verschicken oder in den google play market stellen. insofern hat man relativ wenig hindernisse. dazu gibt es auch immer mehr brauchbare androidtablets und ich sehe keinen vorteil in windows phone + windows RT, was android nicht hat. zumal man bisherigen code eben nicht widerverwenden kann. da ist android mit native-c und java schon deutlich toleranter.

Natürlich gibt es Schadprogramme für Android, aber wenn das ein Argument wäre, hätte inzwischen jeder Benutzer Linux und Microsoft wäre seit Jahren pleite. Die Schadprogramme benötigen aber bei Android auch recht viel Dummheit bei den Anwendern, um sich zu installieren.

zumal man in businessbereich das ja ausschließen kann

Wie sich Tabletts im Businessbereich durchsetzen, weiss man noch nicht. iPads werden benutzt, wie es bei Windows-Pads aussehen wird wissen wir noch nicht. Erfahrungen mit Tablett-PCs gibt es seit ca. 1986, als das Atari Tablett herauskam, 2002 kam Microsoft mit ihrem Tablett und zwischendurch gab Systeme von Compaq und anderen Herstellern basierend auf Windows 3.1. Alle sehr praktisch aber durchgesetzt hat es sich nie.

Es bleibt ein gewagtes Experiment und es wird wohl einige Zeit dauern, bis die Benutzer die Oberfläche von MS anerkennen, bis dahin gibt es vielleicht schon wieder was ganz anderes...
----------- 

naja inzwischen hat aber auch jeder ne internetflat und ein tablet ohne internet ist nutzlos.

ich sehe da keinen vorteil von windows 8. windowsRT + windows phone bietet android jetzt schon und der tradionelle desktop wird durch metro eher verschlechtert, das gibt ja sogar franky zu

 

07.08.12 17:09

564 Postings, 5309 Tage privatinvestor0815tonjaflores

Aber vielleicht gefällt es den Leuten ja und die kaufen es ....

wäre aber ziemlich vage um dafür dann ein investment in nokia abhängig zu machen.

(wahrscheinlichkeit dass windows phone 8 massiv beliebter wird als windows phone 7) x (wahrscheinlichkeit dass nokia davon mehr profitiert als die konkurrenz die windows phone hersteller)

den ersten punkt hätte man bei android ausschließen können.

Von der Programmierung her, finde ich es schlimmer als Android, bei beiden hat man in den Büchern 100 Seiten wie die Forms mit XML (bzw xaml) funktionieren. Krass ist, dass die Auflösungen bei WP vorgegeben wurden. 

finde ich nicht so schlimm. dass man aber zwischen 1280×768 und 1280×720 finde ich irgendwie sinnfrei.

 

 

07.08.12 17:16

564 Postings, 5309 Tage privatinvestor0815Franky50

ich kann das unerträglich inkompetente Niedergemache von   privatinvestor0815  nicht mehr ertragen - daher eine kurze Darstellung meiner Sicht.

erstmal danke für diese nette einleitung.


Ich habe über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Windows Anwendungen im Unternehmensbereich - in den letzten Jahren zunehmend auch von mobilen Systeme auf Basis von Blackberry und iOS.

da ja der unternehmensbereich so wichtig im smartphonegeschäft ist .... mannomann. aber andere inkompetent nennen.

 

Das heisst, alle warten auf eine Alternative - und genau darauf zielt Microsoft mit Windows 8. Die Tatsache, dass Windows Phone 8 den gleichen Kernel hat ist ein riesiger Vorteil:

blödsinn.

- die gleiche Anwendung kann sowohl auf touchbasierten Desktops (werden immer mehr kommen), auf Tablets und auf Smartphones laufen.

das ist schonmal falsch, da das nicht geht. im gegensatz zu android.

- die Sicherheitstechniken von Windows (Bitlocker) sind dort auch verfügbar

hat android auch.

- alle Geräte können mit vorhandener Software verwaltet werden (Fernlöschung, Konfiguration etc.)

android auch

- die Backend-Software (SQL-Server, Sharepoint, Exchange. Office...) passt perfekt

kann android sogar besser

- die Metro-Oberfläche (heißt wohl jetzt nicht mehr so) ist auf Touch-Geräten (und nur dort!) wirklich gut

hat android auch. nur dass microsoft die desktopspare mit in den abgrund zieht.

 

Ich bin sicher, dass Windows 8 und damit auch Nokia im Business-Umfeld sehr erfolgreich sein wird - im Consumer-Bereich ist es schwer zu sagen. Dazu ist Apple noch immer zu hipp und wird es wohl noch eine Zeit lang bleiben. Doch im Geschäftsbereich liegt ein riesiger Markt, der mit mobilen Geräten noch kaum bedient wurde. 

der businessbereich hängt bei smartphones zu 100% vom consumermarkt ab. das kauft sich doch keine firma extra windows phones nur damit die mitarbeiter diese dann ausschließlich geschäftlich nutzen.

die meisten mitarbeiter haben iphones in den höheren gehaltsetagen und darunter android. da entwickelt man dann für diese beiden plattformen. der vorteil ist, dass die mitarbeiter dann besser erreichbar sind. schau dir doch den trend an. 

 

07.08.12 17:34

81 Postings, 4886 Tage Grafenstein@privatinvestor

"- die gleiche Anwendung kann sowohl auf touchbasierten Desktops (werden immer mehr kommen), auf Tablets und auf Smartphones laufen.

das ist schonmal falsch, da das nicht geht. im gegensatz zu android."

Falsch. Das geht! Und viel Spaß dabei zu versuchen, alle deine Desktopprogramme von Windows 8 auf deinem Android-Smartphone zum Laufen zu kriegen...


da ja der unternehmensbereich so wichtig im smartphonegeschäft ist .... mannomann. aber andere inkompetent nennen.
der businessbereich hängt bei smartphones zu 100% vom consumermarkt ab. das kauft sich doch keine firma extra windows phones nur damit die mitarbeiter diese dann ausschließlich geschäftlich nutzen.

1. Der Unternehmensbereich IST ein nicht zu verachtender Teil des Smartphonemarktes. Und wenn Nokia hier erfolgreich wäre, wäre das schon einiges.
2. Doch. Wenn sich die Firma Vorteile davon erhofft (und dass es welche gibt ist naheliegend und ich denke das brauche ich nicht zu erläutern) wird sie den Mitarbeitern ein Windows Handy geben. Oder glaubst du ernsthaft, die Firmen richten sich danach, was für ein Handy die Mitarbeiter gerne für Private Zwecke hätten? Außerdem gibt es etwas, was man "Rufweiterleitung" nennt...

Übrigens eine nette Herangehensweise, als erstes zu sagen, dass etwas Blödsinn sei, und erst dann mit Argumenten (?) anzukommen...  

07.08.12 17:50

564 Postings, 5309 Tage privatinvestor0815Grafenstein

Falsch. Das geht! Und viel Spaß dabei zu versuchen, alle deine Desktopprogramme von Windows 8 auf deinem Android-Smartphone zum Laufen zu kriegen...

desktopanwendungen laufen weder unter windows phone noch unter android. metroanwendungen muss man ebenfalls für windows phone anpassen.


1. Der Unternehmensbereich IST ein nicht zu verachtender Teil des Smartphonemarktes. Und wenn Nokia hier erfolgreich wäre, wäre das schon einiges.
2. Doch. Wenn sich die Firma Vorteile davon erhofft (und dass es welche gibt ist naheliegend und ich denke das brauche ich nicht zu erläutern) wird sie den Mitarbeitern ein Windows Handy geben. Oder glaubst du ernsthaft, die Firmen richten sich danach, was für ein Handy die Mitarbeiter gerne für Private Zwecke hätten? Außerdem gibt es etwas, was man "Rufweiterleitung" nennt...

Übrigens eine nette Herangehensweise, als erstes zu sagen, dass etwas Blödsinn sei, und erst dann mit Argumenten (?) anzukommen...   

ich habe in dem thread mehr als genug argumente geliefert. wenn man jemand das nicht ließt und schreibt, dann ist das nunmal blödsinn. natürlich richten sich unternehmen nach den mitarbeitern. wenn die mitarbeiter zu 90% android und ios geräte bereits haben, braucht man einfach nur eine lösung dafür zu entwickeln, statt alle mit neuen geräten auszustatten.

sagt dir byod überhaupt etwas? 

 

 

07.08.12 17:54

7226 Postings, 5176 Tage muecke1Verbaut sich Microsoft bei Windows 8 den Erfolg?

07.08.12 18:00

7226 Postings, 5176 Tage muecke1Windows Phone hinkt hinterher

Microsoft verdiente im 2. Quartal 800 Mio Dollar durch Android
http://derstandard.at/1343744162532/...l-800-Mio-Dollar-durch-Android


sollte WP 8 besser werden???????????????  

Seite: 1 | ... | 163 | 164 |
| 166 | 167 | ... | 2604   
   Antwort einfügen - nach oben