Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4625 von 7961
neuester Beitrag: 25.08.25 13:27
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 199019
neuester Beitrag: 25.08.25 13:27 von: Canis Aureu. Leser gesamt: 42153899
davon Heute: 4856
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4623 | 4624 |
| 4626 | 4627 | ... | 7961   

01.09.20 11:31
2

7859 Postings, 2933 Tage CoshaIm Gegensatz zu Maskenverweigerern

sieht man Impfgegnern ihre Dummheit nicht an.

 

01.09.20 11:35

80400 Postings, 7782 Tage Anti LemmingKrokodile in einem Bach nördlich Frankfurt

01.09.20 11:38
5

80400 Postings, 7782 Tage Anti Lemming# 601

Doch, man sieht es.

Maskenverweigerer haben meist ein höhnisches Lachen, weswegen sie ja auch die Maske verweigern, die sonst ihr Markenzeichen verdeckt.

Impfgegner hingegen sind ewige Jammerlappen, die in Wahrheit nur Angst vor dem kleinen Piekser haben. Dieser zittrigen Spezies fehlt das Majestätische der Maskenverweigerer.  

01.09.20 13:31

7320 Postings, 4511 Tage gnomonklar waren auch lustige typen da

01.09.20 15:00
1

17008 Postings, 2922 Tage Shlomo SilbersteinLachen ist gesund

Nein danke, mir reichen schon die gnompostings um herzhaft Ablachen zu können  

01.09.20 15:06

6551 Postings, 5508 Tage Murmeltierchengnom

ist nicht lustig, hat auch keinen humor - ich kann da nicht lachen das wäre auslachen und das mach ich nicht.  

01.09.20 15:11

17008 Postings, 2922 Tage Shlomo SilbersteinWenn man nicht Weinen kann

muss man Lachen. Auch wenn es einem im Halse stecken bleibt. Aber es gibt ja auch viele Adolf-Witze, darüber kann man auch lachen.

Dass gnom hingegen trotz gegenteiler Vermutung einiger hier geistig behindert ist glaube ich nicht. Daher ist auslachen erlaubt.  

01.09.20 15:17
3

3329 Postings, 6021 Tage ArmitageWo ist er?

Ich mache mit Sorgen, wohin unser Freund verschwunden ist?
Beim Sturm auf den Reichstag in den zukünftigen Wassergraben gefallen?  
Angehängte Grafik:
phongi_in_da_house.jpg (verkleinert auf 62%) vergrößern
phongi_in_da_house.jpg

01.09.20 15:22
1

80400 Postings, 7782 Tage Anti LemmingEr wurde leider bei einer Beratungssitzung

01.09.20 15:25
1

3329 Postings, 6021 Tage Armitage@AL

Richtig.
Ich habe immer gesagt, Phongi, wenn Du den Kanibalen Vorträge zum Thema Covid hälst, zieh Dir was Eisernes an...  

01.09.20 15:27

80400 Postings, 7782 Tage Anti LemmingSeine Gräten

kriegen nun posthum das Bundesverdienstkreuz erster Klasse.  

01.09.20 15:32

3329 Postings, 6021 Tage ArmitageNein...

Phongi hat die BahnCard zweiter Klasse - gibt also auch nur das Bundesverdienstkreuz zweiter Klasse.  

01.09.20 15:38
2

80400 Postings, 7782 Tage Anti LemmingEin Sozialdemokrat würde sogar

aufrecht stehend dritter Klasse fahren, wenn es so etwas gäbe. Von der Volksnähe zur Vorspeise ist nur ein kleiner Schritt ;-)  

01.09.20 15:46
1

3329 Postings, 6021 Tage ArmitageDas aufrechte Stehen...

Das aufrechte Stehen würde mich nicht stören.
Aber das ständige Lamentieren...  

01.09.20 16:15
1

80400 Postings, 7782 Tage Anti LemmingVerwechsle ihn nicht mit den Ossis hier

01.09.20 17:01
2

17174 Postings, 7897 Tage sue.viAkzeptanz soll gesteigert werden ..


BERLIN (dpa-AFX) - Mit höheren Mengenzielen will Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) den zuletzt stockenden Ausbau der erneuerbaren Energien wieder beschleunigen.
Bürger sowie Standortkommunen sollen künftig finanziell an neuen Windenergieanlagen beteiligt werden.
Damit soll die Akzeptanz gesteigert werden.
Das sieht ein Referentenentwurf für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vor ....

https://www.ariva.de/news/...-kommunen-sollen-von-windraedern-8699827
DIE SCHRECKLICHE STILLE UMWELTVERSCHMUTZUNG DURCH WINDKRAFTANLAGEN
von LUDOVIC GRANGEON 28.08.2020
Erneuerbare Energien sind nicht ökologisch.
Stille Verschmutzung ...sterilisiert Tausende Hektar Ackerland....
Windturbinenblätter sind ein Umwelträtsel. Ihre Lebensdauer ist begrenzt. Sie müssen ersetzt werden und wir wissen nicht, wie wir sie recyceln sollen....
die Entwickler sind derzeit nicht ihrer Recyclingverantwortung ausgesetzt.

Es wird 250.000 Tonnen geben. Die Dispersion der in ihren Lichtmaschinen enthaltenen Lanthaniden ist auch ein wachsendes chemisches und gesundheitliches Risiko.
http://www.economiematin.fr/...-environnement-danger-silence-grangeon

 

02.09.20 09:53
2

4827 Postings, 4294 Tage exactneuer schnelltest

"Ein Schnelltest des Basler Unternehmens Roche soll innerhalb von 15 Minuten Klarheit bringen. Der Corona-Antigen-Test werde noch in diesem Monat auf den Markt kommen, teilte das Unternehmen mit.

Ende September soll er demnach in Ländern mit CE-Kennzeichnung lanciert werden – dazu zählt die EU, EFTA-Staaten wie Norwegen und die Schweiz sowie Länder des Europäischen Wirtschaftsraums. Auch in den USA wil das Unternehmen eine schnelle Zulassung beantragen.

Für den Test sei kein Labor nötig, schreibt Roche. Er könne mit einem Nasen-Rachen-Abstrich durchgeführt werden und habe eine hohe Zuverlässigkeit. Zunächst sollen monatlich 40 Millionen Schnelltests zur Verfügung stehen, bis Ende des Jahres sollen es monatlich doppelt so viele sein.."

https://www.zeit.de/politik/2020-07/...weit-pandemie-entwicklung-live

 

02.09.20 10:46
1

4840 Postings, 3992 Tage ibriOhne Mitmacher können

die Macher nichts ausrichten.

https://de.wikisource.org/wiki/Von_der_Dummheit

„Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse läßt sich protestieren, es läßt sich bloßstellen, es läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern, das Böse trägt immer den Keim der Selbstzersetzung in sich, indem es mindestens ein Unbehagen im Menschen zurückläßt. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos. Weder mit Protesten noch durch Gewalt läßt sich hier etwas ausrichten; Gründe verfangen nicht; Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, brauchen einfach nicht geglaubt zu werden – in solchen Fällen wird der Dumme sogar kritisch – und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseitegeschoben werden … Dabei ist der Dumme im Unterschied zum Bösen restlos mit sich selbst zufrieden; ja, er wird sogar gefährlich, indem er leicht gereizt zum Angriff übergeht. Daher ist dem Dummen gegenüber mehr Vorsicht geboten als gegenüber dem Bösen … Bei genauerem Zusehen zeigt sich, daß jede starke äußere Machtentfaltung, sei sie politischer oder religiöser Art, einen großen Teil der Menschen mit Dummheit schlägt.
Ja, es hat den Anschein, als sei das geradezu ein soziologisch-psychologisches Gesetz. Die Macht der einen braucht die Dummheit der anderen.“

Übrigens haben diese Gedanken über die Dummheit doch dies tröstliche für sich, daß sie ganz und gar nicht zulassen, die Mehrzahl der Menschen unter allen Umständen für dumm zu halten. Es wird wirklich darauf  ankommen, ob Machthaber sich mehr von der Dummheit oder von der inneren Selbständigkeit und Klugheit der Menschen versprechen.

Dieselben „Dummen“, die Bonhoeffer meinte, die gibt es überall und zu jeder Zeit. Auch sind diese sehr empfänglich für all das, was „die“ Wissenschaft ihnen sagt.

Von 83.166.711 MIo. Einwohnern (Wikipedia) sind 82.920.696 nicht als infiziert gemeldet, das sind 99,7 % der Bevölkerung. Daran erkennt man geradezu die Heimtücke dieses Virus. Menschen zu befallen und sie nicht krank zu machen ist wirklich hinterfotzig.

“Verbissen kämpft jeder um sein kleines Stückchen Wahrheit!”
Solange Wissenschaftler unter sich sind und streiten, mag das für die Öffentlichkeit kaum von Bedeutung sein. Anders, wenn es um Themen geht, die von politischer Relevanz sind, oder solche, die politisch zweckdienlich gemacht werden sollen. Aktuell der Klimawandel oder das SARS-CoV-2-Virus.
https://www.achgut.com/artikel/irren_ist_wissenschaft#comment_entries

 

02.09.20 10:59
4

4588 Postings, 2670 Tage walter.euckendie sz träumt von der starken hand..

habt ihr denn aus der geschichte nichts gelernt?

die sueddeutsche träumt von der starken hand. denn die würde jede krise besser handhaben, also auch covid-19. ach du meine güte, ach du meine güte....


"In Deutschland sind die Länder für Schulen zuständig. Eine neue Studie zeigt nun, wie unbeliebt der Bildungsförderalismus ist. Die Deutschen wünschen sich, dass Berlin entscheidet - nicht nur in Corona-Zeiten."


In Deutschland sind die Länder für Schulen zuständig. Eine neue Studie zeigt nun: Die Deutschen wünschen sich, dass Berlin entscheidet.
 

02.09.20 11:14
2

6551 Postings, 5508 Tage Murmeltierchendas orakle ist zurück

und hat scheinbar fleißig bei den covidioten recherchiert und siehe da  - alles halb so wild

https://www.n-tv.de/panorama/...verkuerzt-werden-article22009366.html

...ahhmm

doch zu viele falsch positive bei den pcr test, doch immunität nach einer erkrankung, nur bei hoher virenlast gefahr, meist keine gefahr, etc, etc, etc.  

masken ja - wegen mundgeruch

@drosten, mit einer CLO2 spülung werden nicht nur die viren beseitigt sondern auch der innere gammel der  aus dem halse stinkt  

02.09.20 11:22

6551 Postings, 5508 Tage Murmeltierchen@dai

ich denke du kannst rauskommen aus deiner höhle ...

 

02.09.20 11:44
2

6551 Postings, 5508 Tage MurmeltierchenPro- und Kontra-Stimmen der Demonstranten

02.09.20 11:55
2

23636 Postings, 6979 Tage Malko07Es gibt Infizierte und solche die

auch noch andere infizieren können, also infektiös sind. Ist nichts neues. Von Ausnahmen abgesehen ist der Infizierte eventuell wenige Tage vor den ersten Symptomen infektiös und wenige als eine Woche nach nach den ersten Symptomen, insgesamt 6 bis 10 Tage. Nicht jeder Infizierte mit Symptomen ist prinzipiell infektiös und nicht jeder ohne Symptome ist es nicht. Verkürzt man also die Quarantäne wesentlich muss man am Schluss überprüfen ob der Infizierte am Ende der verkürzten Quarantäne noch infektiös ist. Damit beginnt das große Dilemma, denn es gibt keine einigermaßen sichere Methode festzustellen ob jemand infektiös ist. Eine Quarantäne von 10 bis 14 Tage macht also Sinn. Kontaktpersonen kann man mMn aber nach ca. 3 Tagen einem PCR-Test unterziehen und wenn dieser negativ ist, sie aus der Quarantäne entlassen. Der Aufwand zur Reduzierung der Quarantäne bei positiv Getesteten ist mMn eine geistige Entgleisung und steht in keinem Verhältnis zum Aufwand. Dagegen wäre der Aufwand gerechtfertigt nicht infizierte Kontaktpersonen viel schneller ins normale Leben zu entlassen. Denn wie wir inzwischen wissen ist ein Großteil der Kontaktpersonen oft nicht infiziert.  

02.09.20 13:00
2

3329 Postings, 6021 Tage ArmitageNZZ

02.09.20 13:52
4

74087 Postings, 6289 Tage FillorkillWas, wenn am Ende die Covidioten recht haben?

Was ist denn eigentlich ein Covidiot ? Wenn man mal den in der Szene virulenten Wunsch nach dem Ende der 'Besatzungszeit' abzieht und zusätzlich davon absieht, dass die ganze Coronakritik überhaupt nur als Vehikel für das ersehnte braun-esoterische Utopia ins Spiel genommen wurde, dann bleibt 'der Gambler' übrig.  

Das sind die mit der larvierten Todessehnsucht, insofern sie systematisch voll auf Risiko setzen und die immer dann, wenn dieses Risiko aufgrund glücklicher Umstände oder der verantwortlichen Vorsorge anderer nicht bzw nur gemildert eintritt, mit dem Gestus des Oberschlaumeiers auf die blöden Systemschafe zeigen, die sich 'wie man sieht' grundlos in Panik versetzen haben lassen.

Weil sie mit diesem Gestus allerdings auch andere ungefragt erheblich gefährden können, lässt man sie besser nicht in eine Position mit Schalthebel. Dort wünscht man sich eher den entgegengesetzten Typus, sprich einen, der ein absehbares existentielles Risiko verantwortlich einzuhegen versucht. Dass der dieses Risiko im Vorfeld und weiteren Verlauf weder exakt quantifizieren noch ohne Widerspruchsfreiheit ableiten kann stiftet ihm ein zusätzliches - es könnte schlimmer kommen als gedacht - Argument, um mit diesem Versuch ernst zu machen.  
-----------
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business

Seite: 1 | ... | 4623 | 4624 |
| 4626 | 4627 | ... | 7961   
   Antwort einfügen - nach oben

  9 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: aramed, Canis Aureus, Eugleno, fws, guerla, halbgottt, Libuda, Jumer, rzwodzwo