Langfristig wird man nicht umhin kommen, die Anzahl der Covid-Infektionen und -Todesfälle in Relation zu all den sonstigen Auswirkungen (ökonomisch, psychologisch, soziologisch, politisch) zu setzen,... wenn sich z.B. die Hoffnungen einer Beherrschung durch Impfung aus irgendwelchen Gründen nicht erfüllen. So hart dies auch wird.
Durch mehrere Fälle von MRSA-Infektionen im Freundeskreis dafür sensibilisiert, möchte ich hier am Rande darauf hinweisen, dass diese Entwicklung bisher vergleichsweise ignorant behandelt wird. Obwohl seit Jahren als eine Hauptgefahrenquelle bekannt, ist die massenhafte Verwendung von Antibiotika im Tierfutter immernoch nicht eingedämmt.
In diesem Zusammenhang ganz interessant;
"Das Robert Koch-Institut hat zusammen mit Partnern aus Berlin und Stockholm eine aktuelle Schätzung zur Krankheitslast durch im Krankenhaus erworbene (nosokomiale) Infektionen vorgelegt. „Damit können wir die Auswirkungen nosokomialer Infektionen auf die Gesundheit der Bevölkerung genauer abbilden und verlässlichere evidenzbasierte Grundlagen für Maßnahmen bereitstellen“, betont Lothar H. Wieler, Präsident des RKI. Die Studie entstand in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten und dem Nationalen Referenzzentrum für die Surveillance nosokomialer Infektionen an der Charité Universitätsmedizin Berlin. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Eurosurveillance (46/2019) erschienen.
Die in der neuen Studie geschätzte Zahl der nosokomialen Infektionen in Deutschland liegt bei 400.000 bis 600.000 pro Jahr und damit im Bereich vorheriger Hochrechnungen. Die Zahl der Todesfälle kann durch die weiterentwickelte Methodik verlässlicher erfasst werden und liegt jetzt bei 10.000 bis 20.000. Eine frühere Schätzung hatte 10.000 bis 15.000 Todesfälle pro Jahr ergeben. Generell sind Todesfälle durch nosokomiale Infektionen schwer zu bestimmen, insbesondere weil viele Betroffene an schweren Grundkrankheiten leiden, die bereits ohne Krankenhausinfektion häufig zum Tod führen."
https://www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/...gen/2019/14_2019.html
|