Danke! Sehr gut geschrieben!
Nur das Thema Diversifizierung sehe ich etwas anders oder verstehe Dich da miss.
Eine Diversifizierung ueber verschiedene Branchen macht meiner Meinung nach fuer mittel- und langfristige Investitionen Sinn, da ich mich damit vor Einfluessen absichern kann, die weder ich noch das Unternehmen vorhersehen oder beeinflussen koennen.
Jede Branche hat verschiedene Risiken und auch das am besten aufgestellte Unternehmen kann sich nicht gegen alles absichern. Sollte es dazu kommen, habe ich aufgrund der Diversifizierung noch Investitionen in anderen Branchen, die dann ggf. besser laufen. Sollte ich gar aussteigen muessen, z.B. weil ich das Investment nicht mehr als gut betrachte, muss ich durch die Diversifizierung nicht gleich grosse Teile meines Depots aufloesen. Das ganze kann natuerlich auch zyklisch sein, muss es aber nicht.
Innerhalb einer Branche stimme ich Dir vollkommen zu! Es macht meiner Meinung nach ueberhaupt keinen Sinn einfach nach dem Giesskannenprinzip quer ueber alle moeglichen Unternehmen einer Branche zu investieren. Innerhalb einer Branche gucke ich mir die Unternehmen an und entscheide dann, welches meiner Meinung nach das am besten aufgestellte ist. Sofern es keine extremen Einfluesse von aussen gibt und ich mich bei der Analyse nicht vertan habe, sollte ich damit gut fahren.
Wenn man "zur Absicherung" 10, 20 oder mehr Unternehmen einer Branche kaufen will, kann man auch gleich in einen Fond, ETF oder ETC investieren... Zumal man mit so vielen Unternehmen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schlechter fahren wird, als mit weniger (oder sogar nur einem) Unternehmen, welches dafuer aber am besten aufgestellt ist. |