Gute Strategie. Bei mir ist auch keiner vor Pleiten gefeit. Deshalb wird auch immer der Liquidationswert quergecheckt. Wenn man sowas macht, käme man gar nicht auf die Idee eine Praktiker Solarworld oder Co zu kaufen. Klar die Chancen sind dort hoch. Die Risiken allerdings auch. Deshalb sollte man sich darüber absolut im klaren sein, worauf man sich einlässt. Ich kann mich an jemanden im Solarworld Forum erinnern. Er baute eine Position auf, jetzt sind über 50 Prozent weg. Warum er sie aufgebaut hat versteh ich auch nicht. Es ist sein gutes Recht das zu machen. Nur wundern braucht man sich darüber dann auch nicht, oder den Chefs die Schuld geben. Wenn man bereit ist solchen Menschen Geld anzuvertrauen, muss man mit dem schlimmsten rechnen. Zu oft haben sie es in der Vergangenheit bewiesen ( auch die Coba ), dass sie nicht fähig sind Geld richtig zu investieren. Erst war was verloren und dann kamen die Wetten. Immer spekulativer, da ja was aufzuholen war. Hier zeigt sich der eigentliche große Kritikpunkt an Blessing. Hätte er Verluste gemacht und damit abgeschlossen wär alles gut. Nein es kamen Verluste, dann mussten es Schiffe sein, die Rendite passte ja grad gut ins Geschäft. Waren die verloren musste es das nächste sein und auf ewige Zeiten so weiter. Irgendwann stehen wir dann bei Null und alle wachen auf (ich denke nicht das das hier passiert, da der Vater Staat ja eingreift) würde er das nicht machen, würde ich sogar drauf wetten dass es passiert. Warum sollen in Zukunft die Entscheidungen besser sein? 10 Jahre lang wurde nur Müll gemacht. Einer nach dem anderen. Da wurden unglaubliche Summen verbrannt. Einfach verbrannt. Wären sie auf dem Boden geblieben und hätten ihr Privatkundengeschäft und evtl der Firmen ausgebaut. Ohne mit ihrem ganzen Investmentmüll, so stünden sie heute besser da und hätten zugleich mehr Vertrauen der Anleger. Das vertrauen, dass sie aktuell haben werden sie nie mehr los. Das ist der eigentliche Schaden. Bei Praktiker wars genauso. Da gab man immer mehr Rabatte ohne überhaupt zu gucken was mich das Teil kostet. Da kann man wirklich nur noch den Kopf schütteln. Vor allem auch die Reaktion - es wurde zugesehen wie die Firma systematisch verendet. Wie soll es möglich sein so einen rießen Markt mit sagen wir 15 - 30 Angestellten zu finanzieren und nebenher ein Butterbrot zu verdienen. Gleiches beobachte ich bei börsennotierten Supermärkten. Aufgrund der Preisschlachten werden da 0,8 Prozent Umsatzrendite eingefahren. Seit mir nicht böse, aber für das Geld betreibe ich kein Unternehmen. Das kostet mich ja mehr Nerven als das was ich draus Gewinne. Dennoch!! wird genau in solche Firmen investiert. Weil sie lange gefallen sind, weil sie günstig scheinen und weil die Gier sagt Junge da machst ein großes Geschäft. Die Börsenbriefe und das aufputschen der Werte tun ihr übriges. Da wird davon geredet, wie viele Turnaround Kandidaten 100 und mehr Prozent gemacht haben. Wie viele davon Pleite sind sagt keiner. Wenn man sowas macht. Dann mit großer Streuung um das Risiko zu minimieren. Da macht auch Diversifizierung Sinn. Bei value macht es das nicht oder bringt zumindest keinen Zugewinn. Aber da waren auch einige Bankberater immer anderer Meinung. Diversizifierung macht i.A. keinen Sinn. Individuell je nach Handelsstrategie schon !!. Handle ich ausschließlich Turnarounds oder nach mit charttechnischen Mitteln, ist sowas absolut legitim. Aber wozu sollte ich ein Risiko bei value begrenzen, wenn sich Riskio schon in der Sicherheitsmarge niederschlägt. Wenn ich value kaufe, dann keine Unternehmen die korrelieren. Aber sicherlich auch keine 10 auf einmal, sondern die Branchen die wirklich brennen und daraus nur die Werte die das beste Entwicklungspotential und die höchsten Sicherheitsmargen aufweisen. Aber ich muss sagen, dass ich alle eure Ansätze gut finde. Es gibt kein Meisterwerk. Man muss nur wissen was man tut und auch dazu stehen was man macht und sich nicht von der Masse beeinflussen lassen. Das können die wenigsten. Also sollte es auch das mitunter Wichtigste sein, da die wenigsten auch wirklich gewinnen. |