aus FAZ Beilage (Die 100 Größten vom 03.07.2013)
Unternehmen Platz Umsatz -Veränderung Jahresüber- Beschäftigte Mio. € % schuß Mio. € in 1000 Eon 2 132093 + 16,9 2641 72,1 K+S 125 3935 - 1,6 667,6 14,4
nach Börsenkapitalisierung Wert in Mrd. € in 2013 in 2012 Eon - Platz 16 (Vorjahr 10) 24,4 31,8 K+S - Platz 43 (Vorjahr 34) 5,5 6,1
höchste Jahresüberschüsse 2012 Eon - Platz 9 K+S knapp nicht in der Liste (Deutsche Börse Platz 30 mit 669,8 Mio. €)
höchste Umsatzrenditen 2012 Platz 4 === K+S = 17 % Nettorendite
Ich finde diese Kennzahlen im Hinblick auf die immerwährende Diskussion der "Überlebenswahrscheinlichkeit" dieser beiden Unternehmen sehr beruhigend!!!
Großes Thema in dieser Beilage war übrigens "Die vierte industrielle Revolution". Industrie 1.0 Dampf- und Wasserkraft ab 1784 Industrie 2.0 arbeitsteilige Massenproduktion ab 1870 (Schlachthöfe, Ford.... Industrie 3.0 Automatisierung durch elektronische Steuerungen ab ca. 1970 Industrie 4.0 Energiewende, Elektromobilität und Internet=Vernetzung (Kommunikation zwischen Produkt und Maschine)
Interessant ist, dass Deloittte in einer Studie Deutschland als einziges europäisches Land in den nächsten 5 Jahren noch unter den wichtigsten 15 weltweiten Industrie-Produktions-standorten erwartet. Aktuell ist Deutschland auf Platz 2 nach China genannt und wird auf Platz 4 abrutschen. Indien und Brasilien werden vorbeiziehen (!!!!-EON!!!!). Vietnam und Indonesien steigen auf und Polen und GB fallen heraus.
In diesem Zusammenhang wird erwartet, dass Hersteller wie Siemens, ABB und Trumpf mit sehr großen Aufträgen rechnen können. Natürlich gilt dies auch für GE und überhaupt wird die USA sehr positiv gesehen, weil sie im Softwarebereich hierfür sehr weit ist.
Schönes Wochenende an alle....
|