E.on SE - Chance oder Risiko

Seite 442 von 887
neuester Beitrag: 24.04.21 13:23
eröffnet am: 18.03.13 17:27 von: mrsepp Anzahl Beiträge: 22174
neuester Beitrag: 24.04.21 13:23 von: Andreaxkdha Leser gesamt: 2104609
davon Heute: 1843
bewertet mit 44 Sternen

Seite: 1 | ... | 440 | 441 |
| 443 | 444 | ... | 887   

12.06.13 17:28

7586 Postings, 5591 Tage checker38Na wenigsten

Eon heute mal nicht rot...ein kleiner aber feiner Unterschied :-)

38  

12.06.13 17:38

6709 Postings, 8600 Tage BossmenSclusskurs

Börse XETRA
Zeit 12.06.2013, 17:35:28
Letzter Kurs (realtime)  12,895 EUR  0,59%  
Volumen 2.250.537  

12.06.13 17:52

6709 Postings, 8600 Tage Bossmenschön wieder in die Range zurückgestampft

12.06.13 18:06

10342 Postings, 6195 Tage kalleariCD04

Wie definiert erkennt man chartechnisch langfristigen Abwärtstrend. Erbitte Deine Definition als Experte !

mfg
Kale  

12.06.13 18:37

109 Postings, 4573 Tage RokoceHallo zusammen

Letzte kerze von Stundenchart deutet auf ein Invetet Hammer

Info Invetet Hammer :

Nach mehreren schwachen Tagen kommen erste Käufer wieder auf den Markt zurück. Die Verkäufe halten jedoch noch weiter an. Der Inverted Hammer stellt daher nur ein schwaches Signal dar, welches einen starken Folgetag zur Bestätigung benötigt.

Lassen wir uns überraschen  
Angehängte Grafik:
chart_20131206_183656.png (verkleinert auf 67%) vergrößern
chart_20131206_183656.png

12.06.13 18:47

 Ich weiß nicht was passieren kann oder mag. Die Durchschnitts - KGV's im Dow liegen bei 24-25. Bei der letzten Krise lagen sie bei 46 !!. Natürlich können wichtige Chartmarken jetzt Stürme auslösen aber Luft ist theoretisch noch da. Wenngleich ich auch eher auf der pessimistischen Seite stehe. Deshalb Investment in E.on & K+S auch wenn man von letzterem momentan noch nichts sieht.

 

12.06.13 18:53

109 Postings, 4573 Tage Rokocesory

Es hat irgendwie mit Bild nicht funktuniert.
Ach ja in 4std ebene siet man auch sehr schön.Falls es sich bestätigen lässt , dan heist für Morgen weiterhin Party.  

12.06.13 19:03

3062 Postings, 4539 Tage Dr.med.DenRasen@kalleari

Ich bin keineswegs absolut geschult auf dem Gebiet der Charttechnik aber das das ein Kanal ist und nur eine Seitwärtsrange darstellt vermag sogar ich zu sagen :) - spricht nicht für dich - Logiker :)

 

12.06.13 19:06

2012 Postings, 4852 Tage Börsenkobold@Rokoce

Ein Inverted Hammer macht eigentlich nur Sinn innerhalb eines Abwärtstrends und auch dann ist eher von schlechter Aussagekraft.  

12.06.13 19:09

2012 Postings, 4852 Tage Börsenkobold@Bossi

Schaun wir mal wegen Dax. Heute hat er ziemlich genau auf dem 38er Retracement aufgesetzt und sich schon ein paar Mal wieder drüber gekämpft. Wird also spannend.  

12.06.13 19:48

1245 Postings, 6085 Tage SchmengerDAX

ich denke auch, dass im DAX noch Luft ist, er muss nur dorthin wollen ;)
Folgende Argumente sprechen dafür:

1.) nimmt man den 'echten' DAX ( ohne Dividenden ), so liegen wir noch unter dem Niveau von 2007 und weit unter dem Niveau von 2000. Auf der anderen Seite sind die Unternehmen aber heute viel wertvoller als damals.

2.) das KGV im DAX liegt im Moment mal eben bei ca. 50% des Wertes von 2000 bzw. 2007.
Damals lag das KGV im DAX bei ca. 30 !

3.) es sind Unmengen von Geld da, die angelegt werden wollen / müssen. Es gibt aber nicht genügend adäquate Anlagemöglichkeiten auf dem Markt, da mehr Computergeld als reale Werte da ist.

Das letzte Argument ist für mich das stärkste für eine Fortsetzung des Bullenmarktes.
Was man bis jetzt sieht, auch aus Sicht der Volumina, ist nicht mehr als eine gesunde Korrektur des vorherigen Anstiegs.

Allen Investierten wie immer gute Trades und einen schönen Abend.  

12.06.13 20:19

3062 Postings, 4539 Tage Dr.med.DenRasen´...

Heute in der Handelsblatt - Ausgabe:

 

Merkel und auch Bundeswirtschaftsminister

Philipp Rösler

(FDP) sagten der Industrie zu, das

EEG in der nächsten Legislaturperiode

ganz grundsätzlich zu reformieren.

„Das ist die erste Aufgabe

nach der Bundestagswahl“,

kündigte Merkel an. Die Wirtschaft

müsse im Wettbewerb gerade

mit den USA entlastet werden:

„Das kann ich versprechen.“

Zuletzt waren Verhandlungen

zwischen Bund, Ländern und Opposition

über eine Strompreisbremse

allerdings gescheitert.

Rösler warnte vor einem „Orkan“

an Strompreiserhöhungen: „Wir

müssen an die Strompreise ran,

um unsere Wettbewerbsfähigkeit

zu stärken.“ Bei der umstrittenen

Schiefergas-Förderung durch Fracking

dürfe Deutschland nicht für

alle Zeiten die Tür zuschlagen:

„Alle anderen Staaten in der Welt

werden nicht darauf verzichten“,

sagte Rösler.

 

12.06.13 20:21
1

10342 Postings, 6195 Tage kalleariDr.

Da sieht man Du hast die falschen Dinge studiert. Orientier Dich mal an den Tagelinien !

mfg
Kalle  

12.06.13 20:25

3062 Postings, 4539 Tage Dr.med.DenRasen@kalleari

Welche Dinge hab ich denn studiert ?

 

12.06.13 20:32

10342 Postings, 6195 Tage kalleariDenke Medizin !

mit ein wenig Biomathe. Also was mit Eulerzahl usw.  

12.06.13 20:37
1

Biomathe - alles mit Eulerzahl - du bist herrlich. Ich kann nur sagen bitte, bitte werft ihn nicht aus dem Forum. 

 

12.06.13 20:41
2

579 Postings, 4608 Tage LoboMaloGrüße an die E.ON Gemeinde

 ich war hier auch lange investiert, was dann aber irgendwie mit leichtem Minus in die Hose gegangen ist. Trotzdem bleibe ich diesem Versorger weiter verbunden auch wenn ich mich komplett auf Brennstoffzellentechnologie umgestellt habe. Heute bekam ich diese Meldung unter die Finger:

 Diese Tage wurde ein Kooperationsvertrag zwischen E.ON und der US-Firma Bloom Energy unterzeichnet und durch E.ON 91 Millionen Euro überwiesen. Auch wenn die Wahl auf den größeren Konkurrenten von FuelCell fiel, hat dieses m.E. positive Auswirkungen auf das Brennstoffzellen-Geschäft insgesamt. Damit wird das Interesse weiter auf diese Technologie gelenkt und 91 Mio ist kein Pappenstiel. Zudem kann dann erwartet werden, dass die Konkurrenten von E.ON - vor allem RWE - auch nicht schlafen und sich möglicherweise eine Kooperation mit FuelCell sichern. Alles in allem - sehr positive Neuigkeiten.

Kann mir jemand mehr dazu sagen? Es wäre eine tolle Sache und damit geht E.ON einen elementar wichtigen Schritt in die absolut umweltfreundlichste Technologie und wird RWE - wenn die nicht mitziehen - den Rang ablaufen.

 

 

12.06.13 20:41
3

3062 Postings, 4539 Tage Dr.med.DenRasen@kalleari

Aber du hast recht. Ich hab die Eulersche Zahl studiert und in meiner Diplomarbeit die 200 Stellen davon angegeben. In der Doktorarbeit dann um 500 Stellen erweitert. Die Arbeit war zwei Seiten lang. Hier:

Vorher kam noch eine Einleitung. Dies ist der Hauptteil:

e =  2,718 281 828 459 045 235 360 287 471 352 662 497 757 247 093 699 959 574 966 967 627 724 076 630 353 547 594 571 382 178 525 166 427 427 466 391 932 003 059 921 817 413 596 629 043 572 900 334 295 260 595 630 738 132 328 627 943 490 763 233 829 880 753 195 251 019 01 

Mit entsprechenden Danksagungen am Schluss.

 

12.06.13 20:43
2

3062 Postings, 4539 Tage Dr.med.DenRasen@LaboMalo

Brennstoffzellen wären schon ganz toll. Die größten physikalischen Nachteile sind leider:

a) Energiemenge zur Spaltung von Wasserstoff hoch.

b) Wasserstoff als leichtes Gas sehr flüchtig.

c) Sehr sehr kleiner Wirkungsgrad.

Aus wissenschaftlicher Sicht besteht da m.E. keine große Zukunft. 

 

12.06.13 20:46

10342 Postings, 6195 Tage kalleariBiomathe besteht

natürlich auch noch aus anderen Dingen. Aber mit Eulerzahl Wachstum usw. haben Mediziner viel zu tun.  

12.06.13 20:49
1

3062 Postings, 4539 Tage Dr.med.DenRasen@kalleari

Hab ich aber leider nicht studiert - muss dich da enttäuschen. Bin auch kein Kinderarzt.

 

12.06.13 21:06

10342 Postings, 6195 Tage kalleariWasserstoff

Da bin ich anderer Meinung. Utsiera eine Insel im Norden ist Energie autark mit Erneuerbaren und im Winter mit dem im Sommer durch Stromüberschuss erzeugtem Wasserstoff.  

12.06.13 21:19
4

3062 Postings, 4539 Tage Dr.med.DenRasen@kalleari

So und nun kommt der Research des Kinderarztes:

http://de.wikipedia.org/wiki/Utsira

Wie du nachlesen kannst hat Utsira sage und schreibe 214 Einwohner. Dafür eingesetzte Windkraftanlagen 2 x Enercon E40 Anlagen mit je 600 kW. Damit wäre man in einer wohlgemerkt windreichen Gegend wie Norwegen autark. Spinnen wir das Gedankenexperiment weiter. Nehmen wir eine Stadt wie München. Wie wir bereits festgestellt haben brauchen wir in einem eher energieverbrauchsarmen Gegend - keine Leuchtreklame und Geschäfte - 2 Windkrafträder pro 214 Einwohner. Gehen wir über zum Beispiel München. Einwohnerzahl 1,4 Mio. - das bedeutet 13084 Windkrafträder. Dabei hab ich noch nicht die Brennstoffgeneratoren einberechnet. Weiterhin ist die Abschätzung noch immer pessimistisch, da Großstädte viel mehr Strom verbrauchen, als das eine Einöde in Norwegen macht. Klarerweise muss man sagen, dass man modernere Windparks errichten kann. Aber selbst unter dem Aspekt ist es alles andere als wirtschaftlich die Landschaft damit vollzupflastern. Als Beimix absolut okay. Abschließend ist die Speicherung von H2 in Norwegen (insbesondere der Insel) unproblematisch. Man kann ohne weiteres größere Tanks ohne bedenken in die Umgebung pflastern. In Großstädten ist das nicht der Fall. Es ist schlicht und einfach viel zu gefährlich.

 

 

12.06.13 21:36
3

579 Postings, 4608 Tage LoboMaloBrennstoffzellen sind die Zukunft

 ich muss bezüglich der Effizienz leider auch widersprechen. Die Effizienz von Brennstoffzellenkraftwerken, wie sie bsplw. FuelCell oder Bloom herstellt haben, bei einer Koppelung, d.h. auch einer Nutzung der bei der Elektrolyse anfallenden Wärme einen Wirkungsgrad über 70%. Das soll ein Gaskraftwerk erst einmal nachmachen. Die Technologie ist insbesondere im Zusammenwirken mit anderen erneuerbaren Technologien sehr brauchbar, da die Energie von Sonne und Wind in Gas (power to gas) umgewandelt und gespeichert werden kann. Die Kraftwerke können mit Methan aus Biogasanlagen gespeist werden und erzeugen Strom ohne jede Verbrennung. Derzeit wird die Energieversorgung des neuen Forschungs- und Entwicklungsminsiteriums in Berlin mit einer Brennstoffzellenanlage von FuelCell Germany ausgestattet. Die haben übrigens eine Kooperation mit dem Frauenhofer-Institut - auch eine gute Adresse.

Wenn dieses System tatsächlich so uneffektiv wäre, wäre VW vermutlich nicht mit über 100 Mio bei Ballard eingestiegen, um mit denen das Brennstoffzellenauto weiterentwickeln zu lassen. Erste Testfahrten mit einem A7 mit Brennstoffzellen gespeisten Elektroantrieb stehen an. Hyundai hat die erste Kleinserie aufgelegt, die in Dänemark fährt. BMW nutzt in den USA mittlerweile fast ausschließlich Gabelstapler, die mit Brennstoffzellen betrieben Elektromotoren haben - andere große Firmen ziehen gleich. Die Telekommunikation nutzt diese Technologie als backup-Systeme der Sendeanlagen - mittlerweile weltweit.

Ich hätte, bevor ich mich mit der Thematik beschäftigt habe, auch nicht gedacht, dass man bereits technisch so weit ist. Daher ist auch der Schritt von E.ON absolut nachzuvollziehen und richtig. Meines Erachtens stehen wir hier vor einer neuen Technologierevolution.

Wer noch Zweifel hat, einfach mal googeln bei FuelCell Energy, Bloom Power, Ballard, Plug Power u.a. - ich konnte noch viel lernen...;-))

 

12.06.13 21:37
1

10342 Postings, 6195 Tage kalleariSpeicherung

Sehe ich keine Gefahr, denn wir speichern schon Gas und haben Erfahrung damit (Gastürme, Cavernen usw.)  Strom ist zu gewissen Zeiten auch im Überschuss vorhanden. Gibt auch kleinere Gastanks für Privathäuser und Firmen. Werden per LKW betankt. Solaranlagen und Windräder können genug Energie erzeugen, wenn der Wille dazu da ist. Deutschland wäre Energie autark !  Norwegen hat sehr viel erneuerbaren Strom. Dort kostet Strom fast nix, Wie kommt denn das ? Man heizt sogar die Bürgersteige. Sind dann Schnee- und Eisfrei.  Die  Energiemonpolisten und ihre Lobby verarschen den Michel !  

Seite: 1 | ... | 440 | 441 |
| 443 | 444 | ... | 887   
   Antwort einfügen - nach oben