Um das Risiko akzeptieren zu können, das man angeht, muss man es erst ein mal überhaupt bestimmen können. Daran hapert es schon mal bei den meisten, weil man weder fundamentale noch technische Werkzeuge beherrscht. Beherrscht man die Werkzeuge und ist man somit in der Lage, das Risiko zu bestimmen, hapert es mit der Akzeptanz, wenn ein der "Risiko-Fall" eintritt. Dies passiert oft, weil man das Risiko zwar bestimmt hat, aber das Risiko nicht akzeptierte und insgeheim damit gerechnet hat, dass das Worst Case Szenario nicht eintritt. Weil das Risiko nicht vollständig akzeptiert wurde, hat man bei der Bestimmung der Positionsgröße geschlampt und diese ggf. zu groß gewählt. Dann hängt man mit einem Verlust drin, dessen Größe man zwar für diesen "theoretischen" Fall berechnet hat, an das Eintreten des Falls jedoch nicht glaubte und nun durch zu groß gewählte Position ggf. entscheidungsunfähig wird. Es kommt zu einem nicht geplanten "Langfrsitinvest", welches das Kapital ggf. auf Jahre bindet und am Ende ggf. komplett vernichtet. |