Diese übereilte Energiewende in Deutschland ist sehr sehr unüberlegt. Die Kosten drücken überall. Die vielen millionen Verbraucher werden zur Kasse gebeten, die Industrie benötigt billigen Strom. Solarstromerzeuger stürzten sich in Schulden, um die Anlagen auf das Dach zu bekommen. Diese Anlagen müssen gewartet werden, die Haltbarkeit ist m. E. fraglich. Eon geht einen komplett neuen Weg, geht ins Ausland, wird Energiehändler, setzt einen GRoßlieferanten unter Druck, schließt Langfristverträge mit Flüssiggaslieferanten in Kanada ab, will sich von anfälligen Kraftwerken trennen und setzt seinerseits auf Ökostrom.
Russland drängt sich in den europäischen Energiemarkt, China ebenfalls. EON hat einen freefloat von 90 %, macht Gewinn, zahlt eine Dividende, notiert zur Zeit unter Buchwert.
Meiner Meinung nach ist es nur eine Frage der Zeit, wann sich ein bedeutendes Unternehmen an Eon beteiligt, um Einfluss zu nehmen. Die historischen Tiefstkurse lasse dies vermuten.
Ich erinnere nur daran, dass Eon vor einigen Jahren für die um ein vielfach kleinere Endesa knapp über 40 Mrd. Euro berappen wollte.
Wo liegt Eon bezüglich der Marktkapitalisierung? |