Tut mir Leid ich poste das nun hier auch - rein zur Veranschaulichung klickt einfach drüber wenns euch absolut nicht interessieren sollte. Ich finde nur das es eventuell anderen als Beispiel dienen kann. Ein User hat mal geschrieben, dass man als Kleinanleger oft in die Schwierigkeiten kommt zu meinen hm ist ein Wert günstig zu haben oder aber doch nicht so gut. Hier vielleicht ein gutes Beispiel. Also vorweg die wichtigsten Kennzahlen zu Wacker Chemie: KGV aktuell (Shares outstanding: 49,677,983); (Attributable to Wacker Chemie AG shareholders: 112.8 mio (2012)) Vorjahr: 352,6 mio. Für mich die deutlichste Kennzahl. Falls der Gewinn auf die Jahre gesehen, wieder die Vorjahresniveaus erreichen sollte (ich sehe keinen Grund warum dies nicht der Fall sein könnte). Wird die Aktie fundamental gesehen leicht die 100 Euro nehmen. KGV = 23.95 (2012 Aktienpreis Median 54 €) KGV = 19,71 (2011 Aktienpreis Median 140 €) Ich versuche nun Quartalsweise 2013 mit 2012 zu vergleichen um eine Prognose des erwarteten Gewinns 2013 anzustellen. (In diese Richtung wird dann auch ziemlich sicher der Kurs laufen). Schuldenprofil ist absolut i. O. Zuwachs an "equity" stabil und stetig (seh ich persönlich ganz gern). Bei der Quartalsbetrachtung ergeben sich die Interessanten Fakten: Q1 (2012) Net Income: 40,3 mio Q2 (2012) Net Income: 58,8 mio Q3 (2012) Net Income: 24,9 mio Q4 (2012) Net Income: -12,4 mio Q1 (2013) Net Income: 4,1 mio Wie man sieht ist Q1 2013 rein auf objektiven Zahlen basierend bereits deutlich unter dem Wert von Q1 2012. Klar hat sich die Lage zu Q4 (2012) deutlich verbessert, jedoch sehe ich bei anhaltenden Zahlen keine Besserung. Samt aller anderen Fakten. Bei K+S war das Ergebnis Q1 2013 um 13 Prozent besser als Q1 2012. Nun gut stellen wir eine Prognose an. Der Gewinn ist Q1 (2013) vs. Q1 (2012) um fast 90 Prozent eingebrochen und auch bereits im Aktienkurs berücksichtigt. Von nun an kann es eigentlich nur noch besser werden. Jedoch kann man bei einer stetigen quartalsweisen Steigerung des Profits um ca 80 Prozent (unterstellter Wert) Q2 (2013) 7,38 mio Q3 (2013) 13,28 mio Q4 (2013) 23,92 mio Wie man sieht ist die Profitsteigerung um 80 Prozent von Quartal zu Quartal als sehr hoch bemessen. Dennoch kommt man zum Jahresende dabei nur auf einen Profit von 48,9 mio Euro. Das ergibt ein EPS von 0,97 Euro aus. Unterstellt man nun noch das ein KGV von 25 für das Papier ein Mittelwert sein kann, so ergibt sich ein Aktienkurs von ca 25 Euro. Ich würde also sagen das das Papier noch enormes Abwärtspotential hat, insofern die Q2 2013 nicht sehr sehr gut ausfallen. Sollte dies der Fall sein, muss man die Analyse nochmal anpassen. Ich persönlich würde also auf den zweiten Quartalsbericht warten bevor ich hier tätig werden würde. Wenn man mutig ist und denkt sie schaffen den Turnaround schneller als erwartet, dann kann man auch kaufen. |