Okay ich werde im folgenden (gehört zwar nicht in dieses Forum also CD04 verzeihe mir) eine Fundamentalanalyse K+S durchführen. Die ganze Analyse soll keinelei Empfehlung darstellen. Sie bezieht sich auf objektive Fakten und die werden von mir aufgeführt. Für die Analyse entnehme ich alle Daten von msn.money. Weiterhin hab ich nur die Jahreszahlen genommen weil mir die Interpretation der Quartalszahlen für eine Prognose zu wenig ist. Aber wie sicher jeder mitbekommen hat sind die grandios ausgefallen. -------- K+S --------- 1. Berechnung current ratio: (wird aus dem Verhältnis ( total current assets : total current ) liabilities berechnet) Man geht hier im allgemeinen davon aus, dass ein Faktor => 1,5 als "gesund" anzuerkennen ist. Es handelt sich hierbei um eine Kennzahl die sich auf einen Zeitraum von einem Jahr bezieht. I.A ist es aber nicht die wichtigste Zahl. Sie wird bei mir immer nach der Reihenfolge KGV, KBV; debt/equity, current ratio betrachtet. current ratio = 3,8 (2012) 2,6 (2011) 2,6 (2010) 2,5 (2009) 1,9 (2008) (hier ging der Kalipreis enorm im Keller und der Aktienpreis broch ein). debt/equity ratio (hab ich bereits erläutert um was es sich hierbei handelt) <= 0.5 als fundamental gut zu werten. Zeigt nur an wieviel Schulden man für einen Euro Investment in Kauf nimmt. (0,5 = 50 Cent pro Euro) debt/equity = 0,36 (2012) 0,25 (2011) 0,29 (2010) 0,6 (2009) 0,16 (2008) Ergebnis pro Aktie aus Jahresüberschuss (es wird angenommen, dass stets 191,4 mio Aktien vorlagen) = 3,5 (2012) 2,9 (2011) 2,34 (2010) 0,50 (2009) 4,55 (2008) Für die Ermittlung KGV wird der Schlusskurs des betrachteten Jahres gewählt. Quelle (http://www.boerse.de/historische-kurse/K-S/DE000KSAG888) KGV = 10 (2012) 35 € ; 12 (2011) 34,9 € ; 24!! (2010) 56,3 € (hier verkauft man immer bzw. kauft nicht ! wie man sieht sind solche Übertreibungen möglich) 80 (2009) 40 € (unglaublich hoher Wert ) 8,8 (2008) 40 € (klingt ganz gut aber bei der Betrachtung des kbv relativiert sich das ganze). KBV (=Preis Aktie * 191,4 mio / net equity Werte kleiner gleich 1,5 sind gut) = aktuell (1,76) ; 1,92 (2012) 35 € ; 2,16 (2011) 34,9 ; 4,06 (2010) ; 3,65 (2009) ; 4,45 (2008) mehr Zahlen sind m.E. erstmal nicht nötig. Bilden wir nun das Produkt kbv * kgv und überprüfen ob es unter 22,5 liegt. 19,2 (2012) ; 25,92 (2011) ; 97,44 (2010) ; 292 (2009) ; 39 (2008) Man sieht also an den Jahresbilanzen erst was sich das gesamte Jahr vorher getan hat (große zeitliche Verzögerung). Da aber heuer das beste Jahr ist und der Aktienpreis nicht gestiegen ist, sieht man das wir dieses Jahr vermutlich unter der 19,2 liegen (könnte man berechnen indem man 2013 Q1 nimmt und Prognosen anstellt). Ist m.E. aber nicht nötig weil die Zahlen sehr gut waren vor allem viel besser als 2012 Q1 (+13 Prozent). Wie schon in früheren Beiträgen erwähnt ist alles unter 22,5 fundamental auf jeden Fall einen Blick wert. Da die Aktie das während Ende 08 bis Ende 2011 nie war gab es für mich auch nie eine Kaufgelegenheit. Allgemein ließ man sich dadurch gute Gelegenheiten entgehen (wie man dem Chart entnehmen kann). M.e. waren dies aber nur Trendgelegenheiten mit denen man auch gehörig "Fehler" machen konnte. Ich persönlich lasse lieber Gewinne liegen und kauf dann, wenn ich mich dabei gut fühle. Wer da anders orientiert ist, muss entsprechend seiner Strategie handeln. Wir halten also fest, dass Ende 2012 fundamental der Zeitpunkt wäre, an dem der Kauf empfehlenswert gewesen wäre. Der Kurs lag da bei 35 Euro. Nimmt man nun an, dass der Gewinn gestiegen ist ( was auch der Fall ist und das kbv gleichzeitig gefallen ist), so müsste der neue faire Wert um die 38 - 40 € liegen (ohne Übertreibung des Marktes). Das haben auch einige Analysten so berechnet. Setzt man nun noch an und unterstellt dem Wert eine weiterhin positive Entwicklung dann ist es ein lukratives Langfristinvestment bei einer heutigen Dividendenrendite von 4 Prozent die stets ansteigen wird (bezogen auf den Einstandskurs). Fazit: Wir haben seit Ende 2012 bzw. Anfang 2013 den ersten Zeitabschnitt (2006 war es ähnlich - Mitte 2008 war die Situation brenzlig) seitdem ein Kauf fundamental empfehlenswert ist. Das hier war ein Jahresrückblick. Ich persönlich empfehle auch immer die Quartalszahlen genau unter die Lupe zu nehmen (insbesondere der vonmir vorgestellten Zahlen, denn dann ist man 2008 auch rechtzeitig gewarnt worden falls ein Engagement seit 2006 - 2007 bestanden hat). Für alle die bei E.on auch gerne diese Analyse sehen wollen. Es ist hier absolut ähnlich. Es gab seit dem 50 Euro hoch keinen Zeitpunkt an dem die Aktie fundamental ein Kauf gewesen wäre. Ausser man kauft gerne Aktien die ein kbv von über 2 aufweisen, bei einen höchstens, mittelmäßigem kgv. Jetzt jedoch ist der Zeitpunkt erreicht, wo fundamental der Einstieg vernünftig ist. Zuletzt noch der Hinweis: Das Handeln nach fundamentalen Daten macht nur dann Sinn, wenn man das nötige Sitzfleisch hat und jeder Panikreaktion gelassen entgegentritt und gegebenfalls dann auch noch aufstockt. |