Barrick Gold

Seite 447 von 1222
neuester Beitrag: 25.08.25 12:00
eröffnet am: 27.05.11 10:53 von: depesche Anzahl Beiträge: 30528
neuester Beitrag: 25.08.25 12:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 10177328
davon Heute: 2180
bewertet mit 58 Sternen

Seite: 1 | ... | 445 | 446 |
| 448 | 449 | ... | 1222   

07.05.16 04:40
3

1566 Postings, 4255 Tage augartenHandelswoche 18/2016

USA: Industriestimmung trübt sich überraschend deutlich ein.

Rückschlag für die Stimmung in Chinas Industrie: Die erhobenen Daten des Wirtschaftsmagazin "Caixin" für April bestätigten die guten Signale des offiziellen Einkaufsmanagerindex des nationalen Statistikamtes vom Wochenende nicht.

Die Stimmung im Dienstleistungssektor der Eurozone hat sich im April entgegen den Erwartungen nicht aufgehellt.

Die Umsätze des Einzelhandels im Euroraum sind im März überraschend deutlich gefallen.

Der US-Arbeitsmarkt hat sich laut der Umfrage eines privaten Instituts im April überraschend schwach gezeigt.

Die Stimmung im Dienstleistungssektor Großbritanniens hat sich vor dem Referendum über einen Austritt des Landes aus der Europäischen Union (Brexit) deutlich verschlechtert. Auch die Stimmung in der Industrie hatte sich laut Zahlen vom Dienstag deutlich eingetrübt. Hier signalisierte der Indikator im April sogar einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität in der Industrie.

USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen stärker als erwartet.

Aus Protest gegen ein neues Sparprogramm mit Rentenkürzungen haben die griechischen Gewerkschaften am Freitag mit umfangreichen Streiks das Land lahmlegt.

Charttechnik:

Eines vorweg: der Kurs eines Wertes hält sich nicht ausschliesslich od. primär an die Charttechnik, in erster Linie zählen die Fundamentaldaten bzw. die Erwartungen von einem Wert bzw. Überraschungen (positiv od. negativ) bzw. makroökonomische Rahmenbedingungen. Bleiben diese als Neuigkeiten aus, greift die Charttechnik in voller Stärke. Hier werden an charakteristischen Linien bzw. Punkten, gehäuft Stopps für Einstiege und Ausstiege gesetzt, deshalb erfolgen gerade an diesen Stellen heftige Kursbewegungen, da hier viele Orders im Buch stehen. Zur Kerzentechnik: die Kerzenformationen dienen zur Anzeige von Trendfortsetzung od. -umkehr (kann auch lediglich ein Stopp der derzeitigen Bewegung sein und bedeutet nicht automatisch Richtungswechsel). Sie sind bei gewissen Mustern sehr zuverlässig, bei anderen weniger und bedeuten in jedem Falle keine 100-%ige Voraussage, haben sich jedoch als Frühindikator in der Vergangenheit sehr bewährt.

Barrick Gold: Die 2 Euphorietage vergangener Woche durch Q1 bzw. FED brachten ordentliche 13 % Kursgewinn. Genau 50 % (2. Fibo-Level) vom Anstieg seit dem letzten lokalen Tief wurden innerhalb von 3 Tagen allerdings sofort wieder korrigiert. Dabei wurde das 4. Fixseil zwar kurzfristig beschädigt, es sollte aber künftig weiterhin unterstützend wirken (bei einer nachhaltigen Unterschreitung wäre dieses Fixseil zum Widerstand mutiert). Am Freitag ging es dann gleich wieder ein Stück rauf, eben ein typisches Innenstabverhalten in der ersten Phase: wie gewonnen so zerronnen und dann doch wieder so gewonnen.

Das Volumen der letzten Woche nahm stetig ab und gilt als typisch für eine Konsolidierung nach einer Aufwärtsbewegung.

Der Wochenchart zeigt hier eine dark-cloud-cover an, und wie der Name schon vermuten lässt, ist das kein gutes Vorzeichen vor die kommende(n) Woche(n), es kommt aber noch dicker: vorige Woche wurde mit einer riesigen grünen Kerze die Wochen-EMA-200 nach oben durchbrochen, diese Woche ging es sofort wieder unter diese Linie.

Da bei Barrick im Kurs alle Neuigkeiten momentan eingepreist sein sollten, lohnt sich einmal mehr ein Blick auf den Gold-Chart.

Gold: Die 25-$-Kerze von vergangenem Freitag gab das Kursgeschehen dieser Woche vor, denn sie stellte sich als Aussenstab heraus; ein solcher hat die Eigenschaft, dass er zahlreiche Innenstäbe zur Folge hat, diese wiederum zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Schlusskurse innerhalb der Spanne des Aussenstabes liegen, wobei die ersten Innenstäbe eine hohe Schwankungsbreite haben und sich durch häufigen Richtungswechsel auszeichnen. Ein Traderparadies. Der erste Innenstab am Montag testete bei dieser Gelegenheit gleich einmal die mögliche Reichweite nach oben und stiess sich prompt just an jener Marke den Kopf an, wo Gold bereits am 22.1.2015 (damals noch im Abwärtstrend) bei einem – damals noch – Erholungsversuch eine Widerstandslinie vorfand und zurück in den Keller zu den bösen Brüdern geschickt wurde.

Diese Widerstandslinie hinderte Gold letztendlich auch daran, die obere Begrenzung des Aufwärtstrendkanals anzulaufen, so wie es das bereits bei den beiden letzten lokalen Hochs (Pkt. 2) getan hat. Dazu sei ergänzend angemerkt, dass dieser Durchbruchsversuch ausserhalb des oberen Bollingerbandes stattfand und er somit bereits beim Start ein ungünstiges Vorzeichen innehatte.

USD 1.306,68 – so lautet also die nächste harte Nuss, die es zu knacken gilt.

Der Boden nach unten ist einigermassen fest gemauert (rising window; ca. USD 1.270) und wurde diese Woche auch gleich 2 mal positiv getestet. Bei einem dieser Tests ging es intraday sogar noch etwas weiter runter, nämlich exakt – denn Ordnung muss sein – bis zum 1. Fibo-Korrekturlevel (also einer 38-%igen Korrektur der letzten Aufwärtsbewegung).

Zur Info: Seit Beginn dieses Aufwärtstrends hat Gold lediglich in der sensationellen Jahresanfangsrallye nur bis zum 1. Fibo-Level korrigiert, ansonsten wurde die Aufwärtsbewegung immer bis mindestens Level 3, also 62 %, korrigiert.

Sieht man sich den Wochenchart an, dann wird man auch sogleich wieder vom Goldhimmel heruntergeholt: Vorige Woche hatte sich ja eine riesige grüne 62-$-Kerze entwickelt. Erstmal ja nicht schlecht, aber: Diese Woche gab es ein "spinning top" – ein Zeichen, dass der Markt an Schwung verliert – und dieses platzierte sich auch noch ausgerechnet innerhalb des Körpers der vorwöchigen Riesenkerze. Eine solche Konstellation wird als ein bearish harami identifiziert, sprich: ab in den Süden. Zumal die 62-$-Kerze ja noch dazu einen mächtigen Aussenstab bildet, kann man sich in den kommenden Wochen (Wochenchart!) auf hohe Schwankungsbreiten und häufige Richtungswechsel einstellen und zwar in der (Wochen-)Schlusskursspanne von USD 1.230,9 bis USD 1.296,75. Der oben erwähnte Boden durch das rising window wird also auf eine harte Probe gestellt werden.

Interessanterweise verläuft die EMA 200 im Wochenchart derzeit exakt auf dem 2. Fibo-Level (50-%-Korrektur, USD 1.256). Eine recht starke Unterstützung, aber auch eine gewisse Magnetwirkung, durch diese EMA (wochenschlusskursmässig).

Ein Hinweis für Ungeduldige: Im Chart rechts oben erkennt man bereits die Abwärtstrendlinie, die zur Zeit des Allzeithochs ihren Anfang nahm und sich ihren Weg nun bis hier unten gebahnt hat. Selbst also wenn Gold nun eine Zeitlang seitwärts laufen sollte, wird diese Linie irgendwann einmal vor der Goldnase stehen und spätestens dann werden die Goldman-Sachs-Brüder Einsatz zeigen müssen.

Fazit: Gold und Barrick zieht es in den kommenden Wochen seitwärts/abwärts entlang (Stichwort: Korrektur), es sei denn Janet od. Mario od. das derzeit so geschmähte Silber od. sonst irgendein Ereignis, das man sich lieber nicht wünscht, schieben die beiden nach oben od. treten sie nach unten.

 
Angehängte Grafik:
chart-07052016-0412-barrick_gold_corp.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-07052016-0412-barrick_gold_corp.png

07.05.16 04:40
2

1566 Postings, 4255 Tage augartenGoldbild zur Handelswoche 18

 
Angehängte Grafik:
chart-07052016-0415-gold.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-07052016-0415-gold.png

07.05.16 15:08
2

3881 Postings, 4248 Tage Bezahlter Schreiber.@augarten

"...vor dem Referendum über einen Austritt des Landes aus der Europäischen Union (Brexit)..."


Hoffentlich schaffen die Briten den Ausbruch aus diesem EU-Irrenhaus. Die Angstkampagne ist ja kaum zu ertragen. Was sich alle anderen für Sorgen machen wie katastrophal sich die Briten damit ins Knie schießen, die haben anscheinend selbst die Hosen gestrichen voll.

Die Schweizer kommen jedenfalls wunderbar außerhalb der EU zurecht. Der Austritt geschieht ja auch nicht von heute auf morgen, da werden dann jahrelang neue Abkommen verhandelt.  

07.05.16 15:32

1976 Postings, 5404 Tage Geko2010Konsum in China noch niedrig, hust hust..

Wenn dass niedrig ist........und ab Juni 12 mal mehr importiert werden darf......dan glaub ich schon an die 100$ tagesveränderungen die so manch einer mal erwähnte.


Net purchases climbed to 64.1 metric tons from 42.9 tons in February and 61.8 tons a year earlier, according to data from the Hong Kong Census and Statistics Department compiled by Bloomberg.

Demand for bullion far outstrips local supply even though the country is the world’s biggest producer. While Chinese people love gold and there is huge demand, consumption per person is still well below the global level, according to Xu Zhong, deputy director of the financial market department at the People’s Bank of China, in Shanghai last week.

http://www.bloomberg.com/news/articles/2016-04-26/...as-price-falters

 

07.05.16 17:20

8 Postings, 3399 Tage Kaliber3006Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.05.16 18:09
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diffamierung

 

 

07.05.16 17:36
3

1566 Postings, 4255 Tage augarten@Bezahlter Schreiberl

Dem kann ich voll und ganz zustimmen.

Diese EU zerstört Europa. Ein Austritt Grossbritanniens wäre schon mal ein Anfang. 2017 hat dann Frankreich Wahlen. Marie Le Pen hat bereits einen Austritt angekündigt. Das unselige Projekt wäre dann endgültig gescheitert.

Die Abkehr der Bevölkerung von den EU-hörigen und -lechzenden Parteien ist ja bereits in vielen europäischen Staaten erkennbar.

Ein zentralistischer Verwaltungsapparat, der am liebsten mit der Heckenschere über alle europäischen Nationen drüberfahren will, alles nivellieren möchte, den Konzernen in den A... kriecht und damit die regionalen Strukturen zerstört, wird nicht gebraucht.  

07.05.16 19:37
1

3881 Postings, 4248 Tage Bezahlter Schreiber.Stan Druckenmiller

Für die des Englischen mächtigen:

http://www.zerohedge.com/news/2016-05-07/...-apocalyptic-presentation


Stanley Druckenmiller ist nicht irgendein Doom-Spinner. Der hat 30% durchnittliche Jahresrendite von 1986 bis 2010 eingefahren. Sehr lesenswert.  

07.05.16 20:50

1 Posting, 3397 Tage Kaliber308winLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.05.16 20:59
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID von Kaliber3006.

 

 

07.05.16 21:30

363 Postings, 3397 Tage Investor87@ Augarten

danke, für deinen Wochenbericht.

@ all
Wenn ihr schon über die Demokratie und die EU abhatet: (hate= English)

Man muss nur schauen wie hoch die Steuern mittlerweile sind und wo das ganze steuergeld reingestopft wird...da braucht sich keiner mehr wundern wenn viele sich von der EU und der Demokratie abwenden

 

07.05.16 21:55

363 Postings, 3397 Tage Investor87@all

bin bei 16,50 ausgestiegen und warte die nächsten 6-10 Wochen ab ;-)

 

08.05.16 06:58
1

1566 Postings, 4255 Tage augartenSilber

Von Silber ist derzeit keine Schützenhilfe zu erwarten, denn auch hier gibt es im Wochenchart ein "bearish harami". Ausserdem ist der Wert überkauft und auch der MACD steht kurz davor, ein Verkaufssignal auszulösen.

Nichtsdestotrotz wurde der 5-jährige Abwärtstrend hier am 19.04.2016 gebrochen, die sich seither entwickelnde Aufwärtsbewegung begann Mitte Dezember (3 Tage vor Gold).

Charttechnisch ist zu erwarten, dass auch hier eine Korrekturbewegung fortgesetzt wird, erstmal bis USD 16,8 (Fibo 1), ev. wird auch noch das Ausbruchsniveau (USD 16,36, ca. Fibo 2) getestet, darunter wartet unterstützend bereits die EMA 50.

Bis USD 14,81 wäre eine saubere Korrektur möglich, ohne dass der jetzige Aufwärtstrend dadurch beendet würde.  
Angehängte Grafik:
chart-08052016-0649-silber.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-08052016-0649-silber.png

08.05.16 10:32

3881 Postings, 4248 Tage Bezahlter Schreiber.@Investor

"da braucht sich keiner mehr wundern wenn viele sich von der EU und der Demokratie abwenden"


Du scheinst EU und Demokratie gleichzusetzten. Für mich sind EU und Demokratie völlig gegensätzliche Sachen. Ich habe Juncker und die Kommission nicht gewählt, das haben die in Hinterzimmern ausgekungelt. Und das Europaparlament ist eine Lachnummer. Am Anfang war Europa mal eine gute Idee, aber es hat sich mittlerweile verselbstständigt und ist ein reiner Selbstzweck gworden.

Beispiel: Es gibt zwar keine wirkliche EU-Außenpolitik, aber es gibt einen EU-Außenvertreter (soll eine Art EU-Außenminister sein) mit einem Apparat von 8000 Beamten hinten dran.


Die EU hat in den letzten Jahren kein einziges Problem gelöst bekommen, egal ob Griechenland oder Flüchtlinge. Der Euro ist für die Südländer zu stark und für Deutschland zu schwach. Aber er darf aus ideologischen Gründen nicht in Frage gestellt werden.


Man muss auch die Reißleine ziehen können wenn eine Sache total gegen den Baum gelaufen ist. Die Briten haben die Chance dazu.  

08.05.16 11:37
2

363 Postings, 3397 Tage Investor87@Bezahlter Schreiber

Ja, für mich ist EU und Demokratie das gleiche! Die EU wurde doch aus der Demokratie heraus erschaffen, ist ergo nur ein verkommene Geburt aus der Demokratie.
Und wenn in der Demokratie "jemand" alleine über z.B. Einwanderungspolitik entscheidet ist das doch nichts anderes als eine Diktatur.

Wir werden sowieso schon gegängelt und gemaßregelt wie in einer Diktatur. Die Meinung darf man nur frei sagen wenn Sie den Medien konform ist, und den Politikern gefällt, hast du eine andere Meinung bist du ein "rassist" oder "rechter" oder...oder...

Also, ist für mich die Demokratie längst gescheitert...Dann will ich lieber in einer "echten" Diktatur leben und dann aber nur 5% Steuern zahlen. Übrigens 1914 zur Kaiserszeiten, zur "bösen" Diktaturzeiten war der Höchststeuersatz nur 4% und Mehrwertsteuer im heutigen Sinn gab es damals auch nicht. Dafür gab es keinen Sozialstaat, brauchte auch niemand...man hatte Familie und mind. 96% des Einkommens, den Die 4% Steuer wurden erst fällig ab einen Kaufkraftequivalent von ca 200 000 Euro. Das Bedeutet: Heutige Durchschnittsverdiener müssten zwischen 1-2% Steuern zahlen.

Für mich ist das Wort "Freiheit" in verbindung mit Demokratie nicht vereinbar.  

08.05.16 11:50
1

363 Postings, 3397 Tage Investor87@Bezahlter Schreiber

Zitat:
"Die EU hat in den letzten Jahren kein einziges Problem gelöst bekommen, egal ob Griechenland oder Flüchtlinge. Der Euro ist für die Südländer zu stark und für Deutschland zu schwach. Aber er darf aus ideologischen Gründen nicht in Frage gestellt werden.


Man muss auch die Reißleine ziehen können wenn eine Sache total gegen den Baum gelaufen ist. Die Briten haben die Chance dazu."  

Volle Zustimmung meinerseits!!!  

08.05.16 18:09

3881 Postings, 4248 Tage Bezahlter Schreiber.@Investor

Naja, ich persöhnlich finde Demokratie nicht schlecht. Ich weiß wovon ich rede, ich habe die ersten 18 Jahre meines Lebens in der DDR verbracht (die dann glücklicherweise zusammengebrochen ist).

Demokratie ist nicht perfekt, aber das kleinere Übel. Und Demokratie wird die EU von innen her zerlegen wenn in diversen Ländern europafeindliche "Populisten" gewinnen. In den PIGS-Staaten die vom linken Spektrum, bei den anderen die vom rechten.  

08.05.16 20:27
1

363 Postings, 3397 Tage Investor87@Bezahlter Schreiber

Die Demokratie ist still und leise zu einer Diktatur geworden, du als jemand der es selbst erlebt hast, solltest die ganzen parallellen zur DDR erkennen.

Es wurden nur die Spielfiguren und das Regime ausgetauscht und wenn man sich an die Gesätzte hält gibt es immer weniger Freiheiten.
Freiheiten wie wir sie früher hatten werden Stück für Stück beschnitten, bis es laut EU Präsident Junker kein weg mehr zurück gibt.

Ich weiß, dass es schlim ist, sich das eingestehen zu müssen, weil das eigene Weltbild
dadurch zerstört wird, dabei wollte man soetwas wie die DDR Diktatur nie wieder...

Heute hat das Regime nur einen anderen Namen, zum Glück wird es früher oder später genause wie die DDR verschwinden und in den Geschichtsbüchern kaum besser dargestellt werden.  

08.05.16 20:58
1

363 Postings, 3397 Tage Investor87warum Barrick Gold?

Und nun zu Barrick Gold:

Ich und die wenigsten Investoren würden in Barrick Gold Investieren, wenn mit der Demokratie und Politik alles in Ordung wäre. Wenn ich jedoch in die Zukunft blicke, sehe ich schwarz. Genau deshalb Investiere ich in Barrick.

Und wenn in Zukunft dinge wie in Frankreich und Belgien zur Tagesordnung werden und Die EU zusammenfällt, werde ich mich ganz ohne falsche Moral freuen, weil mein Investment dadurch an Wert gewinnt und ich Geld verdiene. Die Toten sind mir egal, egal deshalb weil ich nichts mit den falschen politischen Entscheidungen zu tun habe die alles ermöglichen was eventuell passieren wird. Auch kann ich es nicht verhindern, wenn es passiert. Selbst jetzt wo alles offensichtlich ist, macht keiner der Politiker etwas, weil man möchte ja nicht als "rassist" gelten...


Wenn die Politik alles im Griff hätte, hätten wir einen Preis von 35 USD/Unze wie 1971.  

08.05.16 21:20
1

3336 Postings, 4814 Tage cesarIch denke mal das die EU die Probleme wie

Griechenland gar nicht Lösen will ! Die EU ist ein Ego Club - Es geht um Große Interessen , die schulden dienen dazu Völker zu versklaven das ist im Zinssystem nun mal so .

warum soll man nun Staaten die aus der Schuldenfalle stecken wie eine Maus in einer Mausefallen da wieder raus lassen ?

Man wollte sie ja immer da drin haben !

zu den Griechen die Probleme sind teilweise hausgemacht aber nur den Griechen die schuld geben geht auch nicht , dann könnte man den DDR Bürger auch die schuld geben , den aufbegehrt sind sie eh erst als die DDR und der Commecon Bankrott waren der Aufstand kam ja nicht in den 70 ger jahren als man noch am hoch der Wirtschaftlichen Entwicklung stand

Das erschreckende bei der DDR und dem Warschauerpackt und dem Commecon von ich das die genug Ingeneure , Techniker , Agenten , Experten aller art hatten aber den Karen trotzdem gegen die Wand gefahren haben und das sollte zu denken geben

Da sehe ich vorallem Vorteile bei den us Amerikanern die sind sehr Flexibel und reagieren sehr schnell , sie haben eine Bevölkerung die Wächst und 2 große Meere die sie vor dem rest der Welt schützt dazu eine sehr Dynamische Wirtschaft und Bevölkerung die weniger Staat und nicht mehr Staat wünscht

Die Eu dagegen ist ein Club von Sozialisten eine alternde Bevölkerung und menschen die sich wie Leibeigene des Staates verstehn , die wollen ihr Geld an Vater Staat abtretten und dann versorgt werden

2 mal im Urlaub und fussball und alles ist OK

und Umwelt Themen sorgen dafür das man Moralisch beschäftigt bleibt dabei gibt es bereits Müllfabriken die alle teile des Mülls computergesteuert trennen , aber dann würde man nicht soviel Geld vom Bürger bekommen und ihn beschäftigen mit irgendein Unsinn  

08.05.16 21:22

3336 Postings, 4814 Tage cesarwie sieht der Chart zu Barrick aus

kann da jemand was reinstellen wir wollen weiter geldverdinnen und nicht Weltpolitik machen das machen andere :)  

08.05.16 22:24

363 Postings, 3397 Tage Investor87@cesar

"Ich denke mal das die EU die Probleme in Griechenland gar nicht lösen will"

Ich glaube es ist eher umgekehrt: Die EU kann die Probleme nicht lösen weil Sie selbst das Problem und die Wurzel allen übels ist :-)  Aber du hast natürlich auch recht...denn wenn die EU die Probleme lösen könnte würde Sie es nicht wollen um wie du bereits gesagt hast alle in der Schuldenversklavung gefangen zu halten  

09.05.16 07:27
1

2787 Postings, 4050 Tage venividivici_th82Bewertungen

09.05.16 09:46
2

2787 Postings, 4050 Tage venividivici_th82Krasse Entwicklungen an der COMEX..

Papiergold-Türme an der COMEX wachsen weiter dramatisch an

An der US-Warenterminbörse COMEX kam es auch in der vergangenen Woche zu einem erneuten Zuwachs der Goldhandels-Positionen.  Die „Commercials“ sind so stark auf der Short-Seite wie zuletzt Ende 2009..

http://www.goldreporter.de/...achsen-weiter-dramatisch-an/gold/58346/  

09.05.16 10:18
1
"..In beiden Fällen wurden vergangenen Dienstag Netto-Positionen erreicht, die wir in diesem Umfang zuletzt Ende 2009 gesehen haben. Dass der wachsende Papiergold-Turm nicht schon eingefallen ist, liegt an dem noch kontinuierlich steigenden Open Interest. Denn die Summe aller offenen Gold-Kontrakte stieg gegenüber Vorwoche noch einmal um 13 Prozent auf 565.774 Kontrakte..."  

09.05.16 13:51

3881 Postings, 4248 Tage Bezahlter Schreiber.Papiergold

Der Papiergolddurm fällt nicht ein. Der Glaube daran beruht auf dem Missverständnis, dass dort tatsächlich physisches Gold gekauft wird. Aber: An der Comex kaufen Leute, die kein Gold wollen, Gold von Leuten, die kein Gold haben. Deswegen funktioniert es. Und Minen und physische Goldkäufer sind (zumindest derzeit) Preisnehmer dieses Papiergoldpreises, ob sie wollen oder nicht.


Wenn ihr Krügerrands, Maple Leaf und Kilobarren nur mit Vorbestellung und Wartezeit bekommt DANN fällt der Papiergoldmarkt zusammen. Die Zahl offener Kontrakte und die Menge an "registered Gold" in den Tresoren sind dagegen bedeutungslos.  

09.05.16 16:04

1197 Postings, 5800 Tage Motobiker84Frage an Augarten:

Hey Augarten,

um einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt zu finden würde mich deine Einschätzung interessieren.
Wie schätzt du die derzeitige Abwärtsbewegung ein, wie tief wird sie uns führen? Vom Bauchgefühl würde ich tippen das die Aktie kurz die GD38 Linie reißt und dann wieder nach Norden dreht...  

Seite: 1 | ... | 445 | 446 |
| 448 | 449 | ... | 1222   
   Antwort einfügen - nach oben