Gold: Hier läuft gerade ein Aufwärtstrend (Tageschart) seit Mitte Dezember, also ein noch ganz junger Trend. Dieser Trend hat auch Anfang Februar den fast 5 Jahre währenden Abwärtstrend markttechnisch beendet.
Das letzte lokale Tief liegt hier ca. 6 % tiefer (USD 1.209,2), d.h. bis hierher könnte Gold korrigieren, ohne den aktiven Aufwärtstrend zu beenden. Davor liegen noch Unterstützungen: rising window (ca. USD 1.270 bzw. USD 1.223 bzw. EMA 50 derzeit ca. USD 1.235 zugleich auch untere Trendkanalbegrenzungslinie).
Freitag hat sich hier ein Aussenstab gebildet. Innerhalb dessen Spanne kann es die nächsten Tage sehr volatil (mit mehreren Richtungswechseln) werden, intradaymässig auch darüber hinaus; aber natürlich kann dieser Aussenstab schlusskursmässig auch verlassen werden (nach oben od. unten).
Fibonacci-mässig (violett strichliert) sind hier Anlaufstellen, die bei einer Korrektur beliebte Anlaufziele darstellen.
Möglich dass es den 1. Fibonacci-Level anläuft (USD 1.267), denn in etwa hier liegt auch das 1. rising window, könnte aber auch eine der nächsten Fibonacci ansteuern, spätestens bei der unteren Trendkanalbegrenzung - hier ist ja auch die EMA 50 - sollte Gold wieder drehen.
Gold könnte aber heute auch schon wieder drehen (Stichwort Aussenstab, hohe Volatilität in der Anfangsphase, häufiger Richtungswechsel), äussere (makroökonomische) Faktoren.
Für ein Langfrist-Invest kann man jetzt jederzeit einsteigen (aber wie gesagt: derzeit bis zu 6 % Korrekturpotential). Wichtig: unbedingt Stoppkurs ein wenig unter dem letzten lokalen Tief setzen.
|