Barrick Gold

Seite 443 von 1222
neuester Beitrag: 19.08.25 10:30
eröffnet am: 27.05.11 10:53 von: depesche Anzahl Beiträge: 30527
neuester Beitrag: 19.08.25 10:30 von: Highländer49 Leser gesamt: 10170281
davon Heute: 991
bewertet mit 58 Sternen

Seite: 1 | ... | 441 | 442 |
| 444 | 445 | ... | 1222   

29.04.16 21:08
2

853 Postings, 6924 Tage MarkAurelWellenbewegung

Eine Welle kann sich unter bestimmten Voraussetzungen mächtig entwickeln. "Monsterwellen" vor Portugal erreichen 20m und mehr...Eine Analogie zur Entwicklung von Gold und Goldminenaktien? Entscheidend für Kursverläufe ist häufig die Auswirkung des Verhaltens vieler Teilnehmer im System Börse. Wollen sie oder tun sie das Gleiche, kann sich ein Kurs "aufschaukeln". Ich halte das nicht für irrational, sondern für urmenschliches Verhalten, "dabei" zu sein, wenn eine Belohnung lockt...  

30.04.16 03:18
5

1566 Postings, 4253 Tage augartenHandelswoche 17/2016

Charttechnik:

Barrick Gold:     01/2016:              + 35 %   (Hebel 7 zu Gold)
                            02/2016:              + 40 %   (Hebel 4)
                            03/2016:              - 2 %      (Hebel 4)
                            04/2016               + 43 %   (Hebel 8)

Ein ansehnlicher Start ins Jahr 2016 für Barrick, noch dazu, wo ja erfahrungsgemäß die späteren Jahresquartale bei den Goldminen bessere Q-Zahlen liefern. Doch auch die Q1-Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen: Zwar verzeichnete man einen Verlust von 0,07 USD je Aktie, das bereinigte Ergebnis lag jedoch bei einem Gewinn von 0,11 USD je Aktie. Die AlSC betrugen lediglich 706 USD je Unze. 181 Mio USD ›free cash flow‹ wurden generiert, mittlerweile ist das bereits das 4. Quartal in Folge mit einem positiven ›free cash flow‹. Der Schuldenstand konnte auf 9,1 Mrd. USD verringert werden und soll bis Jahresende auf 8 Mrd. USD sinken.

Diese positiven Werte sowie die Nichterhöhung der FED-Zinsen waren dann auch der Kurstreiber am Donnerstag dieser Woche. Das Wegzaubern der gefürchteten SKS-Formation im Goldchart durch ein neues lokales Hoch sowie der bravouröse Einsatz von Silber befeuerten den Kurs am Freitag dann ein weiteres Mal.

Positiv sind auch die mittlerweile 4 angebrachten Fixseile zu erwähnen, die dem Kurs bei einem Schwächeanfall Unterstützung geben bzw. einen freien Fall ohne Haltestation sehr unwahrscheinlich machen (das wissen letztendlich aber nur Goldman-Sachs und Gefährten).

Die nächsten grösseren Widerstände warten jetzt bei allen ›komma 5‹-Werten: 19,5 – 20,5 – 21,5. Danach gibt es einen luftleeren Raum bis USD 28, also fast 7 USD ohne Wegelagerer. Sieht auf den ersten Blick nicht so schlecht aus, aber:

Sieht man sich den Monatschart an, so kann man erkennen, dass Barrick hier über das obere Bollinger Band hinausgelaufen ist, das an sich ja keinen Widerstand darstellt, aber bei Überschiessen unweigerlich eine Korrektur nach sich zieht. Noch dazu ist bei USD 19,5 derzeit die Monats-EMA 50 anzutreffen, bei deren Anlaufen aufgrund der erhitzten Werte und der dann überfälligen Korrektur mit grosser Wahrscheinlichkeit erstmal Endstation sein wird.

Ausserdem sind die gehandelten Volumina im März und April abnehmend, also ist eine Divergenz zwischen Kurs und Volumen vorhanden (auf Monatssicht) und somit ist auch dies ein Indikator für einen bevorstehenden Korrekturmodus spätestens bei Erreichen des oben angesprochenen Wertes. Der RSI im Wochenchart ist im übrigen bereits seit Anfang Februar im ›Überkauft‹-Bereich, im Tageschart tritt er gerade wieder in diese Zone ein.

Um die oben angeführten Widerstände (nachhaltig) zu knacken bzw. die Volumen/Kurs-Divergenz zu eliminieren, ist also das grosse Geld gefragt und das wird spätestens dann sich wieder massiv und dauerhaft engagieren, wenn Gold eine weitere Rallye einlegt. Deshalb werfen wir jetzt auch noch einen Blick auf das Edelmetall.

Gold: Ende April gelang es dem Edelmetall erstmals den 2½ jährigen Abwärtstrendkanal nach oben per Schlusskurs zu verlassen. Auch schaffte es per Monats-Schlusskurs die EMA 50 zu überwinden. (Die EMA 200 liegt hier übrigens bei USD 960, also bei den Goldman-Sachs-Brüdern). Der RSI im Monatschart ist hier noch im relativ kühlen 55er-Bereich, das obere Bollinger Band wurde im Monatschart erreicht, im Tageschart ist der Kurs weit darüber hinaus geschossen (Stichwort ›Überschiessen‹). Die USD 1.280 (dem März-Hoch und gleichzeitig Widerstand) konnten bereits am Freitag genommen werden.

Äusserst positiv zu werten ist, dass es dem Edelmetall mit Wochenschlusskurs gelungen ist, sowohl aus einem bullischen Wimpel nach oben auszubrechen als auch noch nebenbei die EMA 200 zu überwinden, RSI hier allerdings nahe ›überkauft‹.

Fazit: Unter Ausserachtlassung der exogenen Einflüsse und unter Einbeziehung des Weggefährten Silber (derzeit allerdings stark überkauft), kann man feststellen, dass die langfristige Richtung für Gold und seine Minen nach oben ausgerichtet ist, es jedoch in naher Zeit mit einer längeren Konsolidierung (lediglich auf der Zeitachse) oder auch einer Korrektur (auf der Wertachse) kommen müsste, nachher jedoch eine Fortsetzung der Rallye erfolgen sollte. Dabei werden aller Voraussicht nach der untere Rahmen des 4. Fixseiles ("Edelmetall"-Festspiele) sowie das Hoch der Freitags-Kerze die Kanalbegrenzungen der erwarteten Konsolidierungsphase bei Barrick bilden (das sind immerhin 10 % bzw. 1,7 USD Korrekturpotential). Im Hinterkopf ist allerdings immer zu behalten, dass subversive Kräfte zerstörerisch in die Chartstruktur eingreifen können (Stichwort ›nächtliche Goldpreis-Attacken‹, siehe auch roter Kreis im Barrick-Chart) und den Kurs auch noch darunter drücken könnten. Positiv zu erwähnen ist, dass Gold am Freitag auch ein Schutzschild (›rising window‹) bei USD 1.270 eingerichtet hat, das eine hervorragende Basis für eine weitere Gold-Rallye – nach einer gewissen Konsolidierungsphase – bildet. An den roten horizontalen Linien im Chart kann man erkennen, dass der Weg nach oben mit etlichen Steinen gepflastert ist. Es ist also mit einer stufenweisen Rallye zu rechnen (also in 15 bis 25 USD-Schritten): Anstieg – Konsolidierung – Anstieg – Konsolidierung – …

Eines steht aber fest: Da ist mächtig viel Dampf im Kessel – immer noch –, sowohl bei Gold als auch bei Barrick und schon überhaupt im Silber.

Da wir ja nun bereits mitten im Bergmassiv sind ;-), nachfolgend meine ganz persönliche Sicht der Dinge abseits der Charttechnik, die ein wenig ausladend und für das Verständnis der charttechnischen Lage nicht unmittelbar relevant ist, aber aus eben meiner Sicht sicherlich grossen Einfluss auf diese haben. Die einen oder anderen werden dieser Argumentation sicherlich nicht zustimmen, für mich jedoch sind dies schlüssige Argumente, die für eine entsprechend positive Entwicklung der Edelmetallkurse sorgen werden, soferne von mächtiger Stelle keine massiven Interventionen zur Verhinderung des Kursanstieges vorgenommen werden. Eines vorweg: ich bin ganz bestimmt kein Pessimist. Wenn man die aktuellen globalen Ereignisse in ihrer Gesamtheit betrachtet, ist eine optimistische Sichtweise allerdings nur sehr schwer einzunehmen:

Meine Einschätzung: Da die Probleme (finanziell, wirtschaftlich, schuldentechnisch, gesellschaftlich, Arm-Reich-Schere, Sozialabbau, soziale Unruhen, geopolitische Zuspitzung der Lage, Migrations-Situation, Dollarkollaps, Rechteeinschränkung der Bürger, Entfremdung zwischen Regierung und Regierten, Demokratieabbau, …) definitiv nicht gelöst werden werden, sondern höchstens in Form von weiteren Repressionen gegenüber der Bevölkerung in Schach gehalten bzw. nach hinten verschoben werden können, wird es für die Edelmetalle nur nach oben gehen (natürlich mit zwischenzeitlichen Korrekturen).

Was die Schuldenexplosion der verschuldeten Länder betrifft nur ein Beispiel zur Illustration der Exponentialfunktion:

Wenn man eine Flasche mit einer Zelle füllt, die sich jeden Tag teilt, sich die Anzahl der Zellen somit täglich verdoppelt und die Flasche angenommen nach 1 Jahr voll ist, dann ist sie 1 Tag vor Ablauf des Jahres halb voll. Die Zinseszinsfunktion ist eine solche Exponentialfunktion und diese Zinseszinsflasche mit Schulden ist bereits am Ende des Jahres. Dieses Geld, das ja erwirtschaftet werden muss, kann man mit einem linearen Wachstum, das es ja zur Zeit nicht einmal ist, nicht erwirtschaften. Im linearen Bereich der Exponentialfunktion (Anfangsstadium) geht das, aber nicht mehr im Endstadium.

Daher gibt es in diesem Wirtschafts- und Finanzsystem immer einen systembedingten Reset, und dieser ist in nicht allzuferner Zeit fällig (Stichworte Negativzinsen und dafür notwendiges Bargeldverbot, Bail-in, Bail-out, ›too-big-to-fail‹-Banken, endlose Griechenland-Rettung, um das System nicht kollabieren zu lassen, laufende Brexit-Warnungen zur manipulativen Beeinflussung der britischen Bevölkerung, Inflationserzeugungsbemühungen, aber auch die aggressive Haltung der USA sowie der NATO gegenüber Russland vor dem Hintergrund des kollabierenden Dollars und des damit drohenden Machtverlustes, in diesem Zusammenhang auch die Russland-Sanktionen, die Europa aufgezwungen wurden, während die USA weiterhin Handelsbeziehungen zu Russland unterhält, erreicht werden soll eine Spaltung der Achse Europa/Russland, TTIPP zur Ausbeutung und Knechtung der europäischen Staaten und Bürger, Mutation der Mainstream-Medien zu US- und NATO-Propagandasendern als Werkzeug zur Massenmanipulation, Angstschüren und damit Kleinhalten der Bevölkerung durch das Zeichnen eines Bedrohungsszenarios mit dem verschwommenen Motto ›Krieg gegen den Terror‹, das als endlos gültige Rechtfertigung für jederzeitige und allerorts durchführbare militärische Offensivoperationen – aus tatsächlich aber geostrategischen und Rohstoff-Interessen – und den dadurch hervorgerufenen Racheaktionen, die wiederum als Grundlage zur Überwachung, Kontrolle sowie Rechte- und Freiheitseinschränkung der Menschen durch die Staatsgewalt dienen mit dem geheuchelten Argument damit mehr Sicherheit zu schaffen, welches aber sofort durch die nächste Attacke widerlegt wird und diese Endlos-Spirale unweigerlich am Laufen erhält, um jederzeit zusätzliche Massnahmen zur Repression der Bevölkerung einzuführen mit dem Ziel der maximalen Einflussnahme und Steuerung der Menschen, damit diese die gewünschten Denk-, Handlungs- und Verhaltensweisen annehmen, und nach einer erfolgten Attacke die Aufforderung der politisch Verantwortlichen an die Bevölkerung, man solle demonstrativ zur Schau stellen, dass man eben keine Angst vor solchen Anschlägen habe, was die Gejagten sicherlich schwer beeindrucken wird, tatsächlich allerdings letztendlich nur den Fokus der Menschen auf das Bedrohungsszenario lenkt, diesem gewissermassen Energie zuführt, den in dieser Form manipulierten Menschen somit die Notwendigkeit der Bekämpfung der nicht greifbaren und überall existierenden Bedrohung einredet und diese Menschen weiterhin in einem Zustand der Unsicherheit zurücklässt, damit sie zu bereitwilligen und widerspruchslosen Empfängern von von oben angeordneten Restriktionen werden …).

Schlusssatz: Es kommen mit grosser Wahrscheinlichkeit sehr unruhige Zeiten und massive Veränderungen auf uns zu, die hoffentlich einigermassen friedlich und menschlich ablaufen werden und zukünftig werden danach hoffentlich nicht mehr die Wirtschaft, die Unternehmen (im speziellen die Konzerne) und deren Profite im Mittelpunkt stehen, sondern der Mensch; es ist zwar ziemlich illusorisch, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Mit Edelmetallen und den Minenunternehmen ist man in dieser Umbruchsphase sicherlich nicht auf der falschen Seite. In diesem Sinne weiterhin viel Erfolg den Investierten!

 
Angehängte Grafik:
chart-30042016-0249-barrick_gold_corp.png (verkleinert auf 30%) vergrößern
chart-30042016-0249-barrick_gold_corp.png

30.04.16 03:19

1566 Postings, 4253 Tage augartenGoldbild zur Handelswoche 17

 
Angehängte Grafik:
chart-30042016-0251-gold.png (verkleinert auf 30%) vergrößern
chart-30042016-0251-gold.png

30.04.16 11:00

7910 Postings, 6447 Tage videomartBranchenreport


Barrick Gold-Aktie, Newmont und Co: Die besten Goldminenaktien

Von Christian Ingerl, 30.04.2016 07:00:00

Der steigende Goldpreis hat der zuletzt krisengeschüttelten Goldminenbranche wieder auf die Beine geholfen. Und Experten gehen davon aus, dass die Klettertour des Edelmetalls noch nicht am Ende ist. BÖRSE ONLINE stellt die potenziellen Profiteure eines höheren Goldpreises vor.

[url]http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...en-1001161876[/url]  

30.04.16 11:25

7910 Postings, 6447 Tage videomart"Goldpreis dank Notenbanken am Jahreshoch"

29.04.2016, 08:50 Uhr | Ophirum
Goldpreis aktuell: Goldpreis profitiert von Verunsicherung. Die Entwicklung des Goldpreises im aktuellen Marktbericht. (Quelle: thinkstock)
http://www.t-online.de/wirtschaft/id_77095446/...-verunsicherung.html

Hier noch einmal der mißlungene Link vom vorherigen Beitrag:

Barrick Gold-Aktie, Newmont und Co: Die besten Goldminenaktien
Von Christian Ingerl, 30.04.2016 07:00:00
http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...enaktien-1001161876  

30.04.16 13:45

120 Postings, 3417 Tage Shatterproof@augarten - danke!

Eigentlich müsste man hoffen, dass es nicht so kommt... aber unabhängig von finanziellen Interessen steuern wir mit voller Geschwindigkeit genau darauf zu..  

30.04.16 16:08
1

1566 Postings, 4253 Tage augarten@Shatterproof

Mein Beitrag ist ein wenig düster ausgefallen, speziell gegen Ende zu, aber andererseits sollte man die Augen vor diesen Tatsachen nicht verschliessen, und in den Mainstream-Medien werden die ganzen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Geschehnissen überhaupt nicht hergestellt.

Die Menschen werden einfach für dumm verkauft. Warum gibt es in der Schule kein Lehrfach über das Finanzsystem? Warum wird der Neoliberalismus, der die soziale Marktwirtschaft zerstört als einzige Wahrheit an der Uni gelehrt ... alternativlos.

Warum sind die regierenden Parteien der europäischen Länder alle EU-hörig und wenn es dann um gemeinsame Lösungen geht, nicht imstande etwas Vernünftiges zustande zu bringen? Warum gibt es nur mehr Einheitsparteien in den einzelnen Nationen und nahezu keine wirkliche Opposition in den Parlamenten?

Warum wird über einen Vertrag abgestimmt, den mit Garantie kein einziger Bundestagsabgeordneter auch nur einmal zur Gänze gelesen hat, geschweige denn verstanden? Warum wird die Bevölkerung bei bestimmten staatlichen Leistungen finanziell an der kurzen Leine gehalten, wenn es aber darum geht, Banken zu retten oder Einwanderer oder auch Asylwerber zu versorgen, genügend finanzielle Mittel vorhanden sind.

Warum werden EU-Verträge bzw. nationales Recht gebrochen durch höchste politische Amtsträger und kein Staatsanwalt erhebt sein Wort?

Viel zu viele Baustellen die da auf einmal zusammenkommen ...  

30.04.16 17:09
1

172 Postings, 3455 Tage silber2016!!

Zum thema passt ja diese Meldung!
Saudi-Familie möchte sich aus dem staub machen!!!
Vielleicht wissen die schon das ihnen das Öl in den
den nächsten jahren ausgeht?
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/...sich-auf-exil-vor/
oder hier weil sie bald pleite sind!
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/...milliarden-dollar/

 

30.04.16 17:22
2

4041 Postings, 5231 Tage lifeguardniemand würde sie vermissen

ich denke, die würde niemand vermissen. allerdings sprechen wir hier von einem riesigen clan mit tausenden prinzen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Dynastie_der_Saud
"Seit 1932 ist sie die Herrscherdynastie des Königreiches Saudi-Arabien. Gegenwärtig entstammen ihr etwa 5000 bis 7000 lebende Prinzen, die alle großzügig staatlich alimentiert werden."

mich würde es überhaupt nicht wundern, wenns dort bald knallt in riad...  

30.04.16 19:20
1

3336 Postings, 4812 Tage cesarIch denke Gold geht nun richtung

1500 und der Dollar kommt wieder Richtung 1,4

dann haben wir bei Barrick bis ende des Jahres bei oder mitte nähsten Jahres auf kurse über 50€

aber bis dato erst mal 20 ziel vorgabe  

30.04.16 19:27
2

3336 Postings, 4812 Tage cesarzu Saudi Arabien das gehort nicht hierher

aber wenn ihr das Thema schon eröffnet habt die verschwinden nicht einfach so - das ÖL geht zu neige und die verdiennen nicht mehr soviel wie früher aber die Saudis können zur Abwechslung mal arbeiten , ein Freund war mal dort der hat mir so manches erzählt -

Er war bei einem Türkischen Juwelier in Mekka , da kam die Polizei und die haben mit ihm auf Arabisch irgendwas geredet nach 20 min musste er aus dem Laden , und der Typ (Juwelier) wurde festgenommen , sprich er musste aufs revier -

1 Tag später ist er aus Neugier wieder dorthin und der Juwelier war wieder in seinem Geschäft , da hat er ihn gefragt was denn passiert sei -

Der Juwelier sagte , jeder Ausländer der in Saudi Arabien ein Geschäft/Firma betreibt muss ein Saudi beschäftigen oder mehr jeh nach Umsatz und Gewinn

die haben ihn nach seinem Angestellten gefragt , er sagte er bezahlt einen Saudi , aber der kommt nur 1 mal im Monat sein gehalt abholen Arbeiten tut er nicht ein tag

Dabei machen die Saudis das damit die einheimischen die Jobs erlernen und die Ausländer ersetzen die denken aber aktuell nicht daran

er musste aufjedenfall eine straffe zahlen , er meint man verliert als Ausländer in Saudi Arabien nur , wenn du den Saudi zu rede stellst beginnt der einen streit und dann gibs ärger mit der Ausländer Polizei

Das sind zustände  

01.05.16 12:12
1

1566 Postings, 4253 Tage augartenBarrick Gold - Chart-Update

Sicherlich ein verstärkender Faktor für den Chartanstieg am Freitag war eine Chartsituation, die ich leider erst jetzt entdeckt habe:

Die letzten 3 lokalen Hochpunkte (rote 2er) fanden alle ihren Widerstand an der rot strichlierten Trendlinie. Freitag bei Handelseröffnung wurde diese Trendlinie mit einem "rising window" durchbrochen und ebnete damit den Weg nach oben.

Situation jetzt:

Diese Dynamik brachte Barrick ziemlich weit aus den BB (rote, durchgezogene Kurven) heraus (ca. 5 % oberhalb) und ist damit nicht mehr innerhalb der Standardabweichung, was ein Zurückkehren in die BB zur Folge haben wird.
Die Korrekturbewegung zur Ausbildung des nächsten Tiefs wäre also bei nachlassendem Kaufdruck als nächstes auf der Agenda, wobei ja jetzt 3 Unterstützungen in unmittelbarer Nähe vorhanden sind (Trendlinien strichliert rot und weiss sowie "rising window" alias "4. Fixseil Edelmetall-Festspiele).

Die Verbindung der letzten beiden lokalen Tiefs bildet eben eine dieser 3 Unterstützungen (weisse Trendlinie) und könnte bei Anlaufen den Kurs wieder nach oben laufen lassen.  
Angehängte Grafik:
chart-01052016-1201-barrick_gold_corp.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-01052016-1201-barrick_gold_corp.png

01.05.16 12:56

47 Postings, 3401 Tage Robberie@Augarten / Barrick Gold Einstieg

Hallo zusammen,
ich bin seit einiger Zeit im Boot von Barrick und habe leider in der vergangen Woche zu früh verkauft - wenn auch mit Gewinn.

@Augarten: es macht Spaß deine Beiträge zu lesen und du bist wirklich ein Experte und viele können dir hier nur dankbar sein.

Ich bin kein wirklicher Experte, würde nach den News der letzten Woche trotzdem gerne wieder einsteigen. Was wäre deine Empfehlung? Wann würdest du nachkaufen?

Freue mich von dir zu hören.  

01.05.16 14:36
1

1566 Postings, 4253 Tage augarten@Robberie

Einen Nachkauf aus heutiger Sicht festzulegen ist äusserst schwierig.

Fakt ist, dass Termine wie letzte Woche die Q-Zahlen immer Anlass zur Bewegung geben, aber auch Zinsentscheidungen, Unternehmensnews von herausragender Bedeutung, und und und ...
Solche Termine sollte man halt beachten.

Charttechnisch ist auch erstmal abzuwarten. Durchaus denkbar, dass es eine unmittelbare (kurzfristige, vielleicht sogar auch nur intradaymässige) Fortsetzung der Bewegung geben könnte (siehe Goldrallye Anfang des Jahres, da ging es ja auch entlang des oberen BBs einige Tage nordwärts).

Jedoch ist der Markt durch den impulsiven Anstieg der beiden letzten Tage nüchtern betrachtet einfach überdehnt, sodass meiner Vermutung nach die Freitagskerze erstmal einen Aussenstab darstellen wird, in dessen Spanne erstmal eine Seitwärtsbewegung erfolgen könnte, aber eben auch eine Korrekturphase, die wie bereits vorhin erwähnt, durch die 3 vorhandenen Unterstützungen nach unten abgesichert sein sollte.

Auch ist es nicht unüblich, dass eine (ehemalige) Widerstandslinie, wie es die rot-strichlierte war, und nun zur Unterstützungslinie geworden ist, erstmal getestet wird, bevor es nach oben geht.

Fundamental ist die Aktie ja immer noch, bestätigt durch das Q1-Ergebnis, auf grün. Äussere Einflusse, vor allem auch der Goldpreis, werden natürlich auch von der Barrick-Gold-Aktie wahrgenommen und je nachdem, wie stark Barrick auf eben diese reagiert bzw. bei fehlenden markanten Einflüssen, wie stark Barrick zurückläuft, wird man erkennen können, wie sehr der Druck nach oben noch vorhanden ist.

Es gilt einfach, weiter zu beobachten: äussere Einflusse, Kursverlauf und in diesem Zusammenhang auch bei welchem Volumen.

Grundsätzlich gilt natürlich, dass die Interessen/Ziele jedes Anlegers/Traders komplett unterschiedliche sind.

Will man den seit Mitte 09/2015 bestehenden Aufwärtstrend handeln, dann gilt es die Marke USD 15,1 zu beachten. Geht der Kurs darunter ist dieser Aufwärtstrend erstmal zu Ende, was nicht unbedingt heisst, dass es automatisch runter geht, aber dieser Aufwärtstrend wäre dann vorüber.

Und diese Marke kann man auch zur Bestimmung des CRV heranziehen, denn dort wäre der Stopp für diesen Aufwärtstrend anzusetzen (bis dorthin nämlich kann bei Weiterbestehen des Trends diese Korrektur erfolgen). Das sind zur Zeit satte 22%, also aus diesem Blick betrachtet für einen Einstieg nicht so optimal, wenn man kein Vertrauen für eine Fortsetzung dieser Bewegung hat.

Ideal wäre eben, einen Kursrücksetzer für einen Einstieg abzuwarten. Der böte sich im Bereich der bereits genannten Unterstützungen an, was aber nicht bedeutet, dass diese jedenfalls angelaufen werden, die Korrektur könnte bereits vorher beendet sein.

Ist man überzeugt davon, dass es weiter nach oben geht, kann man auch jetzt einsteigen, muss aber eben damit klar kommen, dass es im besten Falle (wenn der Aufwärtstrend Bestand hat) erstmal - 22 % auf dieser Position geben könnte (Korrekturphase - die auch sehr zäh und langwierig sein kann), das aber nur einen Buchverlust darstellte, und im schlimmsten Fall (wenn man dort den Stopp gesetzt hat und dieser dann ausgelöst wird) es zu einem realisierten Verlust in mindestens dieser Höhe kommen könnte.  

01.05.16 15:01

86 Postings, 3720 Tage Jacky05@augarten

Danke für deine tollen Berichte und Analysen.
Jetzt hab ich mal ne Frage. Barrick ist ja der größte Förderer und dann kommen newmont mining und goldcorp. Barrick produziert ja am günstigsten bzw hat die Kosten weiter senken können. Wer sind den die 2 nächsten günstigen förderer bzw von welchen goldminenaktien hältst du noch etwas ? Habe vor meine streuung auf 2 3 aufzuteilen aber barrick nicht zu verkaufen. Im Grunde wär es aber das sinnvollste nur barrick zu halten da der größte und günstigste förderer ergo meiste Gewinn.
Danke schon mal  

01.05.16 15:27

1566 Postings, 4253 Tage augarten@Jacky05

Fundamental und charttechnisch bin ich lediglich auf Barrick fokussiert, also so wie man es nicht machen sollte (Stichwort Diversifikation); auch sollte man sich in eine Aktie nicht "verlieben", mach' ich auch nicht, ich mag' sie nur :-) - gerade in der jetzigen Situation - weil sie der Blue Chip (No. 1) unter den Goldförderern ist, das Management den Kurs des Schiffes erfolgreich herumgerissen hat und - meiner Ansicht nach - aufgrund schon allein dieser beiden Tatsachen vom "big money" aufmerksam beobachtet wird.

Stimmen diese und andere Faktoren, die für die Aktie sprechen, nicht mehr bzw. wird der Aufwärtstrend verlassen und geht er in einen Abwärtstrend über, sollte man sie abstossen, da darf es kein Zögern geben (wie die Historie ja auch bei diesem Wert bedauerlicherweise eindrucksvoll gezeigt hat).

Mit anderen Worten: Diversifizieren ist jedenfalls angesagt. Ich persönliche kann zu den anderen Goldminen nichts sagen, da mir hier einfach die Fundamentaldaten fehlen bzw. ich zu faul bin od. auch kein Interesse daran habe, solange Barrick rund läuft. Will man seriös investieren, sollte man es keinesfalls so machen und nur auf einen Wert setzen.

Für Infos zu anderen Werten kann ich aber Markus Bussler empfehlen:

https://www.facebook.com/BusslersGoldgrube

Er behandelt Gold, Silber, deren Aktien und auch die Gesamtmarktsituation. Er spricht auch mit den Vorständen der Unternehmen und ist also diesbezüglich sehr informiert. 1 mal pro Woche gibt es auch einen 15-minütigen Videobeitrag (zurzeit ist er allerdings auf Urlaub).

Oder aber auf die Homepages der Unternehmen selbst schauen, nur ist das halt sehr aufwändig (mir zumindest auf jeden Fall, da reicht mir schon Barrick).
 

02.05.16 00:02

12579 Postings, 3634 Tage ubsb55Leute

Ich habe die Edelmetalle als Depotabsicherung gekauft. Das es so schnell bergauf geht, ist wirklich nett. Ich glaube an einen Langfristigen Anstieg, vielleicht kommt mal ein Crash oder vorher eine Einigung auf ein neues Währungssystem. Wer von uns weiß schon, was hinter den Kulissen so abgeht. Eigentlich kann man sich nur auf Analysen verlassen, die Charttechnik ist ja positiv. Kann ja sein, das noch kleine Rücksetzer kommen, vielleicht bis 1200$ aber mehr sicher nicht. Den Golddrückern scheinen die Argumente aus zu gehen. Hier ein paar Analysen, kann sich ja jeder das Passende raussuchen. Das sieht auf allen Ebenen nicht nach 1000$ aus. Wahrscheinlich wird Käser von Goldman bezahlt   Lol

nicht.http://www.barchart.com/opinions/stocks/ABX

http://www.barchart.com/opinions/stocks/NEM

http://www.barchart.com/opinions/stocks/SBB.TO

http://www.barchart.com/opinions/stocks/NCM.AX

http://www.barchart.com/opinions/stocks/ZAD.VN

http://www.barchart.com/opinions/stocks/FGR.AX  

02.05.16 06:48
1

1566 Postings, 4253 Tage augarten@ubsb55

Interessant zu beobachten, wie so manche Analysten einen "Kurswechsel" bezüglich ihrer Haltung zu Barrick vorgenommen haben, wo sie noch vor wenigen Wochen äusserst pessimistisch waren. ;-)

Gewisse Häuser bleiben konsequent in ihrer Haltung, ignorieren die positive Entwicklung im Management von Barrick, suchen alle möglichen Negativ-Punkte, die sie finden können (und es gibt immer welche) und stellen sie in den Mittelpunkt ihrer Analyse. Ob da nicht irgendwelche Bilder mit aller Macht dem "dummen Volk" eingehämmert werden sollen, um die Interessen der Häuser durchsetzen zu können?

Aber auch hier gilt: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Denn dass sich Barrick im letzten Jahr massiv gewandelt hat, daran kann ja kein Zweifel mehr bestehen. Beim Markt gilt halt einfach der Grundsatz: Man muss jederzeit seinen Standpunkt wechseln können und nicht ein Ziel verfolgen, das seinen eigenen Wunschvorstellungen entspricht.  

02.05.16 09:56
1
Bei Minern mit höheren Förderkosten hast du einen größeren Hebel wenn der Goldpreis steigt. Der Hebel wirkt allerdings in beide Richtungen.  

02.05.16 11:53
1

12579 Postings, 3634 Tage ubsb55Wer nicht

auf einzelne Werte setzen will, aber trotzdem auf Minen

A1W1LD,   A0MMBG  

02.05.16 12:29

336 Postings, 6009 Tage pendaKursphantasien der Thread-Mitglieder.

Mich würde mal interessieren, wie die Kursvorstellungen der anderen hier so sind und wie lang der Anlagehorizont liegt.
Meine eigene Erwartung (sofern das Gold und Zinsumfeld weiterhin mitspielt)
kurzfristig: kleine Konsolidierung
mittelfristig : Richtung 23$
langfristig: Richtung 30$
Anlagehorizont: long
Bewertung: Anhand der Fundamentaldaten (Umstrukturierung, Schuldenabbau, Strategie, Kapazitäten). Bei Gold gehe ich von Kursen im Bereich zwischen 1200$ und 1350$ aus.

Alles meine Meinung und keine Handlungsempfehlung.  

02.05.16 13:22
3

1566 Postings, 4253 Tage augarten@penda

Hallo penda,

konkrete Werte hab' ich nicht im Auge, sondern lediglich den Aufwärtstrend zu reiten, solange er intakt ist. Meine Ansicht ist, dass ich mir mit fixen Kurszielen quasi eine (mentale) Grenze setze, bis zu der der Wert ansteigen kann. Eine solche Grenze existiert aber nicht an der Börse.

Man weiss man, wie sich die Masse in Bezug auf Gold/Barrick Gold verhält. Das bisherige Allzeithoch kann ein Bruchteil der künftigen Hochs sein, es kann aber schon weit vorher zu Ende mit dem Aufwärtstrend sein. Taser, Apple, 3D-Druck, Telekom (!?!), sind Beispiele, bei denen es einen Hype gab, und wo die üblichen Kennziffern (KGV, KBV, ...) schon jenseits von Gut und Böse waren.

So gesehen ist mein Anlagehorizont der, dass ich den Markt entscheiden lasse, wann ich ausgestoppt werde.  

02.05.16 13:49

336 Postings, 6009 Tage penda@Augarten

Wahrscheinlich, die beste Art zu handeln, die du beschreibst. Leider bin ich charttechnisch, noch nicht annähernd so weit, um auf dieser Basis eine vernünftige Strategie zu fahren. Ach ja: und Danke für die tollen Charts und Zusammenfassungen!  

02.05.16 14:01

120 Postings, 3417 Tage ShatterproofOder

man wählt intelligente Orderformen um von steigenden Kursen zu profitieren und bei fallendenden Kursen abgesichert zu sein Bspw. Trailing stop.

Allerdings war mir persönlich die Volatilität in den letzten Monaten zu hoch und Gewinn gab es ja nicht (und gibt es nicht solange nicht tatsächlich verkauft ist) allerdings kann man mittlerweile von einer "Gewinnzone" reden in der man sich nach unten absichern könnte.

Ich bevorzuge dabei wie gesagt Orderformen die den "stop loss" % nachziehen, damit "Gewinne" laufen können und "Verluste" begrenzt werden.

Bei Barrick hat es aber schon häufiger an 2-3 Tagen Kursentwicklung nach oben und unten im zweistelligen Bereich gegeben, daher sollte man vorsichtig sein wie nah eine Grenze gesetzt wird.  

02.05.16 14:10

47 Postings, 3401 Tage RobberieDanke @ Augarten

für deine ausführliche Antwort.  

Seite: 1 | ... | 441 | 442 |
| 444 | 445 | ... | 1222   
   Antwort einfügen - nach oben