Klar liegt Gold nur rum und "geht nicht arbeiten". Und wer braucht schon Gold?
Gold ist in Krisen seit Jahrhunderten ein stabiler Anker gewesen, da es immer einen gewissen Wert repräsentiert. Währungen wurden Jahrzehntelang mit Gold unterlegt (man denke an den "Goldstandard") um die Geldmenge und auch die Währung stabil halten zu können. Dies wurde nur abgeschafft um leichter eine Inflation herstellen zu können um Schulden zu finanzieren (Danke Keynes...!)
Geht deine (eigengenutzte) Immobilie (sofern du eine hast) arbeiten? Siehst du... Stellt aber trotzdem einen Wert dar und dir einen Nutzen. Gold stellt einen Nutzen für die dar, die sich gegen eine kollabierende Währung, Inflation, Krieg, etc. absichern möchten da Gold "immer was wert ist". Und hier sind wir wieder beim Thema Erwartungshaltung. Wie wahrscheinlich ist etwas von diesen Punkten?
Denk mal an die 20er Jahre hier in D. Da konntest du mit 1 Million Markt deinen Ofen anheizen, war billiger als das Brennholz. Wer hingegen Gold hatten, konnte es anschließend in eine neue oder andere Währung umtauschen und hatte was davon. |