Ich sehe bei Gold und den jeweiligen Produzenten 2 entscheidende Vorteile ggü. anderen Commodities:
1. Gold hat kein Substitutionsgut, ist demnach alternativlos und seit Jahren als sicherer Hafen / Ersatzwährung gefragt. Öl hat z.B. genug Substitutionsgüter, genauso wie diverse andere auch. Sofern die Inflation wieder anziehen sollte, oder die dunklen Wolken noch dunkler werden sollten (Konjunktur, geopolitisch, etc.), wird Gold weiter an Wert gewinnen. Die großen Gold ETFs haben momentan Mittelzuflüsse ohne Ende. Vergleicht man die Volumen aber mit 2011 z.B. ist aber noch viel Luft nach oben. 3 Jahre lang (2012-2015) wurde viel Geld aus dem Sektor entnommen. Das fließt jetzt wieder zurück.
2. Die Miner (zumindest im Edelmetallsektor) sind klug und machen es nicht so wie die anderen großen Rohstoffproduzenten und weiten ohne Ende die Produktion aus um kurzfristig den Umsatz halten zu können. Klar sind dafür auch die Fixkosten verantwortlich, aber nicht nur. Was macht ABX oder auch die anderen größeren der Branche? Verhalten sich sehr schlau und drosseln sogar die Goldproduktion (Barrick von ~6,1 Mio Unzen auf 5 - 5,5 Mio). So arbeitet man nach den ganzen Sparmaßnahmen noch profitabler, da die AISC deutlich gesunken sind und man so die Gefahr einer Überproduktion (gesehen bei Erz etc.) umgeht.
Eine Konsolidierung der Branche, wie vom Barrick CEO angekündigt, dass man sich nach Übernahmen innerhalb der Branche umsieht noch gar nicht zu reden. M.E. stehen wir erst am Anfang einer größeren Ralley! |