Barrick Gold

Seite 410 von 1221
neuester Beitrag: 05.08.25 19:22
eröffnet am: 27.05.11 10:53 von: depesche Anzahl Beiträge: 30522
neuester Beitrag: 05.08.25 19:22 von: aramed Leser gesamt: 10094911
davon Heute: 1855
bewertet mit 58 Sternen

Seite: 1 | ... | 408 | 409 |
| 411 | 412 | ... | 1221   

26.02.16 22:40

3336 Postings, 4795 Tage cesarWir werden sehen am montag sind wir schlauer

ich selber bin in 3 Werten investiert

Barrick Gold
Harmony Gold Mining
American silver

Dabei hatte ich zuerst Barrick und die anderen Später bin mit allen im Plus

hab bis jetzt immer nachgekauft bin mal gespannt ob ich mit Plus da raus komme oder ob alles in sich zusammenbricht ich weiß an der BO ist alles möglich

hab über Kinross nachgedacht und doch Barrick und Harmony nachgekauft ich glaube aber man muss auf Steigende Werte setzen , wir als Menschen sind eigentlich meistens anders Programmiert , wir suchen nach Schnäppchen und wollen alles billig daher lassen wir Schrott im Depo und werfen Steigende werte zu früh raus oft kaufen wir fallende Werte nach , dabei müssten wir steigende werte nachkaufen

wenn man die Letzten 30-40 Jahre analysiert wird man sehen das Steigende Werte weiter gestiegen sind und Fallende von arch waren
 

27.02.16 05:40
3

1566 Postings, 4236 Tage augartenHandelswoche 08/2016

24.2.2016. Basislager.

Während er Stift und Block ganz langsam, als täte die Schwerkraft ihre Wirkung in Zeitlupe, auf seine im Schneidersitz gekreuzten Beine herabsinken liess, richtete sich sein Blick gegen den azurblauen Himmel, wo, als Punkte in V-Formation erkennbar, die Streifengänse ihre Überquerung des höchsten Bergmassivs der Erde antraten, nachdem sie sich, von Aufwinden angetrieben, kreisförmig in die Höhe geschraubt hatten. Dieses faszinierende Naturschauspiel, die atemberaubende Landschaft und die meditative Stille dieses Ortes hatten den Expeditionsleiter in andere Sphären getragen, fernab von Zeit und Raum. Seine müden Glieder, gezeichnet durch die grossen Strapazen der letzten Wochen, waren in diesem Moment federleicht, seine Gedanken waren im Nichts verschwunden und seine Sinne nahmen lediglich die Punkte am Firmament war, die ganz lautlos und unbeirrt dem Himalaya entgegenstrebten. Ein Feuerschwänzchen mit seinem bunten Gefieder hatte sich zu ihm gesellt und blickte neugierig auf die aufgeschlagene Seite seines Tagebuchs, als wollte es erkunden, welchen Sinn diese handgeschriebenen Aufzeichnungen ergaben:

»Vor exakt 5 Monaten, am 23.9.2015, starteten wir unsere Expedition in Domba, Provinz Qinghai, mit dem Ziel der Erklimmung des Mount Everests. Nach einem langen Marsch durch das chinesische Hinterland erreichten wir genau zu Silvester 2015 die chinesische Mauer. Hier machten wir 3 Tage lang Rast, denn immerhin mussten wir das Neue Jahr ausgiebig feiern. Gleich darauf setzten wir unsere Reise mit der Überwindung der chinesischen Mauer fort, wobei uns China (Mini-Börsen-Crash) dabei so sehr unterstützte, dass wir richtiggehend mit einem Sprung ins Neue Jahr starteten. 3 Wochen lang wanderten wir entlang der Mauer und genossen hier neben der wunderschönen Landschaft die Sicherheit vor unliebsamen Kräften (früher diente sie dem chinesischen Kaiserreich als Schutz vor nomadischen Reitervölkern, uns dient sie heute als Abwehr vor den Goldman-Sachs-Brüdern). Bereits im 7. Jh. v. Chr. wurde mit der Errichtung dieses monumentalen Bauwerks begonnen und es schien uns, als ob dieses hohe Alter und die unvorstellbare Dimension der Mauer (die Längenzahl in Kilometern entspricht in etwa der Höhe des Mount Everests in Metern) eine riesige Anziehungskraft auf uns und damit unsere Route ausübten, die es uns schwer machte, aus dem Wirkungsbereich dieses jahrtausendealten Monuments herauszukommen. Doch in der letzten Jännerwoche empfingen wir eine ausserordentliche Energie, deren Herkunft uns zunächst unerklärlich war, sich jedoch kurze Zeit später als jene vom Kailash ausgehende, dem heiligen Berg der Tibeter, herausstellte, sodass wir uns von der Mauer lösen konnten und bereits am Montag an den zahlreichen dort auf Knieen den Berg umrundenden Pilgern, den "gangs rin po che" passierten und in das Tibetische Hochland eindrangen. Hier kamen wir mit raschem Tempo bis zum Einstieg in das Gletscherfeld. Nach kurzer Beratung ging es weiter, am 600 m hohen Khumbu-Eisfall vorbei, zum 25 km langen Rongbuk-Gletscher, wo wir das erstemal die Tücken des Gletscherfeldes zu spüren bekamen. Doch genau hier half uns das "golden cross", das vom Gipfel des 6.700 m hohen Kailash herüberstrahlte, sicher das Feld zu überqueren.

Heute haben wir das Basislager erreicht.

Unser Geomant sagte, dass wir damit den 4-jährigen Abwärtstrend markttechnisch gebrochen hätten. Was er damit meinte, kann ich mir derzeit noch nicht erklären, aber der vergnügte Gesichtsausdruck, den er dabei machte, verriet mir, dass dies ein positives Zeichen für unsere Unternehmung sein musste.

Hier – von diesem Basislager aus – soll unser Aufstieg erst so richtig beginnen. Bestärkt in dieser Vermutung werde ich durch die Tatsache, dass im letzten Streckenabschnitt des Gletscherfeldes die Sponsoren ihr Füllhorn öffneten ("big money"). Doch meine Begeisterung für den weiteren Weg darf nicht in blinden Übermut wechseln. Zwar hat man hier im Basislager einen freien Blick auf den Mount-Everest-Einstieg (USD 15,53), grosse Hindernisse sind mit freiem Auge nicht zu erkennen, auch unsere Versorgung (Gold) befindet sich in guter Verfassung, dennoch macht mir das hohe Tempo, mit dem wir bislang vorangekommen sind ein wenig Sorge. Vermutlich wird spätestens beim Einstieg in den Berg eine Rückkehr zum Basislager (USD 13,7) oder womöglich sogar bis zum Rongbuk-Gletscher (USD 11,64; 38-%-Fibo-Korrektur) vonnöten sein (Korrektur), um dort Kräfte für den tatsächlichen Anstieg zu sammeln. Wie weit wir zurück müssen, hängt von der Verfassung unserer Mannschaft, der Versorgung und den Wetterbedingungen ab. Unsere Sherpas haben ja bereits vor unserer Ankunft das Basislager mit Zelten und Proviant versorgt und wir können uns daher nötigenfalls an diesen Punkt zurückziehen.

Der erste Abschnitt bei der Besteigung wird uns dann zum Lager 1 (USD 21,5) führen. Doch das ist heute noch Zukunftsmusik. Jetzt konzentrieren wir uns voll auf den nächsten Abschnitt.«

Die kleinen, fliegenden Punkte am Himmel waren verschwunden, am Horizont senkte sich langsam die orange-glühende Sonne, das Feuerschwänzchen schickte ihm, aus der Ferne fröhlich zwitschernd, einen Abschiedgruss und er verspürte den aufkommenden Wind, der ihn zurück in die Wirklichkeit holte; zur Seite blickend, sah er seine Mannschaftskameraden, die sich über das ganze Basislager verteilt, aufhielten. Einige sassen in einer Gruppe kreisförmig beieinander und zeigten durch ihre – immer wieder durch ausgiebiges Lachen unterbrochene – angeregte Unterhaltung, ihre gute Laune, andere genossen einfach in aller Stille den berauschenden Sonnenuntergang und wieder andere bewegten sich geschäftig durch das Basislager. Die Stimmung in der Mannschaft war eine gute. Der Expeditionsleiter packte Stift und Block in seinen Rucksack und begab sich zu seinen Kameraden, die in fröhlicher Runde um ein hell loderndes und knisterndes Feuer versammelt waren. Man hatte für diesen denkwürdigen Abend ganz spontan ein Fest vorbereitet und dieses sollte nun gefeiert werden.

 
Angehängte Grafik:
chart-27022016-0528-barrick_gold_corp.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-27022016-0528-barrick_gold_corp.png

27.02.16 06:26
1

1566 Postings, 4236 Tage augartenInsider-Kauf

Feb 25/16
Thornton, John Lawson, Chairman of the Board
330,000 Stück
$13.47 USD  

27.02.16 11:05
3

6710 Postings, 3549 Tage spekulatorNeubewertung

M.E. wird der komplette Sektor aktuell neu bewertet. Die Erwartungen waren - gerade in 2015 - so schlecht, dass schon Goldpreise von ~800$ eingepreist wurden. Deshalb war auch das Short-Interesst (egal ob beim Spotprice oder den Minings) so hoch. Hier fließt seit Anfang des Jahres das Big-Money wieder zurück. Das erklärt auch die hohen Umsätze, gerade immer ab 14:30.
Die Big-Boys haben gemerkt, "oh, doch nicht alles so toll wie gedacht" und sind seit Januar im kompletten "Risk-Off" Modus.
Aktien raus, Risk Assets raus, Gold rein, Bonds (AAA / AA) rein. Sieht man auch wunderbar an den CDS Spreads diverser Unternehmen und den Spread der High-Yields ggü. den Treasurys.

Die Unsicherheit ist immer noch groß.
Die großen US-Banken haben in etwa 20% des Kreditportfolios an Fracking-Unternehmen ausgeliehen. Was ist, wenn die Pleite-Welle richtig anfängt?

Rezession in den USA? Sieht man auf die zurückgehenden Unternehmensgewinne und auch die Produktivitätsrate, stehen wir kurz davor.

Stimmen die China-Zahlen? Auch die der letzten Jahre? Kettenreaktionen? Schattenbanken? Divisen-Reserven?

Geopolitische Risiken - Naher Osten?

Diese Fragen werden momentan wieder alle eingepreist.

Und wieso war die ABX gestern im +, wo der Goldpreis um 0,8% Prozent gefallen ist?
1. An der NYSE hat ABX auch - 0,4% geschlossen
2. Schaut auf den EUR/USD, der verlor gestern auch gut.
Wir sind in einer Aktie, die überwiegend in Dollar gehandelt wird, uns somit wirkt sich ein starker Dollar positiv auf den in EUR-gehandelten Kurs aus. Das hatte ich vor ein paar Tagen schon mal analysiert.

Wie weit der Aufschwung anhält, kann und möchte ich nicht sagen. Aber es kann gut und gerne noch so weitergehen, solange das Big-Money der Big-Boys fließt.  

27.02.16 11:45
4

3881 Postings, 4229 Tage Bezahlter Schreiber.Goldpreis

"steigt Gold über 2000 werden viele unrentable minen wieder Rentable und es wird noch mehr Gold Produziert und irgendwann haben wir Zuviel und der preis fällt"


Dieser Mechanismus funktioniert - mit erheblichen Zeitversatz - bei normalen Rohstoffen. Beim Öl produziert er die berühmten Schweinezyklen (benannt nach einer uralten Dissertation zu Schweiefleichpreiszyklen).

Bei Gold kann man das vergessen da es kaum verbraucht wird. Jedes Jahr kommen irgendwo zwischen 2% bis 3%  neu gefördertes Gold hinzu. Die Minen könnten die Produktion glatt jahrelang komplett einstellen und niemand würde etwas davon merken, wenn z.B. die Notenbanken nur ein bisschen was verkaufen.

Gold ist zur Zeit eine Wette gegen die US-Konjunktur. An der hängt wiederum die Welkkonjunktur. Die Schlagzahl, mit der zur Zeit über Bargeldverbot, Negativzinsen, Helikoptergeld und notenbankfinanzierte keynessche Infrastruktur-Konjunkturprogramme nachgedacht wird, lässt diese Wette recht hoffnungsvoll erscheinen.


Zusammenfassung: Fängt die Wirtschaft wieder erwarten an zu brummen gehen wir ganz schnell auf die 1000 USD beim Gold und die Minen schmieren ab. Schleppt sich die US-Wrtschaft weiter mit 1% vor sich hin, werden wir allmählich ansteigen beim Gold. Gibt es eine Rezession, bricht die Hölle los, erreichen wir dann die alten Hochs denke ich, dass es dann deutlich drüber hinaus geht. Bei den Minen sind dann locker 500 bis 1000% drin. DAS IST AUSDRÜCKLICH ALS SZENARIO ZU VERSTEHEN, nicht als Prognose. Aber dieses Szenario hat definitiv eine nicht ganz unwesentliche Eintrittswahrscheinlichkeit.  

27.02.16 17:58
1

1976 Postings, 5385 Tage Geko2010Insider

Jap, da wird ordentlich eingekauft @ Augarten.

Februar gar 330000 Aktien intern....

https://m.canadianinsider.com/  

27.02.16 20:13
2

3336 Postings, 4795 Tage cesardu darfst nicht vergessen das eine Menge Gold

in Asien vor allem Indien in den Familien verschwinden - es wird angesammelt um so mehr Geld vorhanden ist - da man in Ländern wie Indien , Türkei und bei Kurden und Araber kein Vertrauen in die eigene Staatswährung hat - das Problem ist so groß das ein Land wie Indien z.b bereits zinsene anbietet wenn man das Gold zu denn Banken bringt - daher wird Gold sehr wohl verbraucht , im Prinzip eingelagert und wenn das Oberhand gewinnt dann schnellen die preise in die Höhe im Orient muss man Dollars zahlen um Gold zu importieren  

29.02.16 01:42

108 Postings, 3667 Tage hellforceone.bin kein Experte

Wie manche hier, aber.... Sollte die Wirtschaft brummen... - ich glaube leider nicht so sehr dran - woher sollte der Impuls kommen? Seitdem der Markt nicht mehr mit $$$ überflutet wird, kacken die Märkte ab, Zinsen werden weiter erhöht, kacken auch die Märkte noch weiter ab... Was passiert mit Gold währenddessen? Trotz starkem Dollar steigt, weil die Marktteilnehmer Angst haben. Neue Impulse könnten wahrscheinlich wiederum nur vom 0 Zins (oder eben negativ???) und vom Gelddrucken kommen, was aber wiederum zum Abwerten des Dollars und zum Anstieg des Goldpreises führen sollte... Gold sollte in dem Fall fallen, wenn die Wirtschaft auf die eigenen Beine kommen könnte und die Zinsen erhöht werden könnten. Sieht es aktuell so aus?? Wenn Draghi in März noch mehr Geld auf den Markt wirft werden die Amis die Zinsen auf aktuellem Level belassen (oder eben zurück auf Null gehen) sonst der Dollar wird noch stärker, der Ölpreis wirklich in den Keller geht, Fracking Pleite, viele Schwellenländer ebenso, Bankenkriese und und und... Sieht nicht so rosig aus...  

29.02.16 12:04
2

6710 Postings, 3549 Tage spekulatorIch frage mich ja...

... bis heute was die FED im Dezember geritten hat ein paar Tage nach der EZB ankündigung noch ein Stück expansiver zu werden die Zinsen anzuheben. Vertrauensverlust wäre egal gewesen. Zu dem Zeitpunkt hat die FED eh schon viel Vertrauen verloren gehabt. (Gerade nach dem Hin & Her im September und die Monate zuvor)

Wie kann die FED als einzige (!!!!) große Notenbank weltweit restriktiver werden, wenn die BoJ, EZB, BoE und wie sie alle heißen expansiv bleiben bzw. sogar noch expansiver werden?!

Diese Frage geht mir bis heute nicht in den Kopf. Dass das schief geht, dafür muss man nicht studiert haben. Die Quittung folgte im Januar bei Öl, bei Gold, in den EM (und derren Währungen) prompt. (Die meisten Instis hatten vor Weihnachten die Bücher schon geschlossen, als die FED die Zinsen angehoben hat.)
Und Window-Dressing gabs ja auch noch...

Gold bleibt 2016 vermutlich der große Gewinner. Selbst wenn die FED die Zinsen nochmal anhebt und sich somit die US-Wirtschaft komplett zerschießt. Gold = sicherer Hafen
Zinsen werden doch wieder gesenkt oder bleiben gleich = Wirtschaft doch nicht so gut = Gold - sicherer Hafen.
Wie man es auch dreht und wendet. Das Comeback ging los.

Sollte widererwarten die US-Wirtschaft super laufen und wir sehen wieder 3% Wachstum, dann sieht es düster aus.  

29.02.16 12:36

3881 Postings, 4229 Tage Bezahlter Schreiber.@spekulator

"Ich frage mich ja bis heute was die FED im Dezember geritten hat ein paar Tage nach der EZB ankündigung noch ein Stück expansiver zu werden die Zinsen anzuheben."


Die haben so lange vom "nachhaltigen Wirtschaftsaufschwung" gefaselt bis sie ihr eigenes Geschwätz selbst geglaubt haben.
 

29.02.16 12:55

1424 Postings, 6942 Tage braunbaer06Sollte widererwarten die US-Wirtschaft super

"Sollte widererwarten die US-Wirtschaft super laufen und wir sehen wieder 3% Wachstum, dann sieht es düster aus."

Das Risiko nehm ich gerne auf mich..Jetzt kommt erst mal der Antiheld Trump,China und Russland kratzen beständig am Dollar als Weltleitwährung,da geht so gut wie alles in die Rüstung um diese notfalls zu verteidigen,nur,die kleinen Revoluzzer sind schon alle "platt",Augen zu und durch,oder der schwere Gang nach Canossa..
für Gold bleibts spannend.  

29.02.16 13:55
3

1566 Postings, 4236 Tage augartenGold - point & figure

Gold kurz vor einer Richtungsentscheidung  
Angehängte Grafik:
chart-29022016-1355-gold.png (verkleinert auf 30%) vergrößern
chart-29022016-1355-gold.png

29.02.16 14:07
1

6710 Postings, 3549 Tage spekulatorBullishes Muster

2 lange/große grüne Kerzen hintereinander, Bruch des kurzfristigen Abwärtstrends, Dreieckskonsolidierung auf "hohem" Niveau. Sind alles bullishe Muster und würde Charttechnisch für weiter steigende Kurse stehen.
Die anderen Widerstände wurde auch die letzten Wochen förmlich überrannt...  

29.02.16 15:08

1424 Postings, 6942 Tage braunbaer06Was ist davon zu Halten?

die neuen Inflationsdaten der EZB haben die Börsen kurzfristig geschockt:

Die Inflationsrate fiel auf weniger als 0 Prozent.

Beobachter sind sich jetzt sicher: in wenigen Tagen muss die Europäische Zentralbank die Märkte weiter mit neuem Geld überschwemmen, um die Inflationsrate nach oben zu treiben.

Das kurze Minus im DAX am Montagmorgen dürfte daher die endgültig letzte Gelegenheit zu sein, Aktien günstig zu kaufen.

Die nächste Geldschwemme wird die Kurse wie immer explodieren lassen.

10.000 Punkte, 11.000 bis über 12.000 Punkte sind schon im März erreichbar.

Erste Fondsmanager greifen heute schon zu. Wer jetzt noch wartet, verliert viel Geld..  

29.02.16 15:13
2

1059 Postings, 6809 Tage tho710haha

Braunbär, Hut ab!!

Ich habe selten so einen Müll gelesen, wie den den du hier abgeladen hast....

Ich lache seit 5 Minuten.....
 

29.02.16 16:01

1424 Postings, 6942 Tage braunbaer06Ok,dann bin ich beruhigt

trotzdem,den Hut behalt ich auf,bei mir schneits nämlich.  

29.02.16 16:05
1

3881 Postings, 4229 Tage Bezahlter Schreiber.@Braunbär

Weder mich noch die Börse haben diese Inflationszahlen geschockt. Und das die EZB den Leitzins von -0,3% auf mindestens -0,4% und vielleicht auch -0,5% senkt wird allgemein erwartet. Machen sie das nicht, dann schnippt der Euro am 10. März in der Minute der Verkündung um 1 bis 2 Cent hoch gegen den Dollar.

Dieser Unsinn mit den Negativzinsen bringt weder Wirtschaftswachstum noch Inflation, sondern schwächt nur den Euro. Das ist auch das Ziel der EZB, nur dürfen sie das nicht offiziell sagen weil sie kein Mandat für Wechselkursmanipulationen haben.  

29.02.16 16:11
1

3881 Postings, 4229 Tage Bezahlter Schreiber.Hier noch...

die Konjunkturzahl die mehr interessiert:

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...hter-als-erwartet-4756603


Ein sogenannter Frühindikator. Man beachte, dass in den Leitmedien schlechte Werte immer mit "schwankungsanfällig" (ist nur ein Ausreißer), Wetter, oder "rechnet man xyz raus sieht es aber gut aus" relativiert werden.  

29.02.16 16:28

6710 Postings, 3549 Tage spekulatorNaja

Meiner Meinung nach wird die EZB den Leitzins nicht anfassen. Der Einlagensatz für Banken wird um 0,2% weiter ins negative gedrückt. Glaube das 0,1% zu wenig sein werden.
Das QE wird wohl ausgeweitet um 15-20 Mrd. € p.M. und die Laufzeit um 6 Monate nochmal verlängert.

Ich denke dieses "Basisszenario" ist auch im Schnitt die Erwartungshaltung im Markt.
Die EZB MUSS handeln. Das belegen die Inflationszahlen und das hatte sie auch angekündigt. Die werden sich nach der "Enttäuschung" im Dezember diesmal nicht lumpen lassen.

Problematisch wird es nur bei einer Ausweitung des QE´s. Da die EZB von dem Betrag 20% an Bunds kaufen muss und die Liquidität immer mehr abnimmt, werden sie vermutlich von der Regelung abweichen und Peripherie Bonds ankaufen. ABS und Covered Bonds werden vermutlich auch übergewichtet. Das sollte auch die Spreads zu den Bunds einengen.

Die "Mission" schwacher EUR ist nicht (mehr) im Fokus. Jetzt ist wirklich die Inflation dran. Für den schwachen EUR müssen sie fast nicht mehr sorgen, da das die Amis automatisch mit der aktuellen Geldpolitik betreiben. (Drum wurde der Dollar ggü. allen anderen Währungen auch stärker)

Die EZB wird massiv intervenieren müssen und sie müssen liefern. Eine weitere Enttäuschung würde der Markt nicht mehr so leicht wegstecken, da sich dann jeder Fragen würde "Was können die eigentlich?"

Wenn es so wirklich so kommt, war die Metapher mit der Bazooka ein Kindergarten. Dann trifft eine schwere Artellerie eher zu ;-)

Egal welches Szenario, für Gold und somit für ABX sollte es gut sein.  

29.02.16 16:56
1

3881 Postings, 4229 Tage Bezahlter Schreiber.@spekulator

"Meiner Meinung nach wird die EZB den Leitzins nicht anfassen. Der Einlagensatz für Banken wird um 0,2% weiter ins negative gedrückt. Glaube das 0,1% zu wenig sein werden.
Das QE wird wohl ausgeweitet um 15-20 Mrd. € p.M. und die Laufzeit um 6 Monate nochmal verlängert."


Das ist Draghis Wunschprogramm. Er hat aber den leidigen EZB-Rat am Hals, da kommen nur halbgewalkte Kompromisse raus. Bisher hat die EZB immer mit viel Geschwätz zuerst nach unten geredet (hat den Vorteil dass es nichts kostet), dann aber nicht oder nicht ausreichend geliefert.

Das Gerede von der schädlichen Deflation ist auch Quatsch. "In Erwartung fallender Preise kaufen die Konsumenten nichts bla bla bla...".
Nach dieser Logik dürfte NIEMAND JEMALS einen PC, ein Smartphone oder einen Fernseher kaufen. Deflation ist schädlich wenn die Verschuldung zu hoch ist, denn dann führen fallende Preise zu einem Anstieg der realen Verschuldung, was zu einer selbstverstärkenden Abwärtsspirale führen kann.

Die Notenbanken werden die Krise nicht lösen können, weil sie die Ursache nicht erkennen wollen. Krise ist das Gegenstück zu Boom. Wenn man einen Boom zulässt, muss man Krise akzeptieren. Wenn man keine Krise will, so muss man den Boom schon abwürgen, bevor er entsteht, nicht nur einbremsen. Natürlich kann kein Politiker, der wiedergewählt werden will, so eine Spaßbremse sein. Wenn man die Krise dann bekämpft, verzögert man sie nur und verschlimmert die spätere Krise.

Jetzt werden sie noch den toten Keynes wieder ausgraben. 25 Jahre Japan reichen offensichtlich nicht, um diesen Irrglauben aus der Welt zu schaffen. Drucken wir halt noch etwas Wohlstand...  

29.02.16 18:18
1

6710 Postings, 3549 Tage spekulator@BS

Ja, das ist/war oft so. Nur diesmal können sie nicht mehr anders.
Sie haben gemerkt was das "geblubbere" im Dezember gebracht hat. Nichts.
Es bringt nichts mehr zu sagen "Wir werden alles tun..."

Markt wird vorbereitet - heute auch wieder:

EZB Visco: Die EZB wird alle Maßnahmen ergreifen um ihr Mandat zu erfüllen
17:15 - Echtzeitnachricht
EZB Visco: Die Geschwindigkeit der Strukturreformen ist besorgniserregend (langsam)
17:14 - Echtzeitnachricht
EZB Visco: Die EZB muss alle Daten neu prüfen
17:14 - Echtzeitnachricht
EZB Visco: Inflationsdaten nicht ermutigend
17:14 - Echtzeitnachricht
EZB Visco: Die Abwärtsrisiken haben zugenommen
17:14 - Echtzeitnachricht

Letzte Woche liefen auch schon solche Meldungen über die Ticker  

29.02.16 19:30

3881 Postings, 4229 Tage Bezahlter Schreiber.@Spekulator

So oder so, das dürfte alles für Gold sprechen.  

29.02.16 19:32

6710 Postings, 3549 Tage spekulatorSehe ich auch so

Deshalb mein Plädoyer für weitere Lockerungen der EZB um 1630h schon ;-)
Das ein Top-Notenbanker paar Minuten später spricht konnte ich nicht wissen.  

29.02.16 20:01

108 Postings, 3667 Tage hellforceone.CNBC hat schon laaaaange

nicht über Gold gesprochen, ich meine nicht so, wie jetzt, dass die sogar lange Minuten dem Gold gewidmet hätten... Nun lief zunächst ein Interview mit dem CEO von Barrick und dann mit dem CEO von Anglogold. Die sind positiv gestimmt, eigentlich so wie wir hier bezüglich Goldpreis :). Die geopolitische Risiken, Zinsen (ich meine, wie Spekulator auch geschrieben hat, wie kann FED gegen die ganze Welt gehen und wie lange noch...), China... sprechen für noch höheren Goldpreis.  Die beiden CEO-s waren sehr positiv und überzeugend, mal sehen, aber ich glaube, wir liegen mit Barrick ganz OK :)  

29.02.16 22:01
2

1976 Postings, 5385 Tage Geko2010Rezession

Indikatoren verweisen darauf dass USA bereits in einer Rezession sich befindet.....

http://m.investing.com/analysis/...s-already-in-a-recession-200119635  

Seite: 1 | ... | 408 | 409 |
| 411 | 412 | ... | 1221   
   Antwort einfügen - nach oben