Barrick Gold

Seite 409 von 1221
neuester Beitrag: 04.08.25 16:33
eröffnet am: 27.05.11 10:53 von: depesche Anzahl Beiträge: 30521
neuester Beitrag: 04.08.25 16:33 von: Highländer49 Leser gesamt: 10088925
davon Heute: 3547
bewertet mit 58 Sternen

Seite: 1 | ... | 407 | 408 |
| 410 | 411 | ... | 1221   

24.02.16 20:05
2

1976 Postings, 5383 Tage Geko2010Goldmann Sachs

Ist da janz verdeckt schon mit dabei....aber mi Platinum und Diamanten - Anglo American.

Die wird net stark beachtet. Letzte Woche haben sie über 21 Mio Aktien gekauft.

Historisch loift Platinum mit Gold, gar war es immer teurer. Hinzu, hat Russland 2 Jahresexport verbot erlassen. Russland hat über 30% Marktanteil...  

25.02.16 07:16
1

1397 Postings, 6747 Tage Chaser84..

Müsste ja bald mal eine größere Korrektur kommen, der Titel ist ein bischen heiß gelaufen die letzten Tage.  

25.02.16 09:07
1

1424 Postings, 6940 Tage braunbaer06Ich warte noch

auf eine grössere Korrektur,aber nach oben.Hab den goldenen Oktober zum Nachlegen verpasst,also immer noch im minus.  

25.02.16 09:13
7

89 Postings, 4417 Tage Suitthe trend ist your

friend.

hier darf man wahrscheinlich wieder nicht mit verstand handeln und erwarten, dass sich eine korrektur einstellen wird... ich gehe eher davon aus, dass relativ schnell, wie damals bei kaffee auch, der trend den kurs sehr rasant nach oben drückt.
kaffee war damals auch hemmungslos überkauft. hat aber den kurs in keinster weise interessiert ;)

-nur meine meinung und keine handelsempfehlung-  

25.02.16 13:53
5

6710 Postings, 3547 Tage spekulator@Geko

Nochmal zur Aussage gestern zu QE4.

Yellen hat immer wieder betont (auch schon während Bernanke Zeiten), dass sie kein Freund von QE ist. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit eines neuen QE Programms relativ gering. Eher sehe ich wieder sinkende Zinsen, bis vielleicht in den negativen Bereich. Die FED kann sich nicht, wenn alle Zentralbanken weltweit expansiv agieren, als einzige dagegenstellen. Dafür sind die wirtschaftlichen Zusammenhänge zu eng vernetzt. Was passiert wenn es so läuft, sieht man an den EM-Währungen und den Rohstoffen.
Wenn es nun doch ein neues QE kommen sollte, ist dies einzig und allein auf dem Mist des FOMC gewachsen. (Dran denken - FED ist eine private Institution und es entscheiden auch vertreten von Wall-Street Häusern mit. Die machen sich ihre Geldpolitik so wie sie es brauchen!)
Da die FED mit dem Zinserhöhungsgeplänkel letztes Jahr sowieso schon viel Vertrauen verspielt hat, ist es fast egal ob sie jetzt 3-4 Monate später die Zinsen wieder senken und sich den Fehler eingstehen, dass die Wirtschaft doch noch nicht so weit ist.

Wie suit auch schon sagte aktuell beim Thema Gold. Es gibt so gut wie keinen Markt auf der Welt, der so sehr an Erwartungshaltungen geknüpft ist, wie der Goldmarkt. Deshalb ist es auch ein fast reiner "Terminmarkt". Daher gibt es m.E. keine wirklichen Übertreibungen beim Goldpreis. Aufgrund des Terminmarkt-Charakters hat Gold die letzten Jahre auch so verloren, da es zu viele Short-Interessts gab. Diese wurden aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit und auch der steigenden Geopolitischen Risiken großteils wieder eingedeckt, was auch die extreme Nachfrage nach Gold in den ersten Wochen diesen Jahres zu sehen war. Gold war, wenn man so will, dazu verdammt zu steigen. Bemerkenswert ist - und darin bestätigt sich meine These - dass sich von der Gesamtsituation und dem Dollar-Kurs nicht gar so viel geändert hat. Es gibt auch kaum einen Wert, der so schnell wieder "sexy" werden kann, oder auch wieder in Ungnade fallen kann. Dann kommen immer die gleichen Argumente wie "wirft keine Zinsen ab" etc.

Barrick ist im endeffekt nichts anders als ein "Optionsschein" auf den Goldpreis. Sah man die letzten Jahre sehr gut. Daher ist es auch schwer, bei einer Aktie die auf einem voller Erwartungen geprägten Markt agiert, davon zu sprechen, dass sie "überkauft" ist.
BG ist quasi ein Investment auf Gold mit einem gewissen Hebel, der eine Dividende ausschüttet und auch gut und gerne mal 300% steigen kann ohne größere Korrektur. Voraussetzung: Gold steigt auch mal um 50-60%. Je höher Gold, desto größer die Margen, desto mehr Gewinn, desto höher der Aktienkurs.

So. Das ist meine Einschätzung zur Geldpolitik der FED und prinzipiell zum Goldpreis ;-)
 

25.02.16 18:55
1

2553 Postings, 8873 Tage Poelsi7Heut nochmal nachgelegt

Obwohl es mir den EK ein wenig versaut als einem der Glücklichen die erstmals zu 6,6€ eingestiegen sind :-)
Wie auch immer, da werde ich auch weiter Geld hinterherschieben wenn Gold weiter läuft. Auf Sicht von 5 Jahren freut man sich bestimmt auch noch über einstiegskurse von 20€...  

25.02.16 20:57
1

266 Postings, 3649 Tage stksat|228879666Hängt

vom Goldpreis ab.Kann niemand sagen, wo der in 5 Jahren sein wird. Wer sagt, er weiß es, lügt.  

25.02.16 21:04
2

6710 Postings, 3547 Tage spekulatorDer Goldpreis

kann in 5 Jahren bei 4000$ stehen oder aber auch bei nur 400$.
Das kann man bei einem Terminmarkt und somit bei Gold nie wissen.

Wichtig für uns ist nur, dass BG die Produktionskosten je Unze auf mittlerweile ~750$ gesenkt hat. Da waren wir schon auf einem ganz anderen Niveau...  

25.02.16 22:10
1

3881 Postings, 4227 Tage Bezahlter Schreiber.@Spekulator

Die 750 USD sind die sogenannten cash costs. Da wird z.B. der Verbrauch der Mine (Ersatz der geförderten Unzen) nicht gegengerechnet. Das wird bei den AISC (all in sustainable costs) mitberücksichtigt, die liegen deutlich höher. Und auch bei den AISC kann man nicht milchmädchenhaft    

   Gewinn = (Goldpreis - AISC) * Unzen

rechnen.

Aber Barrick müsste mit dem gegenwärtigen Goldpreis von 1230 USD leben können. Goldminen kauft man trotzdem nur, wenn man mit steigenden Goldpreis rechnet. Und eine Wette auf Gold ist eine Wette gegen die US-Wirtschaft (an der wiederum die Weltwirtschaft hängt). Also zur Zeit keine schlechte Wette.  

25.02.16 22:23

6710 Postings, 3547 Tage spekulator@BZ

Ja das stimmt, die AISC liegen nochmal deutlich höher.
Mit den 750$ meinte ich auch nur die cash costs. Die kamen irgendwo aus der Richtung 1.100$.
Klar ist auch, dass bei Rohstoffwerten/Minenwerten die Fixkosten sehr hoch sind. Daher sind die CC auch eher zweitrangig zu betrachten. Die varibalen Kosten sind bei Minenunternehmen sehr gering. (leider)
Solange BG einen positiven FCF ausweist, bin ich beruhigt ;-)  

25.02.16 23:01

317 Postings, 5233 Tage GURUFOCUSBezahlter Schreiberl

Jetzt hättest Du die Rechnung noch auf die gesamte MK bringen können; und
dann auf jede einzelne Aktie herunterbrechen. - So muss das jeder dann selbst machen. - Sollte aber kein Problem sein.  :-) m. Meinung.  

25.02.16 23:18

3336 Postings, 4793 Tage cesarhi ich hätte mal eine Frage die etwas in die Subst

Substanz geht -

Barrick Gold stand im Hoch mal bei 50€ (in etwa ) 2011 !
damals lag der Goldpreis bei 1900 $ im Hoch !

Also könnte man eine Michmädchen Rechnung aufmachen und sagen wenn Gold auf Bla Bla 1900 Steigt sehen wir diese Kurse wieder mmm

aber jetzt kommst der Kurs stand schon mal bei 50€
und das war 2008 bei einem Goldpreis von 1000 Dollar

warum ? nur Phantasie oder hatten die damals bessere zahlen

desweiteren wurde der PReis von 1000 Dollar pro Unze erst um 2008 durchbrochen ergo hat Barrick Gold früher billiger produziert siehe 90 ger jahre und 2000 jahre

Ergo brauch Barrick keine preise von über 1500 für eine neubewertung oder wie seht ihr das ich würde eine Antwort nur von einem Gold und Barrick experten hören

der sich mit dem Thema seit jahren auskennt oder als Banker mit zahlen umgehen kann danke denke das würde alle hier interessieren  

26.02.16 02:22

1976 Postings, 5383 Tage Geko2010Cash Costs back in da day...

In 2000, Barrick Gold (NYSE: ABX) was producing gold for $145 an ounce (inflation adjusted = $185/oz). During the first three quarters of 2009, the company's total cash cost were $463 an ounce — a 215% increase.

http://www.wealthdaily.com/articles/gold-mining-production-costs/2201  

26.02.16 02:34
1

1976 Postings, 5383 Tage Geko2010Hmm..

Damals hiess es:

PASCUA TO PRODUCE AT US$60 PER OUNCE


http://www.barrick.com/investors/news/...ond720001200382/default.aspx

Was wurde daraus....wird noch für eine gute Überraschung sorgen.

Once in production, Pascua-Lama is forecast to be one of the largest and lowest cost gold mines in the world with an expected mine life in excess of 25 years. In its first full five years of operation, Silver Wheaton’s silver production attributable to Pascua-Lama is expected to average 9 million ounces annually.

http://www.silverwheaton.com/streams/pascua-lama/default.aspx
 

26.02.16 02:55
2

1976 Postings, 5383 Tage Geko2010Cash Costs back in da day...

In 2000, Barrick Gold (NYSE: ABX) was producing gold for $145 an ounce (inflation adjusted = $185/oz). During the first three quarters of 2009, the company's total cash cost were $463 an ounce — a 215% increase.

http://www.wealthdaily.com/articles/gold-mining-production-costs/2201  

26.02.16 02:57
1

1976 Postings, 5383 Tage Geko2010Dazu die Geldentwertung argentiniens...

Denk mal auf der Argentinische Seite wird mi pesos bezahlt werden.... Von 1:1 mit dem $ wurde 1:16.

http://mobil.n-tv.de/wirtschaft/...ion-ignoriert-article16177381.html  

26.02.16 05:54

1566 Postings, 4234 Tage augartenBarrick Reports Project Study Results

TORONTO, February 22, 2016 — Barrick Gold Corporation (NYSE:ABX)(TSX:ABX) (Barrick or the "company") today reported the results of four studies on projects that have the potential to add or accelerate gold production at Cortez, Goldrush, Lagunas Norte and Turquoise Ridge.

http://www.barrick.com/investors/news/...-Results-022216/default.aspx

 

26.02.16 08:21
4

6710 Postings, 3547 Tage spekulator@cesar

2011 stand Barrick bei 50 $ p.S. als der Goldpreis auf über 1.900 $ stieg.
2008 lag es unteranderem auch am Kupferpreis und der noch niedrigen Verschuldung, welche ab 2009 enorm anstieg durch große/teure Investitionen.

Ich hab mal die Zahlen angesehen:

ABX lag (nach eigenen Angaben) letztes Jahr im Bereich der AISC bei 775-825$ pro Unze. Sie wollen die AISC weiter senken bis 690-740$ pro Unze.

Zahlen letztes Jahr:
Es wurden 6,12 Millionen Unzen verkauft/produziert/gefördert. Wenn wir mal nach Abzug der Kosten (setzt ich am oberen Ende an) 825$ ausgehen und für 2015 einen durchschnittlichen Gold Kurs von 1100$ sehen, komme ich auf einen Überschuss von 1,683 Mrd. $. Geteilt durch die Anzahl der Aktien (1,17 Mrd. Stück) komme ich so auf ein Ergebnis von ~1,68 $ je Aktie. Wenn ich das Ergebnis mit einem Multiple nehme, sagen wir 5, wäre ich letztes Jahr auf einen Fair Value von ~8,4$ je Aktie gekommen (allein für die Gold Produktion). Kupfer nicht berücksichtigt.
Wieso standen wir nicht immer dort? 1. Hohe Verschuldung, welche sukzessive abgebaut werden muss, 2. Unsicherheit wo der Goldpreis in 2016 steht, 3. Gold war "out"
Hätte sich der Goldpreisverfall weiter bestätigt, hätte ABX massive Probleme bekommen.

Zukunft:

Es wird weiterhin ein Ausstoß von (konservativ geschätzt) 5 - 5,5 Mio Unzen angestrebt.
AISC sollen sinken auf 690 - 740 $ je Unze.
Jetzt zu deiner Frage cesar, wo der FV wäre, bei einem Preis von wieder 1900$
Rechne ich konservativ, mit einer Produktion von 5 Mio Unzen und einem AISC von 740$, komme ich auf einen Überschuss von 5,8 Mrd. $, was einem EPS von 4,96 $ entspricht. Wieder mit einem Multiple von 5 nehme, komme ich auf einen FV von ~24,80 $ je Aktie. (Ohne Kupfer & konservativ geschätzt mit konservativen Mulitple. Hier könnte man auch eine 7 nehmen, aber bei Rohstoffwerten bin ich vorsichtig.)

Aus dem generierten FCF sollten vor allem die Schulden wieder reduziert werden um so den FCF zu steigern, Cash für Investitionen zu haben (Green Field / Aquisition) und die Dividende wieder zu steigern.

Man sieht also, welchen Hebel der Goldpreis auf ABX hat.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Sollte ich mich verhauen haben, korrigiert mich bitte, aber so sollte es m.E. passen.  

26.02.16 09:46

1566 Postings, 4234 Tage augartenSynapsenkurzschluss heute morgen

Den Beitrag in #10217 hatte ich schon mal reingestellt, sorry.


Zur Entschädigung was Neues:

Gold und Silber: Rote Karte für die betrügerischen Banken

http://7vor8.de/2016/02/25/...e-karte-fuer-die-betruegerische-banken/

 

26.02.16 09:49
1

12425 Postings, 4162 Tage Berliner_Goldman Sachs

Die Nachrichtenagentur „Bloomberg“ zitiert die beiden Analysten Max Layton und Jeffrey Currie, die im Auftrag von Goldman Sachs eine aktuelle Studie zur Goldpreisentwicklung verfasst haben. Ihre Prognose: Schon in den nächsten drei Monaten stürzt der Preis pro Unze Feingold unter 1.100 US-Dollar. Im Laufe des Jahres soll der Goldpreis dann sogar bis auf 1.000 US-Dollar fallen.

die werden wieder alles manipulieren... Gold macht denen Angst... weil die wertlosen USD-Scheine (und Ami-Staatsanleihen) immer mehr an Bedeutung verlieren...  

26.02.16 10:26

739 Postings, 3483 Tage MarygoldCharttechnik

Die Charties geben schon das Level für Nachkäufer und Späteinsteiger an ;-)

http://www.godmode-trader.de/analyse/...-ist-vorsicht-geboten,4551437  

26.02.16 16:49

11601 Postings, 8102 Tage SARASOTAso langsam sollte Gold wieder die Kurve kriegen

26.02.16 21:42

3336 Postings, 4793 Tage cesarDenke das die meisten analysten aus eigen Interess

e handeln , entweder sie wollen Vertrauen gewinnen und sagen die Wahrheit - oder aber sie wollen billige einstiegskurse  um selber etwas zu Positionieren , ich weiß aus 30 Jahren Börsen Erfahrung , mit denen kann man nicht Reich werden Obwohl - hätte ich das Musterdepo von BÖrse online nachvollzogen wäre ich Wohl Millionär

aber die Herren von BO wollen ja vorallem sich Promoten daher versuchen sie so genau wie möglich zu liegen , aber Goldman Sachs hat sehr reiche Kunden die bekommen andere info als die Öffentlichkeit

aber ab und zu Posotionieren die sich vorher und geben dann ihre Meinung wie sie ist zum Besten , es ist kompliziert an der BO muss man seine eigene Meinung haben und die muss man schnell anpassen sonst verbrennt man sich die Finger

Meine Erfahrung zeigt mir Börse ist Kopfsache  

26.02.16 21:55
1

11601 Postings, 8102 Tage SARASOTA@cesar: und wie Du siehst

ABX +/-0 läuft im Schlussakkord anders wie Gold - 0.8, und was heißt das ???, die wollen uns verarschen.  

26.02.16 22:31

3336 Postings, 4793 Tage cesarSchaut nach einer neu Bewertung

Der Goldminen Aktien aus - wenn man bedenkt das alle Goldminen Betreiber eine BO Kapitaliserung von ungefähr 100 Milliarden haben denke ich ist viel viel Luft nach Oben allein eine Tesla als Auto Hersteller bringt es auf 20 Milliarden und Apple als Teuerste Aktie ist 500 Milliarden Wert also 5 mal soviel wie alle Goldminen Aktien weltweit zusammen mmm schauen wir mal -

Die Rechnung ist eigentlich einfach Fählt Gold unter 1000 € müssen viele konkurz anmelden und werden Geschluckt und die Produktion geht zurück und Angebot und Nachfrage sorgen wieder für anziehende Kurse

steigt Gold über 2000 werden viele unrentable minen wieder Rentable und es wird noch mehr Gold Produziert und irgendwann haben wir Zuviel und der preis fällt

nach Oben und unten gibt es eine Grenze aber wo die ist erfährt man immer erst im Nachhinein :)  

Seite: 1 | ... | 407 | 408 |
| 410 | 411 | ... | 1221   
   Antwort einfügen - nach oben