Ich habe jetzt mal Chartlords Prognose vom 28.4. zum Vergleich herausgesucht
#9149 28.04.14 17:29
Zu den Quartalszahlen ist die globale Wirtschaftslage gut, aus der sich der nicht Eurobereich bei der Post ebenso entwickelt. Im PEP-Bereich wird es aber noch besser laufen, denn für die Post sind die Indikatoren des deutschen Einzelhandels sehr aussagekräftig, da dies den Internethandel beinhaltet.
Da wächst die Post im ersten Quartal doppelt. Einmal durch den Internetanteil am gesamten Einzelhandel und zum anderen das Gesamtvolumen des Einzelhandels. Die offiziellen Zahlen des Einzelhandels ergeben +2% Gesamtvolumen, was sich nahezu linear auf die Post in gleicher Höhe im Volumen anrechnen lässt. Dazu dann noch der gewachsene Anteil am Gesamtvolumen.
Grob würde ich 2% Volumensvergrößerung + 8% Internethandeswachstum für PEP schätzen. Bei 712 Mio. EBIT in 2013 wären das 25 bis 28 Mio. in Deutschland mehr, dazu 20 bis 25 Mio. im Nicht-Euro-Raum. Der milde Winter und die steigende Konjunktur werden nicht spurlos an der Post vorübergehen. Ich rechne mit 755 bis 765 Mio. fürs erste Quartal. Sondereffekte wie Währungsnachteile liegen keine vor, denn der Euro hat sich im Vergleich zum vierten Quartal 2013 nicht viel verändert und die jährlichen Preisanpassungen werden eventuelle Unterschiede mindestens ausgeglichen haben.
|