Die Busse fahren sehr wohl Gewinne ein, nur werden die wie bei Zalando in die Expansion investiert, so dass unter dem Strich nichts übrig bleibt. Zalando hat auch noch nicht 1 Cent verdient aber ist Marktführer geworden. Der blöde Spruch, dass man erst bei 12% Marktanteilen ist, ist bei einem wachsenden Markt eine ünüberlegte Stimmungsmache, denn hier ist man dementsprechend im Quartal von 7,5 auf 12 gewachsen, was in nur 3 Monaten erstens stark im Markt und dazu eben auch hochprofitabel ist, wenn man die dazu notwendigen Investitionen mit einbezieht. Die Anzahl der Linien wächst ständig weiter und jetzt sollen dazu auch noch Expressbusse eingerichtet werden. Gerade das macht man nicht, wenn man schon mit den normalen Linien keine Gewinne einfährt.
Man darf nicht vergessen, dass die Kapitaldecke der Postbusse selbständig ist und nicht vom ADAC oder der Post getragen wird. Da hier von Kapitalererhöhung nichts zu hören war, ist es offensichtlich der reinvestierte Gewinn, der das Kapital der Postbuss zwar klein hält, aber für steigende Marktanteile, Umsätze und Gewinne sorgt. Aber das bedarf noch etwas Zeit, denn die meisten Linien sind erst im Laufe des ersten Quartals eingerichtet worden, und da muss man etwas mehr Geduld für die Kundenakzeptanz dieser ganz neuen Linien aufbringen.
Ich vermute hinter dieser Aktion, die nur vom ADAC spricht, vereinsinterne Geschäfte, die dem Umstand des akuten Mitgliederschwundes und des deswegen akuten Geldmangels geschuldet sind. Der Wert des 50%igen Anteils liegt im zweistelligen Millionenbereich. Möglicherweise liegt sogar ein Übernahmeangebot eines Wettbewerbers vor. Bis zum Ende des zweiten Quartals wird sich der Wert der Postbusse noch steigern, was wegen der Urlaubszeit ganz normal ist. Ein dann anschließender Verkauf, möglicherweise sogar an die Post (!), würde dem ADAC Geld in die Kassen spülen und vermeintliche Mißwirtschaft an besser agierende Eigentümer übertragen. Von eventuellen Regreßansprüchen an den ADAC wegen dessen unlauteren Werbeaktivitäten und Automobilauszeichnungen und den in diesem Zusammenhang notwendigen Rückstellungen ganz zu schweigen. Da wird man wegen des Negativimages auf maximales Stillschweigen pochen.
Alles Gute
Der Chartlord |