Da ich jetzt nun mal diesen wert hier angesprochen habe, muss ich ihn ja wohl auch betreuen..
Wer inzwischen investiert ist und nicht ganz kurzfristig denkt, sollte einkalkulieren, dass es noch einmal zu einem Abtaucher auf die langfristige Aufwärtstrendlinie kommen könnte, ohne den Aufwärtstrend zu gefährden. Mittelfristig ist der Einfluss des neuen Grossaktionärs Cevian (15%) nicht zu unterschätzen: "Cevian gilt als aktivistischer Investor, der sich gerne in das Geschäft einmischt. Wir suchen Unternehmen, die einen hohen Wert haben, aber die von der Börse vernachlässigt oder unterbewertet werden, weil sie gerade aus der Mode sind, lautet das Motto der Firmengründer Christer Gardell und Lars Förberg. Cevian hat sich hinter die Bestrebungen des Managers gestellt, den früher stark auf das zyklische Stahlgeschäft fokussierten Konzern stärker auf die Technologiegeschäfte mit Aufzügen, Anlagen oder U-Booten auszurichten. Die Schweden dürften auch auf rasche Kursgewinne setzen.(Handelsblatt)". Zu beachten ist auch, dass die für die Umstrukturierung des Konzerns bisher so hinderliche Krupp-Stiftung seit dem Verlust ihrer Sperrminorität wichtige Beschlüsse der Hauptversammlung, die eine 75-prozentige Mehrheit erfordern, nicht mehr blockieren kann. wer also nur auf die schlechten Zahlen der Vergangenheit schaut, übersieht schnell die Zukunftsphantasie, die mit Cevian im Konzern Einzug gehalten hat. Der Chart der letzten Monate zeigt, dass der Markt diese Zukunft allmählich zu antizipieren beginnt.
So, das wars von mir zu Thyssen -alles selbstverständlich nur meine bescheidene persönliche Meinung. Und sollte trotzdem alles schief gehen, so zeigt der Chart, wo man am besten die Notbremse ziehen sollte. |
Angehängte Grafik:
4.jpg (verkleinert auf 33%)

