Telefoner: Erst mal besten Dank für den Anstoß - das musste echt mal raus.
Windspiel: Schöne Zusammenfassung. Und unterschreib ich blind. Wer meine Postings liest weis, dass ich auch so ticke (und auch so investiert bin).
Telefoner zu 3749: Ich mach´s nicht gern - aber da möchte ich nochmal anknüpfen:
Das "Übernahmegeplänkel" ist aus meiner Sicht aktuell eine zentrale Stellschraube, da beim Verkauf notwendige Mittel für sinnvolle Investitionen in Europa frei werden. Dazu gibt´s auch entsprechende Kommentare von diversen "Spezialisten".
Aber: Durch die gute Performance und eine Break-Up-Zahlung aus Amerika, die beim Scheitern der Fusion kommen wird, kann T-Mobile aus meiner Sicht langfristig auch zum Kursplus beitragen. Aber dann dauert´s eben länger und wird sicher erst mal negativ gewertet.
Insofern - die Telekom ist aus meiner Sicht neben den von windspiel genannten Gründen ein TOP-Investment unter den konservativen Werten und hat deutlich mehr Potenzial, als es Ihr zugetraut wird.
Es geht nur nicht von heut auf morgen und ruckartig. Dazu ist der Laden einfach zu groß und hat (leider bedingt durch die Regulierung) zu wenig Spielraum für kreative Ansätze.
Porsche kann ein neues Modell auf den Markt bringen. Die Allianz gute Geschäfte machen. Klöckner verkauft plötzlich deutlich mehr Stahl, weil die Konjuntur anzieht, usw...
Doch telefoniert wird immer relativ gleich. Es ist also eher ein langfristiges Geschehen, was lediglich durch z.B. T-Mo-Verkauf oder andere geschickte Investments kurzfristig profitieren kann.
Mein Ziel bis Ende des Jahres: 14-15 € (auch ohne Verkauf von T-Mo). Denn ich glaube auch, dass die Telekom dermaßen gut aufgestellt ist und das Gesamtpaket sich langfristig durchsetzt. |