"Kommende Woche geht der Datenreigen weiter. Aus Deutschland melden unter anderem Beiersdorf, BMW, Continental, Deutz, Fresenius Medical Care, Hannover Rück., HeidelbergCement, HelloFresh, Hugo Boss, Infineon, Klöckner, Lanxess, Linde, Metro, Morphosys, Pfeiffer Vacuum, ProSiebenSat.1, Schaeffler, Siemens, Siemens Healthineers, Traton und Vonovia (finale) Daten zum abgelaufenen Geschäftsquartal und passen möglicherweise ihre Ziele für 2020 an. Im übrigen Europa stehen die Daten von AXA, BNP Paribas, Enel, Ferrari sowie FiatChrysler und in den USA das Zahlenwerk von General Motors, PayPal undWalt Disney im Blickpunkt. Allianz, Fuchs Petrolub, Leoni, Lufthansa und Symrise laden zur virtuellen Hauptversammlung
Wichtige Termine- China – Caixin PMI Industrie für China, April
- Deutschland – Markit Einkaufsmanagerindex
- Deutschland – Auftragseingang Industrie, März
- Deutschland – Industrieproduktion, März
- Deutschland – Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau, März
- Europa – Markit Einkaufsmanagerindex
- Europa – Einzelhandelsumsatz Euro-zine, März
- USA – Auftragseingang Industrie, März
- USA – ISM Einkaufsmanagerindex
- USA – ADP-Arbeitsmarktbericht, April
- USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe
- USA – Arbeitsmarktbericht
Charttechnischer AusblickWiderstandsmarken: 11.200/11.450 Punkte Unterstützungsmarken: 10.680/10.720/10.880/11.000 Punkte Zum Wochenschluss schob sich der DAX® kurzzeitig in den Bereich der gestern im onemarkets Blog markierten 161,8%-Retracementlinie von 11.200 Punkten. Im weiteren Verlauf kippte der Index jedoch nach Süden und tauchte sogar unter die Marke von 11.000 Punkten. Zwischen 10.700 und 10.800 Punkten findet der DAX® aktuell eine gute Unterstützung. Solange diese Zone verteidigt wird, besteht die Chance auf eine technische Gegenbewegung bis zum heutigen Hoch oder gar darüber hinaus. Unterhalb von 10.700 Punkte könnte sich ein deutlicherer Rücksetzer bis 10.300/10.350 Punkte anbahnen."
DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunde)
Betrachtungszeitraum: 06.04.2020 – 30.04.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 01.05.2014 – 30.04.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
Quelle: Wochenausblick: DAX mit Verlusten ins Wochenende. Datenreigen geht weiter! 30.04.20 - Kolumnen - ARIVA.DE
|