so scheint es im moment zu sein.....zunächst einmal: insolvent ist nordex nicht (siehe geschäftsbericht)...der kurs ist nach meinem dafürhalten zu niedrig und wird auch künstlich seit 6 monaten niedrig gehalten...warum ?... wahrscheinlich weil man nordex nicht zutraut, im globalen windmarkt eine profitable Rolle zu spielen...sie sind dafür zu klein..und die börse handelt die zukunft. GS ist ausgestiegen nicht weil nordex nicht profitabel ist, sondern weil man andere investments in der zukunft für profitabler hält....das gleiche gilt wohl für die andere beteiligungsgesellschaft......das, so weh es vielleicht tut, muss man zur Kenntnis nehmen...schliesslich sind 3,4 % marge schon wirklich wenig, um bei einner kleinen Firma darauf zu setzen..Noch ein Jahr mit schlechtem auftragseingang....und dann ist es bei den Personalkosten richtig schwierig. Bei der riesigen Konkurrenz mittlerweile muss sich nordex entweder eine Nische suchen (siehe Schwedenauftrag), wachsen (wie soll man aber gegen siemens ankommen?) oder sich übernehmen lassen. Auch Klatten ist bei dem riesigen Energiemarkt wohl nur eine kleine Nummer. Warum sollte sie ihren Anteil und damit das Risiko erhöhen ? Ich würde es nicht, denn sie ist weiter mit Abstand der grösste Aktionär...und nordex wird schon nach ihrer Pfeife tanzen, auch mit 20 %, wenns drauf ankommt.
Was ist also das beste Szenario für nordex? Meiner Meinung nach besteht es darin, mit dem Pfund des technologischen Vorsprungs zu wuchern.....und schauen, dass man schnell übernommen wird. Das würde natürlich auch die Insiderkäufe des Herrn Richterich und die 3,6 % des Vertriebschefs erklären. Klatten allerdings ist sich , so denke ich unschlüssig. Nur auf ihre Karbonidee zu setzen ...und da nordex mit einzubeziehen, das wäre schon sehr wagemutig.....Könnte m ir also vorstellen, dass sie einem Verkauf ihrer Anteile zustimmen würde..... Bei gekauften 20 % zu einem geschätzten Kurs von 20 euro wäre ein totalverkauf nur mit einem Kurs von geschätzten 6 euro zu machen...das wäre ein Verlust von rund 200 Millionen, der sie nicht umbringen würde . Andererseits, wenn sie 50 Millionen investiert hat sie rund 30 - 35 % von nordex und treibt damit den Preis für das Unternehmen in die Höhe. Das hat nur Sinn, wenn sie einen höheren Sinn drin sieht ..dann ist es eher eine emotionale Entscheidung.
Wenn Richterich eine Übernahme anstrebt, braucht er die Zustimmung Klattens und einen passablen Preis.Angenommen, sie hat zugestimmt, dann sind die 6,5 Millionen Aktien z.B heute an Siemens gegangen. Sie verkauft ihre für sagen wir 10 Euro, der Vorstand sein für 15 euro....recht billiges Übernahmeszenario...für mich als Kleinanleger gut (ausser ich habe einen durchschnittskurs jenseits der 15 euro). Stimmt sie nicht zu....hat sie selbst gekauft ....(für mich als Kleinanleger auch gut) Sind die beiden sich uneinig, ist nichts passiert..und der Kurs eiert die nächste Zeit bei 8,50 euro rum.und jemand sammelt ein....(glaub ich nicht..ist zu mühsam..aber dies wäre für mich als kleinanleger schlecht...dann muss ich warten, bis der kurs so niedrig ist, dass jemand nordex kauft oder auf viele aufträge warten) Gegen dieses Szenario spricht meiner Meinung nach vor allem, dass Richterich meines Wissens heute nichts mehr von seiner Vervierfachung des Umsatzes bis 2014 erzählt hat......würde er daran glauben, hätte er das heute noch einmal wiederholt....summa summarum: in zwei von drei Fällen gewinnen wir bis zum durchschnittskurs von 12 Euro, in einem Fall geht das Spielchen weiter.......
all dies sind nur reine Spekulationen, mehr kann man ja zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht tun....Bauchgefühl (nach 3 Bier) sagt, dass alles schon gelaufen ist. |