War zwar glaube ich irgendwo schon mal aber dennoch noch mal:
1000 Neue Terminals.
Vorstandswechsel und Großauftrag Eigentümer Karl Kletzmaier wechselt beim Linzer Automatenhersteller Keba in den Aufsichtsrat - 1.000 Terminals für deutsche Lottogesellschaft Linz - In der Führungsetage des Linzer Automationsunternehmens Keba wird per 1. Juli eine Rochade vollzogen: Der bisherige Vorstandsvorsitzende und 55-Prozent-Eigentümer Karl Kletzmaier wechselt in den Aufsichtsrat. Der derzeitige Entwicklungsleiter Franz Höller rückt ab 1. April in den Vorstand auf. Gerhard Luftensteiner übernimmt den Vorsitz von Kletzmaier. Details wurden in einer Pressekonferenz am Donnerstag in Linz bekannt gegeben.
Mehr zum ThemaUnternehmen Windows vs. Linux: Senken Sie Ihre Kosten
Aktuell Aktuelle IT Sicherheitsupdates bezahlte Einschaltungen Die deutsche börsenotierte Lottogesellschaft Fluxx AG hat sich nach einer mehrmonatigen Testphase mit 72 "KeWin mini"-Terminals für das Linzer Unternehmen, das auch für die Österreichischen Lotterien Terminals liefert, entschieden. Der Großauftrag umfasse 1.000 Geräte und belaufe sich auf ein Auftragsvolumen von 2,5 Mio. Euro, hieß es in der Pressekonferenz.
Einsatz in Supermärkten
Die KeWin-Terminals sind für den Einsatz in Supermärkten konzipiert. "Nun haben nicht nur Raucher die Chance, sich selbst zu bedienen, sondern auch Lotto-Spieler eine neue Möglichkeit", erläuterte Luftensteiner. Die Fluxx AG beschreite mit diesem neuen Lotto-Vertrieb ein innovativen Weg, so der Keba-Vorstand weiter: "In den ersten Tests sind die Automaten sehr gut angenommen worden."
So funktioniert es
Die Geräte, die in norddeutschen Supermärkten zum Einsatz kommen, seien auch wegen des "One-stop-Shopping"-Prinzips von der Fluxx AG gewählt worden. Die Kunden können einen Lottoschein neben dem Einkauf mit aufs Laufband legen und zusammen mit anderen Produkten bezahlen. Gewinne bis 100 Euro werden sofort ausgezahlt.
Die Keba beschäftigt aktuell 650 Personen, 600 davon in Linz. "Im laufenden Geschäftsjahr sind bisher 30 neue Mitarbeiter aufgenommen worden", sagte Kletzmaier. Das seit 1970 bestehende Unternehmen steigerte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004/05 (per Ende März) seinen Umsatz um 16 Prozent auf 90 Mio. Euro. (APA) |