Kann natürlich sein, dass QSC irgendwann mal zum Übernahmeziel wird, ist dann natürlich auch die Frage zu welchem Preis, und ob in bar oder in Aktien. Übrigens, die Commerzbank war jahrzentelang Deutschland's heißester Übernahmekandidat, um dann schön, ein paar Tage vor Ausbruch der Finanzkrise (wäre auch zuviel verlangt als Bank sowas auf dem Radar zu haben), selber die Dresdner Bank zu übernehmen, und gemeinsam fast wertlos zu werden. Hurra, beide leben aber noch. Dank uns Steuerzahlerfuzzis.
Jedenfalls fand ich als Beobachter und Kurzzeitaktionär bei QSC, die Geschäftsentwicklung und Kursentwicklung immer sehr fragwürdig und völlig unberechenbar. Anscheinend ging/geht es dem Management ähnlich. Da ist es ja sogar wahrscheinlicher mit Optionsscheinen und sonstigen Derivaten irgendwo einen Treffer zu landen, der sich dann aber auch wirklich lohnt.
Ich gehe jedenfalls ziemlich fest davon aus, dass GFT im Frühjahr 2015 (März) in den TecDax aufrücken wird, ob QSC drinbleiben wird ist im Moment aber mehr als fraglich. Beim aktuellen Kurs, solange der Gesamtmarkt mitmacht, würde ich aber auch nicht mehr verkaufen, sondern mir erstmal den Januar und Februar anschauen.
Für mich ist Ecotel allerdings die wesentlich bessere Alternative, da man sich da sehr zuverlässig auf Prognosen und Zahlenwerk verlassen kann und somit alles viel besser planbar ist. Und Übernahmefantasie dank attraktiver Unterbewertung besteht bei Ecotel zur genüge. Eine zuverlässige schöne Dividende gibt's auch noch dazu und der Chart sieht auch vielversprechend aus.
Noch haben die Anleger Ecotel nicht ausreichend auf dem Schirm. Wer sich die Kennziffern und Zukunftsaussichten aber mal richtig anschaut wird feststellen mit was für einem besonderen Wert er es damit zu tun hat.
Schönes Wochenende! :-)
|