Ich schätze, dass Wirecard auf Grund von Druck der Aktionäre und besonders der Medien, seine Hausaufgaben gemacht hat und ein uneingeschränktes Testat für dieses Jahr erhalten wird. Die Verzögerung war für mich sogar ein gutes Zeichen. Hier will man bestimmt keine andere Angriffsfläche bieten. Hinzu kommt, dass auf Grund von Corona dies bis zum vorherigen Termin nicht möglich war. Natürlich nur meine Mutmaßung.
Der KPGM-Bericht bzw. die Zahlen davor werden eine andere Nummer. Hier könnte es weitere Angriffsflächen bieten. Klar die Dokumente sind Digital vorhanden. Reichen aber leider aus rechtlicher Sicht nicht aus. Jedoch kann man hier schwer belegen, dass es nicht so ist. Hier war Wirecard einfach nur schlampig. Was man leider zugeben muss. Jedoch gilt hier immer noch die Unschuldsvermutung.
Für mich gelten nur die Zahlen vom letzten Jahr. Denn sollten diese stimmig sein, kann man davon ausgehen, das diese auch die Jahre davor, trotz schlampiger Buchhaltung, korrekt waren. Hinzu kommt der Blick auf die Konkurrenz im Vergleich, der Trend zum Bargeldlosen bezahlen (in Coronazeiten noch wichtiger?) und die Tatsache das ich MB vertraue. Für mich gild der kauf von Aktien immer noch als wink mit den Zaunpfahl. Auch wenn dies eine Strafe nach sich ziehen könnte. Vielleicht wollte MB die Aktionäre beruhigen und sie davon abhalten zu früh oder mit Verlust zu verkaufen. Dafür würde er, sollte alles stimmen, zu Recht gefeiert werden.
Natürlich ist dies alles nur meine Interpretation zur Lage und es kann alles anders kommen. Aber für mich überwiegen die positiven den negativen Faktoren.
Gruß und viel Erfolg. Nachher ist man immer schlauer. |