auf die Produktionsvolumina normiert. Denn nur dann macht die Zahl auch einen Sinn, weil man schnell abließt, was Mosaic wirklich verdient. Und dann sind diese Traumrenditen, von denen ja noch mancher träumt, auf einmal weg. Denn irgendwie rechnen alle mit den Spotpreisen als "wahrer Verdienst". Auch diejenigen, die diese Verdränungswettbewerbe ausgerufen haben. So lange die großen Förderer weit unter ihren Kapazitäten arbeiten, wird bei Weitem nicht das verdient, was mancher so denken mag. Falls hier aber neue Anbieter versuchen in den Markt zu strömen, werden die etablierten Parteien ihre Produktionen ausweiten und der Preis einbrechen. Dann verdient keiner mehr was. Jeder der hier neu in diesen Markt will, hat in meinen Augen NUR was zu verlieren. Von Gewinnen kann man gar nicht reden. Es sei denn es dient der Eigenproduktion eines Landes. Dann sind aber andere Interessen im Spiel.
"Potash production was 1.7 million tonnes, or 65 percent of operational capacity, down from 1.8 million tonnes, or 75 percent of operational capacity, a year ago. Operational capacity increased from 9.3 to 10.7 million tonnes year-over-year." |