Ja das Thema hatten wir schon mal. Mosaic sagt average realized prices für die Erträge nach Fracht und PotashCorp sagt average realized prices für die Erträge vor Fracht.
Wieso und weshalb sie das tun, keine Ahnung. Jedenfalls dürfte K+S in Übersee auch um den Dreh der Zahlen von Mosaic liegen. War in der Vergangenheit relativ konstant der Fall. Wenn nun Analysten sagen, dass sie über irgendwas überrascht wären, dann träumen sie. Besonders bei Mosaic heute. Es war nach PotashCorp absolut klar, was Mosaic verdienen wird. Das heute ist keine neue Erkenntnis.
Bei K+S ist es genauso, wenn sie ihre Abschlusszahlen vorlegen werden.
"Da kommen allerdings auch neue Unternhmen mit evtl. erheblich günstigeren Produktionskosten. Da weiß ich leider zu wenig drüber um konkret zu werden. Sollte man nur im Hinterkopf haben, gerade auf 5-10 Jahressicht."
Hab ich im Hinterkopf, sehe aber nicht wirklich viele Produzenten, die in einem Industrieland günstiger als "solution mining" werden können. Und diese ganzen Projekte sind zum großen Teil auf dem Papier vorhanden. Warten wir erst ab, wie viele davon realisiert werden. Da sind in der Vergangenheit oft um 10 Mio t falsche Schätzungen angestellt worden. Das Problem, dass im Potashsektor vorherrscht, ist der Glaube, an sehr hohe Renditen. Das wurde mit dem jüngsten Ausreißer geändert. Insofern zu viele neue Betreiber auf den Markt wollen, werden die führenden Hersteller diese Drohung umsetzen. Ich weiß nicht wie man da, als noch nicht etablierter Förderer, Investoren überzeugen will. Man ist voll auf die Gutmütigkeit des Rests angewiesen. Es sind keine Synergien, keine Handelswege vorhanden. Alles Augenwischerei. K+S ist etabliert und will Reserven substituieren. Das ist was anders, als neue zu schaffen. Bei K+S sind viele wertvolle Dinge bereits vorhanden, die für einen reibungslosen Vertrieb notwendig sind. |