"Da das m.E. eh nur eine Frage der Zeit sein wird, und die Zahl der Geschwindigkeitsbegrenzungen ständig zunimmt, ist mit das auch nicht wichtig."
Ich glaube nicht, dass es in absehbarer Zeit eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen geben wird. Schon gar nicht mit der kommenden GroKo. (Welches Limit übrigens? 130, 120, 100, 80?).
Einfach, weil das ein Alleinstellungsmerkmal ist, das die deutsche Autoindustrie seit vielen Jahrzehnten dazu veranlasst, Unmengen Autos zu bauen, mit denen man sehr sicher sehr schnell fahren kann, und die deshalb weltweit begehrt sind.
Wobei natürlich nicht so ganz logisch ist, dass sich jemand in einem Langsamfahrland wie USA einen BMW, Porsche oder Daimler kauft, mit dem man stundenlang 200-240 km/h auf den endlosen, leeren Highways fahren könnte, wenn man dürfte. Das ist wohl eines der sympathischen Rätsel der menschlichen Psyche. Ebenso wie Teslas ludicrous Mode. Bar jeder Vernunft, den Menschen aber trotzdem einige Zehntausend Dollar wert, nur für das Gefühl, man könnte, wenn man dürfte oder wollte.
Ich glaube auch, dass es ein noch lange gültiges - irrationales, aber eben emotionales und deshalb wichtiges - Argument gegen BEVs bleiben wird, dass sie eben nicht wirklich schnell fahren können. (Ich muss hoffentlich nicht nochmal erklären, was "schnell fahren" heißt. Nicht irgendeine konstante Spitzengeschwindigkeit und ein paar wenige extreme Beschleunigungen auf leerer Strecke, sondern permanente an den Verkehr angepasste Wechsel zwischen 80 und 240 km/h. Just for Fun).
|