Ich denke mal langfristig.
Drillisch wird die nächsten 2 Jahre sein Geschäft machen. Ich gehe einfach mal davon aus, dass da im Normalfall nichts bewegendes passiert, es wird wohl eher die Kundenzahl steigen.
Drillisch darf inzwischen weniger als 5% eigene Aktien zurückkaufen, d.h. selbst bei einem Durchschnittskurs von 3€ und 2,5 Mio Aktien sind das gerade mal 7,5 Mio €. Weiterhin kann Drillisch rd 4% Freenet aufstocken, um unter 30% zu bleiben. Bei durchschnittlichen Kaufkursen von sagen wir mal 6 € und ca. 5 Mio Aktien sind das 30 Mio €. Dann bezahlen wir die nächsten 2 Jahre noch 8 Mio Zins und Tilgung oder besser 10 Mio.
Somit ist der Finanzbedarf bei 47,5 Mio oder gerundet 24 Mio im Jahr. Was macht Drillisch mit dem restlichen Geld? Entweder eine kleinere Übernahme oder als Dividende ausschütten. 2010 dürfte es kein Problem sein zb 25 Cent für 2009 auszuschütten.
Bei Kursen von 2€ sind das immerhin alleine 12,5% Dividentenrendite. Bei 1,50 € 16,6%.
Umkehrschluss. Bei einer Dividendenrendite von 5 % sollte Drillisch eigentlich wieder bei 5€ stehen.
Freenet macht mir natürlich Sorgen, wenn man jedoch eine Insolvenz mal ausschließt (ich bin mir da inzwischen nicht mehr so sicher) und das Geschäft vielleicht doch noch Gewinne abwirft, dann kann Freenet in 2010 für 2009 eine kleine Dividende ausschütten.
Drillisch hat dann noch mehr Geld, kann die Dividende also weiter erhöhen. Sollte diese bei 30 oder 40 cent liegen, kanns ja jeder selber nachrechnen, wo Drillisch in 2 Jahren stehen könnte.
Mich wundert nur, dass momentan keiner der hohen Herren aufstockt. Wenn die Griechen und die anderen aufstocken würden, wäre das ein klares Zeichen. Wenn jeder von denen nur 50.000 Stücke nimmt, gäbe das zumindest mir einen deutlichen Vertrauenszuschuß.
Wenn der Crash vorbei ist, werden einige Nebenwerte 400 - 500 oder 600% nach oben gehen. Ich hoffe, das Drillisch mit dabei ist. |