Ich habe eine, denke ich mal, eine fantastische Idee bin gespannt ob ihr mit denkt oder und weiterspinnt! Mir schwant da so ein Denkansatz der mich zu meiner Grundlage führt, nachdem ich ( wir ) eine Familie gegründet hatten mit also erstem Kind und der Planung unseres Lebens mit Haus oder Wohnung. Habe noch gar nicht daran denken können, wie und was alles auf mich zunächst auf uns später dann zu der Entscheidung ein Haus haben zu wollen zukommt weil, kam aus der Großstadt wollte nie zurück. So haben wir uns also in der DDR durchgewurstelt mit zunächst Ausbau eines alten Hauses und Einbau einer Zentralheizung ohne jegliche Dämmung, ohne Pumpen und ohne einer Warmwasseraufbereitung, da musste noch eine Gastherme dazu, herhalten. Stück für Stück wurde das Haus saniert, mit Freunden und Bekannten alle hatten irgendwie Beziehungen zu Gewerken denn, Fachmann in all‘ den Gebieten, kann man einfach nicht sein. Die Freundschaftlichen Beziehungen nebenbei vermerkt, war die echte, eine Goldgrube im Osten welche ich heute sehr vermisse. 1990 dann, endlich konnte man mit Krediten richtig gutes Baumaterial kaufen, auch eine Heizung ordern mit später eine Warmwasserbereitung vom Thermensolardach welches seit nunmehr 30 Jahren mit steter Pflege ( Wartung) seinen Dienst tut. Der eigentliche Grund aber eine Ölheizung zu erstellen war 1990 für uns, da das Gasrohr in der Straße zu klein als das wir uns zu einer Gasheizung entscheiden konnten und abzusehen wann die Leitung neu gelegt werden sollte, war noch nicht in Planung. Nun der Hauptteil meiner Geschichte der mich bewegt und hoffentlich zu Gedanken bei den Lesern anregen sollte. Die Heizungsanlage sowie die Elektrik im Hause ist gut kalkuliert worden, in Sachen Ölheizung haben wir noch Zuschaltreserven, sollte es kälter werden. Der Ölverbrauch ist seit Jahren immer ziemlich gleich geblieben, der Stromverbrauch ist geringer geworden weil, haben sämtliche Lampen gegen Sparlampen ausgetauscht. Also haben wir eine Fußbodenheizung selber in ein kleines Bad konzipiert, welches im Zusammenhang mit der übrigen Heizung, mitläuft. Im Winter bringen die 2 Therme Platten auf dem Dach nach Süd, so gut wie nix, nur zur Kenntnis, sodass die Heizung das Wasser erwärmen muss. Also würde ich, wenn die Ölheizung wegen unerschwinglicher Ölpreise und CO2 Steuer ins unermessliche steigt, dann auf selbst mit Neuverlegung einer Gasleitung und Erstellung eines Gaskessels mit Wasserstoffanbindung, umsteigen. Ich brauchte keinerlei Umbauten an Fußböden, Dämmungen oder Fenster und Türen vornehmen weil, wir sind bislang mit der unseren Heizung sehr zufrieden und im Rahmen erschwinglicher Bezahlung noch immer gut gefahren. Auch benötige ich keine Solaranlage zur Stromgewinnung denn, die 3000 Kwh per Jahr, werden wir immer bezahlen können. |