@qbase: ok, das hab ich denn jetzt auch verstanden :-). Ich bin auch froh und dankbar, von Hein und Dir damals darauf hingewiesen worden zu sein. Hab jetzt auch schon den einen und anderen Besuch bei Pro aurum hinter mir und hab weiter das Jahr 2010 intensiv fürf die Silberzehnerauftreibung genutzt(lohnt sich ja jetzt in 2011 nicht mehr so richtig mit dem wenigen Silber darin).Bischen ärgere ich mich, dass ich den Silberhype verpennt haeb und immer gewartet habe, dass die 19 $ sinken, aber denkste..., Mist. Ja denn investierts Du z.Zt. mehr in Lebensfreude, ist ja auch wichtig :-) @Mischka:Hab gerade nochmal überlegt und denke doch, dass Deine Theorie mit den extremen Hebeln klügerist. Hab gerade bei Ariva KO sucher geschaut, z.B. DZ3U3. D.h. bei meiner Theorie oben riskiere ich 500 bei einem Daxverfall von 0,7 %. Nach Deiner Theorie habe ich eine KO Schwelle von 1,44 %, was heißt bei einem Einsatz von 500, ohne SL, riskiere ich die gleiche Summe, habe aber "Luft bis zum Verfall" von 1,44 %, also doppelt soviel wie bei mir und die Wahrscheinlichkeit, das der DAX 0,7 % fällt ist ja erheblich größer als das er 1,44 % verfällt. also für den gleichen riskierten Geldbetrag habe ich erheblich (2x)geringeres Verlustrisiko. Mit dem positiven Unterschied, dass der Hebel bei Dir 77 % beträgt und bei mir nur 14. D.h. wenn ich z.B. zum Schlusskurs verkaufe und der DAX ist 0,6 gefallen, bin ich bei mir 0,6x14x5k=420 und bei Dir nur 0,6x77x500=231 los. Das hört sich doch gut an. Auf der anderen Seite habe ich beim DAXanstieg von 0,6 % einen Profit von 0,6x14x5k=420 und nach deinem Modell 0,6x77x500=231 also "nur" 55% von "meinem" Profit, aber dafür eben für ein erheblich geringeres Totalverlustrisiko, und, was noch zu bedenken ist, ja auch bei erheblich geringerem Kapitaleinsatz, nur 10 % von meinem Modell. Also das gefällt mir wesentlich besser und ich werde das ab Montag testen. Sollet ich Denkfehler drin haben, bitte ich um Korrekturhinweise, dafür schonmal vorab danke. |