folgt mE dem Markt. Nach der Enttäuschung des Quartalsberichtes darf man nicht mehr erwarten. 80% der Zeit befinden sich Aktien im Seitwärtshandel, nur wenn es positive oder negative Nachrichten gibt, bewegt sich der Kurs. Da zur Zeit keine positive Nachrichten bekannt werden, ist der Kursverlauf mE als Normal zu bewerten. Positiv bewerte ich, dass negative Nachrichten zur Citi in letzter Zeit den Kurs nicht weiter nach unten bewegt haben. Geduld ist gefragt und mit jedem neuen Quartalsbericht wird die Erholung der Citi bestätigt werden, da Pandit wie Ackerman so einiges ins alte Jahr hineingepackt hat, was dem Erfolg in diesem Jahr entgegenstehen könnte. Heuer wird die Kapitalstruktur der Citi noch weiter verbessert werden und nächstes Jahr kommen dann laut Pandit ein Aktienrückkauf und eine Dividende. Und dass nun fast 60% der Aktien in der Hand von institutionellen Anlegern sind, halte ich erstens für beachtlich und zweitens als Bestätigung für langfristige Anleger. Auch erkenne ich daran, dass sich wieder viele, nervöse und ungeduldige Kleinanleger herausdrängen haben lassen. Wodurch die großen Gewinne wieder einmal hauptsächlich von den Big-Playern gemacht werden. Und was hat der gute Kostolany in solchen Fällen gesagt: "Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie steigen." |