Nano One - Lithium läuft, die auch bald?

Seite 170 von 546
neuester Beitrag: 03.08.25 18:44
eröffnet am: 12.11.15 16:56 von: Zapfhahn Anzahl Beiträge: 13640
neuester Beitrag: 03.08.25 18:44 von: annalist Leser gesamt: 5402425
davon Heute: 5433
bewertet mit 14 Sternen

Seite: 1 | ... | 168 | 169 |
| 171 | 172 | ... | 546   

02.07.21 11:54

658 Postings, 5173 Tage djkanteIch spekuliere mal

Das Audi schon NNO Technik verbaut hat. Das Teil hat ne unnormale Ladekurve. Zieht sofort die volle Ladeleistung und geht durch bis voll ist. Entweder haben die Mädels keine Ahnung vom Batteriemanagenent oder da steckt irgendwas Neues drin was das kann!?!

Reine Spekulation und durch nicht zur Zeit irgendwie belegbar.  

02.07.21 12:51

72 Postings, 1819 Tage Thanatos511800km Reichweite in 20 Minuten = Ladeleistung?!?

Wenn ich mich recht entsinne braucht so ein E-Auto doch ca. 20kw pro 100km. Das heißt für 800km sind 160kw notwendig.
Das Ganze in 20 Minuten - selbst ohne Ladeverlust würde eine Ladeleistung von 480kw bedeuten.

Ich würde mich freuen, wenn das möglich wäre, aber irgendwie kommt mir das nicht ganz realistisch vor. Teslas Supercharger haben max. 145 kw und das ist schon ordentlich Wumms...

 

03.07.21 08:35

248 Postings, 1940 Tage megaheftig@Thanatos511

Bei Grip (Autosendung) brauchen die Kleinwagen meistens so um die 14 kWh pro 100 KM. Der Porsche Taycan brauchte 22 kWh.  

03.07.21 09:06

35 Postings, 1522 Tage rotaxfanTesla nutzt 400 V

Mit 800 V geht es schneller, siehe Audi,Porsche,Hyundai ,Aston Martin  

03.07.21 12:48
1

35 Postings, 1522 Tage rotaxfanLadekurve etc zu Hyundai Ioniq5

Test zu dem Hyundai Ioniq5 , für diejenigen die es interessiert, scheinen neue Akkus zu sein bei den Werten, zum Glück fahre ich einen Probe und wenn die Fahrleistung stimmt , wandert er in meine Garage.

https://www.google.com/amp/s/insideevs.de/news/...eschwindigkeit/amp/  

06.07.21 19:14

587 Postings, 1894 Tage HampiStellantis

Detroit / Sacramento 06.07.2021 - Der Autobauer Stellantis veranstaltet in dieser Woche seinen EV Day, um seine Elektrostrategie zu konkretisieren.
Träumen darf man doch, oder?  

07.07.21 08:34
1

86 Postings, 1803 Tage jeko68## LKW ## !

Batterien lassen sich nicht aufhalten, mal schauen, ob Wasserstoff für den LKW-Bereich überhaupt noch weiter entwickelt wird....!
 
Angehängte Grafik:
bild1.jpg (verkleinert auf 84%) vergrößern
bild1.jpg

07.07.21 08:41

658 Postings, 5173 Tage djkantejeko

Wasserstoff-LKW könnte zum Beispiel in Australien oder Afrika Sinn machen. Lange Strecken durchs Niemandsland, viel Sonne für Photovoltaik. In Europa wird das wahrscheinlich eher nichts.  

07.07.21 08:52

8 Postings, 1909 Tage Neurok@Wasserstoff

Wasserstoff würde ich nicht vorschnell abschreiben. Es kann günstig aus Erdgas erzeugt werden und die großen Ölproduzenten stellen viel auf Erdgas um. Und wie stark diese Lobby sein kann, wenn Geld verdient werden soll, haben wir in der Vergangenheit oft Erfahren dürfen ;)

Außerdem haben Wasserstofffahrzeuge auch eine Pufferbatterie :)  

07.07.21 09:01

248 Postings, 1940 Tage megaheftig@jeko68

Sehr interessant. Hast du noch nen Link dazu? Danke.  

07.07.21 13:18

1929 Postings, 7541 Tage comvisitor@Neurok

Fällt dir was auf?
Bei der externen Reformierung von Erdgas wird der Wasserstoff unter hohen Temperaturen aus Erdgas und Wasserdampf gewonnen. ... Dieses Methan wird durch Dampfreformierung (CH4 + H2O -> 3H2 + CO) sowie durch anschließende Kohlenmonoxid-Konvertierung (CO + H2O -> H2 + CO2) in Wasserstoff umgewandelt.

-> dann kannst du auch weiterhin Erdöl verbrennen und brauchst keine Elektroautos! Jedesmal entsteht CO2=Kohlendioxid
-> das bringt uns im Kampf gegen den Klimawandel nicht weiter.

Wasserstoffgewinnung macht nur über Elektrolyse Sinn, wenn sie mit erneuerbarer Energie betrieben wird, dann entsteht kein CO2.

Gruß vis  

07.07.21 13:33

658 Postings, 5173 Tage djkantecomvistor

Genauso ist es. Und bis das soweit ist gibt es wahrscheinlich mobile Akkus die Wasserstoff in dem Bereich zu 95% obsolet machen. Gerade weil die Brennstoffzelle nicht genug Power liefern kann wenn es mal bergauf geht wird ein Akku ebenfalls gebraucht. Sinken die Preise für Akkus wie geplant weiter ist es einfach nur unwirtschaftlich mit Brennstoffzelle. Mal abgesehen von den ganzen Wartungs- und Instandhaltungskosten. Die ganze Logistik für die Bereitszellung des Wasserstoffs muss auch mit einbezogen werden. Es werden mehr Tankfahrzmzeuge gebraucht da die Transportmenge pro LKW geringer ist. Dazu noch der ganze Strom der benötigt wird um den Wasserstoff auf 700 bar zu komprimieren. Das wird sich niemals durchsetzen!!!  

07.07.21 14:11
1

1929 Postings, 7541 Tage comvisitor@djkante

Meines Wissens ist die Membran der Brennstoffzelle zu 95% an ihrer theoretisch berechneten Maximalkapazität angekommen, also nahezu ausgereizt. Die der Batterien noch lange nicht.

Dennoch macht Wasserstoff sicher  in manchen Bereichen Sinn: Stahlherstellung/Glasherstellung, alle Prozesse wo heute Kohle/Erdöl oder Erdgas eingesetzt wird.

Öl und Gas Heizungen müßen langfristig durch Wärmepumpen ersetzt werden, die wiederum mit Strom laufen. Dafür braucht es Stromspeicher mit Nano One Technologie ;-)
vis


 

07.07.21 16:09
1

251 Postings, 1916 Tage BlonderSeppWasserstoff

... wird sich da durchsetzen wo hohe Energiedichte W/kg (größere Flugzeuge), kleine C Raten (Schiffe) oder längerer Speicher/Puffer (Energiespeicher auf wochenbasis) benötigt werden.

In der Regel kann man alle Anwendungen groß in die C-Raten einteilen. Die C-Rate ist um so höher um so schneller der Speicher geleert werden kann bzw. das Verhältnis von Leistung zur Energie groß ist. Kondensatoren bedienen alles mit sehr hoher C-Rate (Railgun, ...), Batterien mit kleinerer C-Rate (Auto, Fahrrad, LWK mit mittlerer Reichweite ...), Wasserstoff bei kleinen C-Raten (Schiffe, LKW mit großer Reichweite, ...) und Ethanol für sehr kleine C-Raten (Sommer-Winter Energiespeicher, Notfallspeicher im Krankenhaus, Überseeschiffe usw ...)

Als Beispiel dient der Vergleich von Auto und Containerschiff. Beim Auto investiert man in einen teuren Speicher und kann dann die günstige Energie nutzen (Batterie und Strom). Beim Schiff wären die Installationskosten viel zu teuer, man spart daher am Speicher (günstiger Drucktank) und nutzt die teure Energie (Wasserstoff). Das ist unterm Strich günstiger.  

07.07.21 16:10
1

251 Postings, 1916 Tage BlonderSeppAirbus

... Ein A380 mit LFP Akkus würde vermutlich nicht ein Fahrwerk von der Startbahn bekommen, egal ob NNO drin ist oder nicht ;-)  

07.07.21 16:42

3952 Postings, 2746 Tage kataklysmus32Da hat Sepp 100% recht

Würde sich in Wasserstoff investieren aber die Aktien stehen viel zu hoch weil viele denken nach Akku kommt Wasserstoff in Autos und das wird nicht passieren.

Schon alleine weiß keiner wo die Reise mit Akku noch hingeht.
Bei Akku scheinen wir noch sehr am Anfang zu sein. Wer weiß vielleicht fliegt ja mal ein Flugzeug mit E Antrieb :P.

Ne kein Plan aber da ist noch gewaltig Luft.  

07.07.21 17:17

1929 Postings, 7541 Tage comvisitor@kataklysmus32

Wie bist du denn drauf?
Siehe Erklärung zum Begriff :
Der Begriff Kataklysmus oder Kataklysmos bezeichnet eine sehr große, alles zerstörende Katastrophe.

Entweder du bist 32 oder 32 geboren oder erwartest die Katastrophe 32???
vis  

07.07.21 17:18

658 Postings, 5173 Tage djkanteSepp

LFP im Flugzeug? So doof wird wohl keiner sein :) dafür gibt es HVS oder wer weiss was noch kommt. Klar macht hier generell H2 zur Zeit mehr Sinn jedoch glaube ich das bei Akkus noch viel mehr potential drin steckt als alle anderen marktkonformen Energiespeicher.  

07.07.21 17:22

1929 Postings, 7541 Tage comvisitor@BlonderSepp

Eine Frage der Energiedichte: Wie elektrische Flugzeuge abheben

Eine voll beladene Boeing 747 benötigt 90 Megawatt (MW) um ihre 400 Tonnen in die Luft zu wuchten. Diese Leistung kann der größte Lithium-Ionen-Batteriespeicher der Welt, die Hornsdale Power Reserve in Australien, für gerade einmal für zwei Stunden und fünfzehn Minuten bereitstellen. Und der bedeckt etwa die Fläche eines Fußballfelds und wiegt das Vielfache eines Jumbojets.

Ich denke bevor wir mit Wasserstoff fliegen werden wir mit E-Fuels fliegen, diese dürfen dann aber ausschließlich nur aus erneuerbar hergestellter Energie produziert werden.
vis
 

07.07.21 18:12
1

1148 Postings, 2253 Tage jointstockLiebe Tesla-Aktionäre ...

.. wie wäre es mit einer Umschichtung!!! ;)
https://www.fool.de/2021/07/07/...-aus-diesem-heissen-wachstumsmarkt/

Das Warten nervt :(( ...  

07.07.21 23:50

3952 Postings, 2746 Tage kataklysmus32Com Ich Feier

Den Namen haben ich schon seitdem ich 18 bin und irgendwann hab ich mit 32 die 32 hinten dran gegangen.

Bin aber nicht mehr 32 :-D  

Seite: 1 | ... | 168 | 169 |
| 171 | 172 | ... | 546   
   Antwort einfügen - nach oben