aber daher genau im richtigen Alter, um die ersten rechten Umtriebe Ende der 80er an der Schule etc mitzubekommen und vor allem das was dann in den 90ern ablief. Das hat der Autor übrigens sehr gut beschrieben, der offenbar sogar erst 11 zur Wendezeit war, wie ich gerade lese. Die Frau, mit der er ja diskutiert, war 1974er Baujahr. Aber alles eine Generation für meinen Geschmack, aber genau diese Wendekinder, die noch die Kinderzeit in der DDR erlebt haben, aber die Teenager-Jahre dann in den 90ern.
Über was man nachdenken sollte bzw. was man aus dem Artikel mitnehmen sollte? Na beispielsweise der Absatz "Welche Realität ist richtig?" Wenn man den im Gesamtkontext betrachtet, mit all dem was Ostdeutsche in der DDR und der Nachwendezeit in Sachen Antifaschsimus und sozialen Umbrüchen erlebten und wie sie selbst darauf reagierten, ist das schon ein starker Hinweis auf das was heute passiert.
Zitat: Die Erwachsenen konnten sich nicht vorstellen, dass die lieben kleinen Ricardos, Michaels und Kais von früher zu Kampfmaschinen mutiert sein sollten. Ich hätte es ihnen auch nicht erklären können. Also beschworen sie eine Parallelwelt herauf. Es gibt kein Problem mit Rechtsextremismus, sagten die Bürgermeister, wenn wieder mal einer verpocht wurde oder starb. Ich fragte mich, wer verrückt ist, die oder ich? „Über die Eltern brach die Katastrophe herein, die mussten überleben“, sagt Manja Präkels dazu, „und dabei gingen ihnen die Kinder oft verloren.“ Und wenn ständig nur geleugnet werde, wenn sich gegenseitig permanent bestätigt werde, es sei normal, wenn bei den Spielen der A-Jugend das Horst-Wessel-Lied gesungen werde, dann entstehe eine neue Normalität. Und heute? Ein sächsischer Ministerpräsident, der erst einmal betonen möchte, in Chemnitz sei alles nicht so schlimm gewesen. Ein Verfassungsschutzchef, der in der Bild sagt, ein Video von einem Angriff sei veröffentlicht worden, um von einem Mord abzulenken. Welche Realität ist die richtige? Die meisten Menschen glauben einem Ministerpräsidenten mehr als einem Mann, der nicht weiß ist und erzählt, wie er verfolgt wurde. ----------- the harder we fight the higher the wall |