Udo,
unsere Diskussion, wie am Ende der Zusammenschluss aussehen würde, führte uns zum logischen Ergebnis, daß die größte Wahrscheinlichkeit sein wird:
....VW wird den Call ausführen und über diesen Weg sich die Porsche Produktion einverleiben...(die restlichen 50,1% für 3,9 Mrd%)
Obwohl dies so logisch ist, habe ich bis dato von keinem der WJ oder Analysten gelesen, daß sie dies als die wahrscheinliche Lösung sehen.
Heute, am 2.5., sehe ich das 1. Mal, daß einer dies schreibt. Vielleicht belesen sich diese Leute auch an solchen Boards und es hat eine Aussenwirkung was wir hier schreiben und entwickeln (!?).
Hier nun, der 1. Fall, den ich meine. Es ist die Nord LB, veröffentlicht, heute, 2.5.11:
Bei den Zahlen zum ersten Quartal zeigt sich eine starke operative Marge. Dennoch haben die Verschmelzungsaktivitäten mit Volkswagen noch immer den dominierenden Platz am Markt inne. Die Analysten glauben, dass VW mittel Optionen die verbleibenden 50,1 Prozent an Porsche erwerben wird. Da der Kurs seit Januar klar verloren hat und das Geschäft gleichzeitig gut läuft, wird das Modell völlig überarbeitet. Entsprechend werden die Einschätzungen verändert. |